Materialien, Chemikalien und Klebstoffe
Materialien, Chemikalien und Klebstoffe sowie ein breites Sortiment an mechanischen und chemischen Verbindungen und Elementen für die Produktfertigung. Dabei kann es sich auch um Dinge handeln, die bei der Herstellung oder beim Entwurf von Produkten zum Einsatz kommen. Einige Chemikalien werden bei der laufenden Wartung des Produkts vor Ort verwendet.
Wärmeleitpasten, Fette, Pads und Klebstoffe sind ein großer Unterbereich dieser Produktkategorie. Bei vielen Konstruktionen ist es erforderlich, dass die Wärme von der Elektronik weggeleitet und über einen Kühlkörper oder eine Kombination aus Kühlkörper und Lüfter abgeführt wird. Kühlkörper werden häufig mit Wärmeleitpaste, Pads, Fett oder Klebstoff an den Halbleiterpaketen angebracht. In vielen Fällen wird der Kühlkörper mit Klebepads versehen. Die Schutzfolie wird entfernt und das Klebepad am Bauelement fixiert und angedrückt. Bei anderen Anwendungen ist eine Wärmeleitpaste notwendig, um eine gute thermische Verbindung zwischen einem Bauelement und dem mechanischen Kühlkörper herzustellen.
Es gibt spezielle Materialien zur Unterdrückung elektromagnetischer Strahlung, die über der Schaltungsanordnung angebracht werden, um deren elektromagnetische Strahlung oder die in den Schaltkreis einkoppelnde Strahlung zu reduzieren. Einige Bauelemente wie Leistungstransformatoren benötigen spezielle Gießharzmischungen, um ihre Wicklungen zu erhalten. Klebstoff (z. B. Loctite) ist auch für Muttern und Schrauben erforderlich, damit sie sich nicht durch Vibration lösen. Elektromechanische Teile mit beweglichen Elementen können ebenfalls Schmieröle erfordern. Gleiches gilt für Gummihülsen und ‑manschetten, um sie zu erhalten und vor Umwelteinflüssen zu schützen.
Abgeschirmte Taschen werden in der Fertigung für die Lagerung und den Transport empfindlicher elektronischer Bauelemente verwendet. In der Fertigung benötigt man Lot in Draht- oder Pastenform und Flussmittel, damit das Lot besser haftet und in die Lötstelle fließt. In vielen Fällen können temperaturempfindliche Elemente durch den Löt- oder Reflow-Lötvorgang beschädigt werden. Deshalb werden sie mit Spezialklebeband (z. B. Kapton-Klebeband) vor Hitze geschützt. Silikonklebstoffe werden häufig zur Anbringung von Elementen wie Etiketten auf Produkten verwendet. Silikondichtmittel kommt bei Schaltkreisen zum Einsatz, die gegen Umwelteinflüsse abgedichtet werden müssen. Klebeband ist ein gängiges Mittel zur Befestigung von Kabeln in Produkten; Isolierband schützt sie vor einem Kurzschluss mit anderen leitenden Elementen.
- Materialien, Chemikalien und Klebstoffe