KOA bietet ab sofort:
- • Power-Shunt-Widerstände der PSx-Serie mit extrem niedrigem Widerstandswert, die für die Erfassung großer Ströme in einem breiten Temperaturbereich geeignet sind
- • Sehr flache Strommess-Shunts der TLR-Baureihen ohne Seitenterminierung in kleinen Widerstandswerten bis zu 0,5 mΩ
- • Höhere Leistungen für die Widerstandsbaureihen WK73R und WK73S mit Terminierungen an den Längsseiten
PSx2-Baureihe: SMD-Hochstromwiderstände bis 244 A, 3920 und 2512 Zoll
Für Hochstromanwendungen hat KOA jetzt die bestehenden Power Shunt-Baureihen um die Modelle PSJ2 und PSL2 erweitert. Der PSJ2-Widerstand (3920 Zoll) kann Ströme bis zu 244 A (200 µOhm) messen. Bestehend aus einer Metalllegierung mit verschweißten Kupferanschlüssen bietet diese Serie hervorragende Temperaturbeständigkeit, Langzeitstabilität sowie Impulsfestigkeit. Der PSJ2 und der PSL2 haben eine sehr niedrige Bauform mit einer Höhe zwischen 0,84 mm und 1,98 mm.
Produkteigenschaften
- • PSJ2: 244 A – 0,2 mΩ bis 35 A – 4 mΩ
- • PSL2: 212 A – 0,2 mΩ bis 126 A – 0,5 mΩ
- • Größen: 3920 Zoll (PSJ2) und 2512 Zoll (PSL2)
- • Flache Bauform, geeignet für die Messung großer Ströme
- • Hervorragende Langzeitstabilität und Impulsfestigkeit
- • Robuste Kupferanschlüsse
- • EU-RoHS-konform, AEC-Q200-getestet
PSx4-Baureihe: SMD-Hochstromwiderstände, Vierpol, 2725 und 1216 Zoll
Für Hochstromanwendungen führt KOA zwei neue Baureihen von 4-poligen Power Shunt Widerständen ein.
Bestehend aus einer Metalllegierung mit verschweißten Kupferanschlüssen bietet diese Serie hervorragende Temperaturbeständigkeit, Langzeitstabilität sowie Impulsfestigkeit.
Diese neuen Shuntwiderstände sind ideal für die präzise Erfassung hoher Ströme in Automobil- und Industrieanwendungen sowie in Impulsanwendungen.
Produkteigenschaften
TLR Baureihe: Strommess-Shuntwiderstände
TLR-Shuntwiderstände werden jetzt im Widerstandsbereich von 0,5 mΩ…20 mΩ angeboten. Die Serie TLR3AP erlaubt eine Dauerlast von bis zu 5 W in der Baugröße 2512 bevor das Derating beginnt. Durch spezielle Abgleichverfahren werden „Hot-Spots“ und induktives Verhalten vermieden. Die TLR-Serie hat eine sehr hohe Pulsbelastbarkeit und gute Hochfrequenzeigenschaften.
Produkteigenschaften
- • 0,5 mΩ bis 20 mΩ
- • 1 W (0805 Zoll) bis 5 W (2512 Zoll)
- • Strombelastbarkeit bis 77 A
- • T.C.R.: ±50/±75 ppm/K
- • 0,6 ... 0,7 mm flache Bauhöhe
- • Spezielles „No-Hotspot“ Abgleichen für hohe Zuverlässigkeit
- • Geringe parasitäre Induktivität
- • 5 Baugrößen von 0805 bis 2512
- • Betriebstemperaturen bis +170 °C
- • EU-RoHS-konform, AEC-Q200-getestet
- • Ohne Seitenterminierung (Lötbereich ist nur der Unterkontakt)
WK73 Baureihe: Leistungs-Chip-Widerstände mit Längsterminierung
Hohe Zuverlässigkeit und Stabilität bei Temperaturwechseln sind bei allen Leistungsanwendungen unerlässlich. KOA’s „Wide-Terminal“ Widerstände bieten im Vergleich zur Standard-Chip-Bauform mehrere Vorteile. Die 0612-Größe erlaubt eine 6-fache Nennleistung im Vergleich zu 1206-Standardwiderständen. Dieses spart Platz auf der Platine und ist aufgrund der verbesserten Wärmeableitung über die Lötstellen möglich. Die großen Kontakte verbessern die Haftfestigkeit und der geringere Abstand zwischen den Kontakten verringert die Dehnungsbelastung. Das innere Widerstandsmuster minimiert „Hotspots“. Diese Vorteile führen, im Vergleich zu Standard-Flachchipwiderständen, zu einer sehr hohen Zuverlässigkeit.
Produkteigenschaften
- • Ausgezeichnete Wärmeableitung
- • Hervorragende Temperatur- und Lastwechseleigenschaften
- • Geringe Belastung durch thermische Ausdehnung
- • Höhere Nennleistung – weniger Platz auf der Platine als bei Standardchips
- • Standardgrößen 0204, 0306, 0508, 0612, 1020, 1218 und 1225
- • Widerstandsbereich 10 mΩ … 1 MΩ
- • EU-RoHS-konform, AEC-Q200-getestet
- • Schwefelfeste Serien ebenfalls erhältlich (WK73S/R_RT)