Bewegungssteuerung und Fluidtechnik
Ein Fluidtechnik-System verwendet einen Mechanismus (mechanisch oder elektromechanisch), der Energie (größtenteils mechanisch) in Fluidenergie umwandelt. Der Mechanismus besteht im Allgemeinen aus einer Antriebsmaschine, die eine Pumpe antreibt. Der Druck der verwendeten Fluids wirkt sich maßgeblich auf die Stromerzeugung, Regelung und Übertragung aus. Die Geschwindigkeit der Maschinen in einem automatisierten System wird unter Verwendung eines Steuerungsmechanismus geregelt. Die Bewegungssteuerung in solchen Systemen kann durch die Verwendung von linearen Stellgliedern, Elektromotoren oder hydraulischen Pumpen realisiert werden.
Die Liste der in der Bewegungssteuerung und Fluidtechnik verwendeten Produkte ist äußerst umfangreich, was an den zahlreichen Entwurfsvarianten der Anwendungen liegt, für die sie vorgesehen sind. Produkte für die Bewegungssteuerung und Fluidtechnik sind unter anderem Stellglieder, Lager, Bremsen, Drehzahlregler, Kupplungen, Auszieher, Kettenbrecher, Laufrollen, Nockenmitnehmer, Riemenscheiben und Ritzel, Riemen, Ketten, Getriebe, Getriebebuchsen, Motoren, Richtungsventile, Hydraulik, Pneumatik, Wellenbünde, Gabelköpfe, Kupplungen, Auszieher und Trenner sowie Rüttler.
Die Anwendungen von Produkten mit Bewegungssteuerung und Fluidtechnik sind breit gefächert, zumal sie fast alle Branchen betreffen, die sie an der einen oder anderen Stelle benötigen. Einige der Branchen, in denen häufig Bewegungssteuerung und Fluidtechnik-Systeme eingesetzt werden, sind unter anderem die Fertigungsindustrie, Kfz-Montagewerke sowie die lebensmittelverarbeitende Industrie, um nur ein paar wenige zu nennen.
- Bewegungssteuerung und Fluidtechnik