Die einzigartige Silent Switcher® -Architektur reduziert in Verbindung mit der Spread-Spectrum-Frequenzmodulation die hochfrequenten Störemissionen dieses Reglers um über 25 dB – selbst bei Schaltfrequenzen über 2 MHz. Der Regler übertrifft dadurch leicht die für Automotive-Anwendungen zulässigen mittleren und Spitzen-Emissionspegel nach CISPR25, Class 5. Dank seiner Synchrongleichrichter-Topologie erreicht der Regler bei einer Schaltfrequenz von 2 MHz Wirkungsgrade von bis zu 94 %. Durch den weiten Eingangsspannungsbereich von 3 V bis 65 V ist der neue Regler eine ideale Lösung für Anwendungen mit einer oder zwei Batterien im Auto, im Transportwesen und in der Industrie.
Die hocheffizienten Schalter im LT8641 können bei Ausgangsspannungen bis hinab zu 0,81 V einen Dauerausgangsstrom von bis zu 3,5 A und einen Spitzenstrom von bis zu 5 A liefern. Im Burst Mode® sinkt der Standby-Stromverbrauch im Leerlauf auf weniger als 2,5 µA. Das Bauelement eignet sich dadurch hervorragend für Automobilsysteme, bei denen der Regler ständig in Bereitschaft sein muss und dabei möglichst wenig Strom verbrauchen soll. Das einzigartige Design des LT8641 gewährleistet unter allen Betriebsbedingungen eine sehr niedrige Dropout-Spannung von nur 130 mV bei 1 A. Der Regler kommt dadurch bei Anwendungen im Automobil problemlos mit Kaltstartbedingungen zurecht.
Die kurze Mindest-Einschaltdauer von nur 35 ns erlaubt bei einer Eingangsspannung von 24 V und einer Ausgangsspannung von 3,3 V eine konstante Schaltfrequenz von 2 MHz. Entwickler sind dadurch in der Lage, den Wirkungsgrad zu optimieren und störempfindliche Frequenzbänder zu meiden. Durch die Kombination aus dem nur 3 mm x 4 mm großen, 18-poligen QFN-Gehäuse und der hohen Schaltfrequenz, welche die Verwendung sehr kleiner externer Induktivitäten und Kondensatoren erlaubt, ist der LT8641 eine kompakte und thermisch effiziente Lösung.
Der LT8641 vereint auf einem einzigen Chip zwei verlustarme Leistungsschalter, die notwendige Boost-Diode, einen Oszillator sowie die komplette Steuerungselektronik und Logik. Der Burst-Mode-Betrieb gewährleistet bei niedrigen Ausgangsströmen einen hohen Wirkungsgrad und eine geringe Ausgangsspannungswelligkeit von weniger als 10 mVSS. Spezielle Design-Techniken und ein neuer Hochgeschwindigkeitsprozess ermöglichen einen hohen Wirkungsgrad über einen weiten Eingangsspannungsbereich. Die Current-Mode-Topologie des LT8641 sorgt für kurze Einschwingzeiten und hervorragende Regelschleifenstabilität. Als weitere Merkmale bietet das Bauelement: interne Kompensation, "Power-Good"-Flag, Ausgangs-Soft-Start/Tracking und Übertemperaturabschaltung.
Merkmale
- Silent Switcher®-Architektur
- Äußerst geringen EMI-/EMV-Emissionen
- Spread Spectrum-Frequenzmodulation
- Hoher Wirkungsgrad bei hohen Schaltfrequenzen
- Bis zu 95 % Wirkungsgrad bei 1 MHz
- Bis zu 94 % Wirkungsgrad bei 2 MHz
- Weiter Eingangsspannungsbereich: 3 V bis 65 V
- Maximaler Dauerausgangsstrom 3,5 A, Spitzenausgangsstrom bis 5 A
- Äußerst geringer Ruhestrom im Burst Mode®-Betrieb
- 2,5 μA IQ bei 12 VIN und 3,3 VOUT
- Ausgangsspannungswelligkeit < 10 mVSS
- Kurze Mindest-Einschaltdauer: 35 ns
- Geringe Dropout-Spannung unter allen Bedingungen
- Sicherer Betrieb auch bei Sättigung der Induktivität im Falle von Überlastung
- Einstellbare und synchronisierbare Schaltfrequenz: 200 kHz bis 3 MHz
- Peak-Current-Mode-Regelung
- Ausgangs-Soft-Start und -Tracking
- Kleines 18-poliges QFN-Gehäuse, 3 mm x 4 mm
- Automobilindustrie und industrielle Güter
- Abwärtsregler für unterschiedliche Einsatzzwecke
- GSM-Netzteile
Anwendungen