Willkommen zu „Inside the Lab“ mit Arrow Electronics, der Web-Serie mit Beiträgen zu neuester Technologie und Elektronik. In dieser Folge geht es um die USB-Typ-C-Lösungen von NXP.
USB Typ C wird oft mit dem neuen Standard USB 3.1 verwechselt , da beide etwa zur gleichen Zeit herauskamen. Der Standard Typ C regelt allerdings den physischen Aufbau von Kabeln und Anschlüssen, während der Standard USB 3.1 einen schnelleren Übertragungsmodus definiert. Anschlüsse des Typs C bieten gegenüber den bisher verwendeten Standard-USB-Kabeln und -Steckern viele Vorteile.
Wie Sie hier sehen können, ist der Typ C reversibel, wodurch er leichter einzustecken ist. Dies ist die offensichtlichste Veränderung, die zwar mehr Bedienungskomfort mit sich bringt, aber nicht die wichtigste ist. Wie in diesem Demo noch gezeigt wird, können über Anschlüsse des Typs C Leistungen bis 100 Watt übertragen werden, und zwar simultan zu Daten- und Videosignalen. Die kommunizierenden Geräte können außerdem unterschiedliche Spannungspegel anfordern. Dies bedeutet größere Flexibilität beim Anschluss von Low-Power- oder leistungshungrigen Geräten.
NXP bietet Lösungen für jeden Teil des Systems. Dazu gehören High-Speed-Switches, Analogschalter, USB-Treiberverstärker, USB-Logikcontroller, USB-Lastschalter, Wechselstrom-Gleichstrom-Wandler, Authentifizierungseinrichtungen, Interface-Filterung und MOSFETs. Um mehr über die Integration von NXP Typ-C-Produkten in Ihr nächstes Projekt zu erfahren, besuchen Sie das Design Center auf arrow.com