Programmierbare Bausteine

Beim kabellosen Aufladen, auch als induktives Laden bezeichnet, wird eine Transformatorkopplung zwischen zwei Induktorspulen verwendet, um Energie von einer Ladestation zu einem drahtlosen gerät zu übertragen. Die Stromversorgung der Ladestation strahlt Energie ab, die durch das drahtlose Gerät empfangen wird und entweder das Gerät direkt betreibt oder über eine Batterieladeschaltung in einer Batterie gespeichert wird.

Die Ladestation ist ein Induktionsladegerät mit einer Spule, die als Senderspule bezeichnet wird. Über das Ladegerät wird ein hochfrequenter Wechselstrom (AC) in die Spule gepumpt. Da sich die Empfängerspule des drahtlosen Gerätes nahe an der Senderspule befindet, entsteht ein Transformator, in dessen Sekundärspule - der Empfängerspule - ein Strom induziert wird. Die Fähigkeit der Empfängerspule zur Kopplung hängt vom Material zwischen den zwei Spulen und dem Abstand zwischen ihnen ab. Durch Verwendung einer Empfängerspule mit Resonanzeigenschaften bei der AC-Frequenz kann der Abstand verringert werden.

Der größte Vorteil des kabellosen Ladens besteht darin, dass keine leitenden Verbindungen erforderlich sind. Dies ermöglicht die Isolierung der Ladeverbindung und damit die Herstellung von sichereren Geräten für medizinische Zwecke oder gefährliche Umgebungen. Isolierte Verbindungen verhindern auch die Korrosion von Kontakten. Durch die bessere Haltbarkeit der Stecker/Kontakte wird die Lebensdauer erhöht. Der größte Nachteil ist der sehr niedrige Wirkungsgrad und die Gefahr der Erwärmung. Das Laden erfolgt langsamer, da über die Verbindung weniger Energie übertragen wird. Für das kabellose Laden sind auch teurere Bauelemente erforderlich.

Alle anzeigen

25.029

Programmierbare Bausteine

Beiträge und Videos

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.