EMI/RFI-Unterdrückung

<p>Elektromagnetische Störungen (Electromagnetic interference, EMI) oder Hochfrequenzstörungen (radio-frequency interference, RFI) sind unerwünschte Eigenschaften von elektrischen Systemen. Wenn die Störungen schwer genug sind, können sie Betriebsstörungen elektrischer Geräte hervorrufen. </p>
<p>In den USA wird die Gesamtstrahlungsleistung, die ein Gerät abgeben darf, von der FCC bestimmt. Bei Überschreiten der Grenzwerte kann das Produkt vom Markt genommen werden, was wiederum zur kostspieligen Neuentwicklung und Neuqualifizierung führen kann. In Bezug auf EMI/RFI ist Vorbeugen besser als Heilen. Sorgfältiges Berücksichtigen aller Strahlungsquellen (Kabel, lange Leiterbahnen und unzureichende Entkopplungskondensatoren) während des gesamten Entwicklungsprozesses kann eine EMS-/RFI-Unterdrückung kurz vor der Produkteinführung reduzieren oder verhindern. </p>
<p>Da elektromagnetische Strahlung nicht durch einen Leiter verbreitet werden kann, ist die einfachste und gängigste Methode, eine EMI zu verhindern, das elektronische System in einem Metall- oder Schutzgehäuse zu platzieren, das wie ein Schutzschild fungiert. Streng genommen wird die Strahlungsquelle auf diese Weise nicht eliminiert, die Strahlung wird jedoch daran gehindert, nach außen zu dringen. </p>
<p>Eine Ferritperle (oder Drosselspule) ist ein elektrisches Filterbauteil, das für gewöhnlich zur Vermeidung von EMI/RFI eingesetzt wird. Üblicherweise wird die Drosselspule an einem ans System angeschlossenen Kabel befestigt, um zu verhindern, dass es Strahlung abgibt. Die Drosselspule verhindert nicht nur ungewollte Strahlung, sondern schützt auch vor ungewollten elektromagnetischen Störungen, die von anderen Quellen ausgehen.</p>

Alle anzeigen

20.088

EMI/RFI-Unterdrückung

Beiträge und Videos

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.