Auspacken des Advanced Feather IoT Pack von Adafruit & Arrow

Veröffentlicht von

Hi, ich bin Nicholas Powers von Arrow Electronics und ich habe hier heute das Advanced Feather IoT Pack von Adafruit mitgebracht. Dieses Kit haben sie mehr für Ihre fortschrittlichen Projekte zusammengestellt.

Wenn Sie sich durch die Elektronik gearbeitet haben, über einige wirklich einfachen Dinge hinausgelangt sind, haben Sie Ihre LED zum Blinken gebracht und möchten jetzt mit einem Projekt beginnen. Wir werden also erstmal alles auspacken, Ihnen zeigen, was alles darin enthalten ist, und Ihr Projekt beginnen.

Ähnliches Produkt:

3210

Adafruit Industries RF/Drahtlos-Entwicklungsplatinen und Kits Anzeigen

Hier ist die hübsche Verpackung; auf der Rückseite befindet sich eine Aufzählung dessen, was im Karton enthalten ist, und dort steht auch, dass wir einige tolle Platinen zum Spielen erhalten und dass es für Lernende geeignet ist, die Ardunio und das Löten gemeistert haben und jetzt weiter lernen möchten. Drinnen ist alles in Luftpolsterfolie verpackt, damit die Gegenstände nicht zu sehr hin und her rutschen. Zunächst haben wir den DHT22, dies ist ein Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit Kommunikation über ein einziges Kabel; wirklich praktisch für jegliche Überwachung/Messung der Umweltbedingungen, die Sie vielleicht vorhaben. Einfaches USB-zu-Mikro-USB-Kabel, zum einfachen Anschließen der Platine und zum Programmieren. Hier ist ein Türsensor, dies ist ein eingekapselter magnetischer Reed-Kontakt, der hilft zu erkennen, wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird. Es ist ein ganz einfacher Schalter zum Anschließen, einfach einzurichten, und Sie können ihn für Ihre digitalen Ein-/Ausgänge verwenden. Als Nächstes folgt ein kleiner Mikro-Servomotor, der einfach über das Feather gesteuert wird. Es gibt bereits viele Bibliotheken zur Anwendung von Servos, aber es ist die einzelne Servo-Schrittbewegung, die Ihnen dabei hilft, die kleinen Türen oder Schalter zu öffnen; nämlich echtes mechanisches Interfacing zu betreiben. Dies ist ein PIR-Sensor, ein passiver Infrarotsensor oder pyroelektrischer Infrarotsensor, je nachdem, mit wem Sie sich unterhalten. Hier ist also der kleine Sensor, unter einer kleinen Kuppel sitzt der eigentliche Sensor. Wir klappen das mal auf; hier können Sie den eigentlichen Sensor sehen, und es ist ein Kabel dabei für den Anschluss an Ihre Projekte. Dies ist sehr hilfreich um zu erkennen, ob jemand im Raum ist oder sich bewegt. Also stellen Sie es sich als Bewegungsmelder vor; und hier ist das Kabel, das dazugehört.

Es sind aber noch zwei Dinge darin. Zunächst ist dies der Adafruit Parts Pal. Dies sind die verschiedensten Bausteine von LEDs zu Widerständen, Spannungsreglern, Transistoren, Anschlussdrähten, Kondensatoren, Stiftleisten, eine kleine Lochrasterplatte; also alles was Sie brauchen, um Ihr Projekt fertigzustellen. Schließlich haben wir die eigentliche Feather Huzzah-Platine selbst, zusammen mit dem FeatherWing-OLED-Display. Dies ist das Gehirn der ganzen Geschichte und ein kleines cooles Display, das Ihnen die wichtigen Dinge anzeigt.

Wir beginnen mit dem OLED-Display, daran sind bereits die Stiftleisten montiert, so dass es einfach direkt an der Feather Huzzah angeschlossen werden kann. Es besitzt ein kleines OLED-Display, einige Bedientasten sowie eine Reset-Taste, da der Schalter am Feather selbst verdeckt wird bzw. bei aufgestecktem Display schlecht bedienbar ist. Einige Bibliotheken sind bereits vorhanden, so dass einfache Informationen bereits dargestellt werden können. Und dann das Herzstück selbst, dies ist das Adafruit Feather Huzzah. Dies ist eine Breakout-Platine, basierend auf dem esp8266-Modul. Dieses kleine Modul hier, können Sie sich ähnlich wie ein Arduino vorstellen, das Sie sogar genauso programmieren können, es hat jedoch integriertes WLAN, und der einzige Nachteil ist, dass es weniger analoge Ein-/Ausgänge besitzt. Es bietet nur einen A/D-Wandler, daher haben Sie nicht so viele analoge Eingänge, aber dafür gibt es hier eine kleine feine Stiftleiste, an der Sie einen Akku/eine Batterie anschließen und so Ihr Projekt vollkommen drahtlos realisieren können. Hier ist der kleine USB-Port für die Programmierung, und es gibt Stiftleisten oben und unten, an der Sie eine Lochrasterplatte anschließen können, um Ihre Designs wirklich schnell zum Laufen zu bringen. Hier ist also das Gehirn für Ihre Funktionsschaltung, zusammen mit all den anderen Dingen hier. Damit können Sie wirklich viele coole Dinge veranstalten.

Das war also das Adafruit Advanced Feather IoT Pack, vielen Dank für’s Zuschauen. Wenn Sie es haben möchten, finden Sie es auf der Website unter Arrow.com und Ich freue mich schon darauf, was Sie alles mit dem Pack anstellen können.


Neueste Videos

Leider hat Ihre Filterauswahl keine Ergebnisse zurückgegeben.

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.