Logik ICs
Geräte der Standard- und Speziallogik sind Geräte, die zu verschiedenen Kategorien logischer Geräte gehören. Standardlogik-Geräte sind übergreifende logische Funktionen, die mit der klassischen Logikfamilie der Serie 7400 kompatibel sind. Das war eine Transistor-Transistor Logik (TTL) Serie mit Funktionen wie Logik-Gates, Flip-Flops, Zählern, arithmetischen Logikeinheiten (ALU) und Bus-Transceivern. Die Technologie wurde seitdem verbessert und es entstanden neue schnellere Hochleistungsverfahren, Technologien und Nachfolgergeräte (z. B. CMOS), die dieselben Funktionen erfüllen wie ihre Originale und Vorläufer. Deshalb war es möglich, eine konsistente Steckerbelegung zu nutzen und in einigen Fällen ersetzten die neuen Geräte die älteren Geräte ohne Erneuerung des Layouts der Leiterplatten (PCB). Die alternativen Geräte erhielten andere Familiennamen z. B. die Serie CMOS 4000 und folgten ähnlichen Regeln der Namensgebung. Das ermöglichte den Designern, die logischen Funktionen und die Steckerbelegung zu erkennen.
Speziallogik-Geräte umfassen eine Vielzahl Komponenten, die typischerweise anwendungsspezifisch und im Unterschied zur Serie 7400 keine generischen Geräte sind. Diese Geräten unterstützen Funktionen, die in der Originalserie 7400 nicht enthalten sind. Das sind beispielsweise spezifische technologische Abwandlungen wie Pegelverschieber, digitale Filter der Phasenregelschleife (DPLL), Verzögerungselemente, differenzielle Empfänger und Sender.