Evolution im Ladebetrieb - Mit oder ohne Kabel, du hast die Wahl!

Mobiltelefone haben völlig den Lifestyle der Menschen verändert. Sie ermöglichen uns auf das Internet zuzugreifen, zu spielen oder jederzeit zu arbeiten, an jedem Ort, ohne die gewohnten Grenzen von Zeit und Raum. Allerdings macht die immer noch unzureichende Batteriekapazität die Nutzung unbequem. Häufige Nutzer finden es schwierig, die Batterie die ganze Zeit zu laden. Nun gibt es neue Lösungen für die Batterieaufladung. Unabhängig davon, ob verdrahtet oder drahtlos, bringt dies neue Erfahrungen für die Nutzer.

Aufladung mit Kabel ist schneller. Drahtloses Aufladen ist bequemer

Jetzt wurde die neue USB-Schnittstelle von Micro-USB auf USB Typ-C entwickelt, die auf beiden Seiten eingesteckt werden kann - nach oben oder unten. Das Verbinden des USB-Kabels zum Laden wird somit bequemer. Mit diesen Vorteilen verkürzt es die Zeit für die Datenübertragung und die Stromladung. Präsentiert von CYPRESS, ist das CCG2 USB TYPE-C UFP-Side Demoboard eine Art von USB TYPE-C PD-Regler für den Einsatz auf der "Consumer"-Seite (Sink UFP). Es bietet USB TYPE-C-Protokoll Paarung mit der "Provider" Seite (Quelle DFP). Der Controller kann die Spannung in Übereinstimmung mit der Information von der Paarung anfordern. Die Anwendungs-Ausgangsspannung liegt im Bereich von 5 V bis maximal 20 V 3 A. Dies kann für aufladbare Batterien mit USB-Typ-C genutzt werden. Zum Beispiel können Batterien von Elektrowerkzeugen oder einer UFP-Anwendung mit Strom über USB-Typ-C geladen werden.

Darüber hinaus hat TI das TPS25740 USB TYPE-C DFP Demo-Board vorgestellt. Es ist eine Art von USB TYPE-C Leistungsabgabe-Controller und kann auf "Provider" Seite (Quelle DFP) verwendet werden. Es kann USB TYPE-C und Sink UFP-Protokoll mit CC-Pin mit Stromsensorsteuerung und Ausgangsschalter -MOSFET-Steuerung koppeln. Es ist auch eine Regelung mit dem SMPS möglich. Die Steuerung liefert 5 V, 12 V, 20 V Stromversorgung in Übereinstimmung mit der Paarungs-Information des Controllers. Die maximale Stromstärke kann 5 A erreichen. Die Verbraucher müssen nur die Stromversorgung auf USB TYP-C für die Verwendung unterschiedlicher Arten von Ladekabeln oder Ladegeräten ändern, so dass diese mit USB-Typ-C-Netzteil, Netzladegerät und DFP (Source) Anwendungen verwendet werden können.

Drahtlose Aufladung ist eine der wesentlichen Funktionen von High-End-Smartphones. Sie bietet den Anwendern auch mehr Komfort. Viele Restaurants, Cafés und andere Einrichtungen haben drahtlose Ladeeinrichtungen installiert. Dies wird eine Revolution für das drahtlose Aufladen bringen. Microtips Technology Inc. präsentiert drahtlose Aufladeprodukte, die den AirFuel Alliance-Standard erfüllen. Mit Magnet-Resonanz-Technologie ist dieses Produkt nach BSS 1.3 zertifiziert. Einschließlich MTWP3501AF BSS 1.3 PTU und Klasse 3 Sender nimmt es 18 V DC und 1 A auf. Gepaart mit MTWP3401XA BSS 1.3 PRU Kategorie 3-Empfänger bietet es eine Ausgangsleistung bis zu 5 V, 1,1 A. Bei größerem Ladebereich braucht es keine Ausrichtvorrichtungen und bietet Multi-Device-Aufladung. Selbst wenn die Geräte unterschiedliche Leistungsanforderungen haben, können sie immer noch in der gleichen Zeit geladen werden. Das Ladesystem kann mit BLE-Technologie überwacht werden, um einen optimalen Ladebereich zu erreichen. Es unterstützt auch einen vertikalen Z-Achsen-Lademodus für maximale Bequemlichkeit beim Laden elektronischer Geräte. 

Revolution bei der Aufladung - Einfache Paarung für mobile Geräte

Es gibt keinen Konflikt zwischen der USB-Typ-C-verdrahteten und drahtlosen Ladetechnik. Elektronische Gerätehersteller können beide Technologien in ihre elektronischen Geräte integrieren, um Verbrauchern mehr Möglichkeiten bei der Batterieladung zur Verfügung zu stellen. Die Benutzer können USB-Typ-C-verdrahtetes oder drahtloses Aufladen in Übereinstimmung mit ihren Bedingungen wählen und ein mobiles Leben genießen. 

0716 Evolution in Charging Mode Wired or Wireless Its Your Choice

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.