Einzelplatinenrechner

Sehen Sie sich die neuesten Platinen und Anwendungen an, und erhalten Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu Einzelplatinenrechnern auf Arrow.com – Ihrer Zentrale für Einzelplatinenrechner.

Überblick

Es gibt viele Einplatinenrechner (SBC) auf dem Markt, und jeder bietet ein Alleinstellungsmerkmal. Selbst Ingenieure, die durchgängig mit Einplatinenrechnern arbeiten, blicken bei dem immer größer werdenden Markt nicht durch. Aus diesem Grund hat Arrow.com dieses Knowledge Center für Einplatinenrechner erstellt, eine Ressource für alles, was SBCs betrifft. Hier haben wir die Vor- und Nachteile der Einplatinenrechner verglichen, gegenüber gestellt und bewertet, die heute auf dem Markt verfügbar sind, und wir halten Sie über künftige Neuerungen auf dem Laufenden. Der perfekte Einplatinenrechner existiert auch für Ihr Projekt. Finden wir ihn gemeinsam.

Bereit für den Kauf? Sehen Sie sich unsere umfangreiche Auswahl von SBCs und Zubehör an. 

Hervorgehobene Einplatinenrechner

Raspberry Pi 3
  • 100 MHz
  • 1 GB RAM
  • DSI-/HDMI-Anzeigenschnittstelle
  • Linux | Windows 10
  • microSD-PC-Speicherkartenschnittstelle
BeagleBone Black
  • 1000 MHz
  • 512 MB RAM
  • HDMI-Anzeigenschnittstelle
  • Android | Ubuntu
  • MMC-/SD-PC-Speicherkartenschnittstelle
Intel Joule 570X
  • 4 GB RAM
  • HDMI-Anzeigenschnittstelle
  • Linux Kernel 4.4
  • Onboard-WLAN
  • Onboard-Bluetooth
DragonBoard 410C
  • 1 GB RAM
  • 1200 MHz Taktfrequenz
  • HDMI-Anzeigenschnittstelle
  • 8 GB eMMC 4.51-Speicher
  • microSD-PC-Speicherkartenschnittstelle

Data Sheet

Reference Designs

Raspberry Pi 3

Dies ist die dritte Generation des beliebten Raspberry Pi-Einplatinenrechners der Raspberry Pi-Stiftung. Sie steigert die Rechenleistung und fügt Bluetooth 4.1, BLE sowie WLAN-Konnektivität hinzu, während das gleiche robuste Schnittstellenset zur Verfügung steht wie beim Vorgänger. Dieser Einplatinenrechner in Scheckkartengröße eignet sich perfekt für vernetzte Designs und verfügt über eine fantastische Supportcommunity.

Spezifikationen

In Bearbeitung
  • 1 GB RAM
  • Broadcom BCM2837 64bit ARMv8 Quadcore-Prozessor
  • 1,2 GHz Max. Taktfrequenz
Haupteigenschaften
  • BCM43143 WLAN onboard
  • Bluetooth Low Energy (BLE) onboard
  • 4 x USB 2-Ports
Audio/Visuell
  • HDMI in Vollgröße
  • CSI-Kameraanschluss für Raspberry Pi-Kamera
  • DSI-Displayanschluss für Raspberry Pi-Touch-Screen-Anzeige
  • 4-poliger Stereoausgang und Composite-Videoanschluss

Raspberry Pi 3-Datenblätter

Datenblatt für
3 Produkte Alle anzeigen
  • RaspberryPi 3 Model B
  • Raspberry Pi 3
  • Raspberry Pi 3

Raspberry Pi 3-Referenzdesigns

BeagleBone Black

Der BeagleBone Black von BeagleBoard.org ist ein erstklassiger Einplatinenrechner und eignet sich hervorragend für Anwendungen in der Maschinensteuerung. Arrow bietet eine exklusive Platine, mit der die Entwicklung hochperformanter Anwendungen, einschließlich der Datenerfassung, Bildbearbeitung, Medizin- und Industriesteuerung, auf ein neues Niveau gehoben wird. Der BeagleBone Black Industrial Temp kann bei 85 °C arbeiten, wodurch weniger zusätzliche Lüfter oder Kühlkörper benötigt werden, wenn sich der Kern aufheizt.

Spezifikationen

In Bearbeitung
  • 1 GB RAM
  • Mikroprozessor
  • 1000 MHz Max. Taktfrequenz
Haupteigenschaften
  • Android | Ubuntu-Betriebssystem
  • MMC-/SD-PC-Speicherkartenschnittstelle
  • JTAG-Unterstützung
Audio/Visuell
  • LCD-Anzeige
  • HDMI-Anzeigenschnittstelle

BeagleBone Black-Datenblätter

Datenblatt für
1 Produkt Alle anzeigen
  • BB-BBLK-000

BeagleBone Black-Referenzdesigns

Intel Joule 570X

Das GT.PDKW ist ein Entwicklerkit für das Intel Joule 570X, den bislang leistungsstärksten Einplatinenrechner von Intel. Seine Quad-Core Atom T5700 CPU taktet mit 1,7 GHz, kann jedoch auf 2,4 GHz hochgetaktet werden. Der Rechner enthält 4 GB Speicher, 16 GB eMMC NAND und kann 4K-Video unterstützen. Das Joule zeigt genug Leistung für die meisten Anwendungen, ist jedoch besonders für fortgeschrittene Entwickler von Video- und Machine Vision-Lösungen konzipiert.

Spezifikationen

In Bearbeitung
  • 4 GB RAM
  • System-on-Module – SOM
Haupteigenschaften
  • WLAN onboard
  • Bluetooth onboard
  • Linux Kernel 4.4-Betriebssystem
Audio/Visuell
  • LCD-Anzeige
  • HDMI-Anzeigenschnittstelle

Intel Joule-Datenblätter

Datenblatt für
1 Produkt Alle anzeigen
  • GT.PDKW 951308

Intel Joule-Referenzdesigns

DragonBoard 410C

Der DragonBoard 410C ist der erste Einplatinenrechner, der auf dem Qualcomm Snapdragon™ 410-Prozessor basiert, dem gleichen Prozessor, der auch in vielen modernen Mobiltelefonen eingesetzt wird. Er bietet WLAN, Bluetooth und GPS und enthält eine Qualcomm Adreno™ 306-GPU. Der Rechner wurde laut 96Boards™-Spezifikationen erstellt: eine 32-Bit- und 64-Bit-ARM ™ Open Platform, gehostet von Linaro™ zur Unterstützung von Ingenieuren und Entwicklern.

Spezifikationen

In Bearbeitung
  • 1 GB RAM
  • 1200 MHz Max. Taktfrequenz
  • Anwendungsprozessor und SOC
Haupteigenschaften
  • WLAN onboard
  • Bluetooth onboard
  • Android 5.1 | Linux auf Debian-Basis | Windows 10 IoT Core
Audio/Visuell
  • LCD-Anzeige
  • HDMI-Anzeigenschnittstelle
  • Audioschnittstellen

DragonBoard 410C-Datenblätter

Datenblatt für
3 Produkte Alle anzeigen
  • DragonBoard410c IoT SDK
  • DragonBoard 410c -Brillo
  • DragonBoard 410c

Reference Designs

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.