In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine voll funktionsfähige Messplattform zur optischen Untersuchung von Flüssigkeiten einrichten können. Erhalten Sie Support bei der Hardwareauswahl und -entwicklung sowie bei Integrationsdateien und bauen und testen Sie dann Ihr neues Tool.
Kreislauffunktion und Vorteile
Die optische Messung eignet sich für verschiedene Anwendungen. Sie ist kontaktlos, zerstörungsfrei, hochpräzise und hochempfindlich.
Kreislaufbeschreibung
Ein grundlegendes optisches Messsystem umfasst eine einfarbige Lichtquelle mit fester oder einstellbarer Wellenlänge, eine Vorrichtung zur Definition der Probengeometrie (z. B. als Küvette oder Durchflusszelle), einen oder mehrere Fotodetektoren und eine multimodale Sensorfront.
Beim in diesem Artikel vorgestellten System ist der multimodale Sensor ein ADPD4101 von Analog Devices, der in eine CN-0503-Evaluationsplatine für die Schaltung integriert ist. In dieser Konfiguration können bis zu vier optische Pfade verarbeitet werden, die vollständig konfigurierbar sind. Außerdem wird vorhandenes Umgebungslicht erkannt und unterdrückt, wodurch sich die Genauigkeit erhöht.
Fazit
Da alle erforderlichen Skizzen, Layout-Dateien, Materiallisten, mechanische Zeichnungen und Softwareprogramme problemlos bei Analog Devices verfügbar sind, können optische Flüssigkeitsmesssysteme mit großer Sicherheit entwickelt werden. Weitere Informationen zu Einrichtungsparametern und -verfahren finden Sie im Artikel.