Kondensatoren

<p style="margin-top: 3.9pt;">Kondensatoren sind passive elektrische Komponenten mit zwei Anschlüssen, die elektromagnetische Energie in Form eines elektrischen Felds speichern. Die Anschlüsse sind mit zwei leitenden Platten verbunden, zwischen denen sich ein dielektrisches Material befindet. Der Kondensator speichert auf seinen leitenden Platten eine elektrische Ladung. Die durch das Dielektrikum voneinander getrennten Platten erzeugen ein elektrisches Feld.</p>
<p style="margin-top: 3.9pt;">Kondensatoren werden nach den Materialien klassifiziert, die für die dreischichtige Kondensatorstruktur (Leiter-Dielektrikum-Leiter) verwendet werden. Beispielsweise werden Kondensatoren der Form Metall-Dielektrikum-Elektrolyt als Elektrolytkondensatoren bezeichnet und solche der Form Metall-Keramik-Metall als Keramikkondensatoren.</p>
<p style="margin-top: 3.9pt;">Die Kapazität eines Kondensators gibt an, wie viel Ladung für eine gegebene an den Anschlüssen anliegende Spannung gespeichert werden kann. Sie wird in Farad (F) gemessen. Wenn beispielsweise die Kapazität verdoppelt wird, dann kann die doppelte elektrische Ladung gespeichert werden (für eine gegebene, konstante Spannung an den Anschlüssen).</p>
<p style="margin-top: 3.9pt;">Die maximale Betriebsspannung eines Kondensators gibt die Spannung an, die im Betrieb nicht überschritten werden sollte. Nicht polarisierte Kondensatoren können an eine positive oder eine negative Spannung angeschlossen werden. Polarisierte Kondensatoren müssen an eine positive Spannung angeschlossen werden. Der positive Anschluss ist auf der Verpackung gekennzeichnet.</p>
<p style="margin-top: 3.9pt;">Der durch einen Kondensator fließende Strom sorgt aufgrund des gleichwertigen Serienwiderstands des Kondensators für eine Erwärmung. Um ein Überhitzen zu vermeiden, ist auf einigen Kondensatoren der maximal zulässige Strom angegeben.</p>

Alle anzeigen

566.036

Kondensatoren

Beiträge und Videos

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.