Datenspeicher

Unter einem Speicher versteht man ein Gerät, das digitale Information speichern und abrufen kann. Es handelt sich um eine der Schlüsselkomponenten jedes Computersystems, zusammen mit der CPU (Central Processing Unit) und dem Festspeicher (der ebenfalls digitale Informationen aufnimmt). Üblicherweise enthält der Arbeitsspeicher die Daten, die von aktuellen CPU-Prozessen benötigt werden, und die nicht im Cache der CPU abgelegt werden können. Im Gegenzug dazu haben wir Festplattenspeicher, der in der Regel für die langfristige Speicherung statischer Daten verwendet wird.
 
Arbeitsspeicher hat mehrere wichtige Eigenschaften. Kapazität ist die maximale Anzahl an Bits, die der Speicher speichern kann. Sie wird in der Regel in Gigabyte (GB) gemessen. Geschwindigkeit ist die maximale Anzahl der Bits pro Sekunde, die der Speicher in Lese- und/oder Schreioperationen halten kann. Sie wird in der Regel in Gigabit pro Sekunde gemessen. Die Latenz gibt an, wie schnell der Speicher auf eine Lese- oder Schreibanforderung reagiert, häufig in der Größenordnung von Zehntel Nanosekunden (ns).

Die gebräuchlichste Speichertechnologie ist heute DRAM (Dynamic Random Access Memory). DRAM ist ein flüchtiger Speicher, d. h. die gespeicherte Information wird nicht beibehalten, wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird. Es gibt mehrere Unterkategorien von DRAM, die jeweils spezifische Vorteile für bestimmte Anwendungen haben. Normalerweise findet man Double-Datarate-DDR-Speicher in PCs ebenso wie in Servern. LPDDR (Low­power DDR) wird in großer Menge in mobilen und eingebetteten Anwendungen verwendet, wie beispielsweise Telefonen, Tablets und Netbooks. GDDR (Graphics DDR) ist ein Hochleistungsspeicher, der hauptsächlich in Grafik-Arbeitsstationen oder für Grafikkarten verwendet wird.

Alle anzeigen

48.984

Datenspeicher

Beiträge und Videos

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.