Solar
Solargeräte sind in einer großen Vielfalt in Fotovoltaiksystemen zu finden. Sie werden in alternativen Energieformen eingesetzt, in netzunabhängigen Anwendungen oder in Produkten, die Solarenergie benötigen. Solarzellen sind Halbleiter, die Sonnenstrahlung in elektrische Energie umwandeln. Dies geschieht durch den Fotovoltaikeffekt, ein elektromagnetisches Phänomen, bei dem Elektronen durch Absorption des Sonnenlichts angeregt werden und ihre Bahn verlassen. Sie geben die Energie entweder in Form von Wärme ab oder verringern ihr Potenzial und kehren in ihre Elektronenbahn zurück, indem sie die Elektroden der Solarzelle und den angeschlossenen Stromkreisen durchfließen. Die Zellen sind in Arrays, den so genannten Sonnenkollektoren, angeordnet, um die erforderlichen Spannungs- und Stromwerte zu erreichen. Solche Kollektoren können Dioden enthalten, die sicherstellen, dass der Strom in die richtige Richtung fließt und dass die Zellen ordnungsgemäß im Parallelbetrieb mit anderen Zellen bei Schattenbedingungen arbeiten.
Es gibt spezielle integrierte Schaltkreise für Batterieladegeräte, die nur dafür konzipiert wurden, die Batterien über Solarenergiequellen zu laden. Solche Geräte haben auf die jeweilige Batteriechemie abgestimmte Ladekennlinien und müssen einen großen Spannungsbereich in den Sonnenkollektoren abdecken, da die Spannung von der Sonnenintensität abhängt. Geräte dieser Art können sich je nach Ladeart unterscheiden und auch spezielle Ladekennlinien haben, um der Batteriealterung Rechnung zu tragen.
Andere Sonderkomponenten in Verbindung mit Solar beinhalten Steckverbinder, die direkt an Sonnenkollektoren angesteckt werden können. Solche Teile sind für gewöhnlich besonders robust, wasserdicht und witterungsbeständig in Anbetracht der Bedingungen, die auf einem Hausdach oder in einer ähnlichen Umgebung, wo Sonnenkollektoren installiert werden, herrschen können. Gleichrichterdioden helfen dabei, Kollektoren parallel zu schalten, ohne die Auswirkungen eines Betriebs in Sperrrichtung durch Schattenbedingungen in Kauf nehmen zu müssen. Spannungsversorgungsregler mit an unterschiedliche Sonnenkollektorkonfigurationen angepassten Eingangsspannungsspezifikationen sind verfügbar, um nicht geregelte hochvariable DC-Spannungsausgänge des Kollektors in eine stabile geregelte Spannung umzuwandeln.
Beiträge und Videos
Skyworks Si823Hx GDB isolierte Zweikanal-Gate-Treiberlösung
Die Si823Hx GDB ist ideal für die Ansteuerung von diskreten Transistoren und Leistungsmodulen. Diese isolierte Zweikanal-Gate-Treiberlösung verfügt über eine differenzielle digitale Schnittstelle, eine optimierte isolierte On-Board-Spannungsversorgung und vom Benutzer konfigurierbare Ein- und Ausschalt-Gate-Widerstände. LED-Statusanzeigen und Testpunkte erleichtern die Bewertung und das Prototyping.
Weiterentwicklung des Smart Grids mit Solar- und Batterietechnologie
„Smart Grid“-Technologie wird mittlerweile weltweit in modernen Stromnetzen implementiert. Viele Länder haben ihre Stromnetze mit „Smart Grid“-Systemen gestärkt, die aktive Überwachung, Verteilungsoptimierung, Benachrichtigung bei Ausfällen und viele weitere Funktionen bieten. Und indem mehr „benachbarte“ Technologien in die Datenerfassung und -verarbeitung der Versorger integriert werden, wird das Smart Grid schrittweise weiterentwickelt.