Arrow Electronics, Inc. Datenschutzrichtlinie

NEUE DATENSCHUTZRICHTLINIE

Gültigkeitsdatum: 5. Juni 2018. Die vorherige Richtlinie ist hier abrufbar.

Einführung

In dieser Datenschutzrichtlinie wird beschrieben, wie Arrow Electronics, Inc., („Arrow“, „wir“, „unsere“ oder „uns“) Informationen über Sie durch Websites oder mobile Apps erfasst, nutzt und weitergibt, die von uns betrieben werden und von denen Sie auf diese Datenschutzrichtlinie zugreifen (die „Websites“), durch unsere Social Media-Seiten (unsere „Social Media-Seiten“) sowie durch E-Mail-Nachrichten, die wir Ihnen senden und die auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen (in ihrer Gesamtheit, einschließlich der Websites und unserer Social Media-Seiten, die „Dienste“).

Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für unsere Aktivitäten zur Datenerfassung offline oder anderweitig außerhalb unserer Dienste (bis auf anderweitige Aussagen im Folgenden oder zum Zeitpunkt der Erfassung).  Indem Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Indem Sie dieser Datenschutzrichtlinie zustimmen, stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Weitergabe durch uns sowie anderen Aktivitäten zu, die in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben sind.  Wenn Sie nicht zustimmen, nutzen Sie unsere Dienste nicht weiter, und deinstallieren Sie zugehörige Downloads und Anwendungen.  Die Datenschutzrichtlinie ist hier zu finden: https://www.arrow.com/en/legal/privacy-policy.

„Personenbezogene Informationen“sind Informationen, ob wahr oder nicht, anhand derer Sie identifizierbar sind (ob für sich oder in Kombination), und umfassen unter anderem:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Postanschrift (einschließlich Rechnungs- und Lieferadresse)
  • Standort-Informationen
  • Telefonnummer
  • Faxnummer
  • Bankinformationen und Kreditreferenzen (falls anwendbar)
  • Arrow-Kontonummer
  • Kredit- oder Debitkartennummer.
  1. ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit abzuändern und neu auszustellen. Änderungen werden mit Veröffentlichung der revidierten Datenschutzrichtlinie sofort gültig. Vorbehaltlich der anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen geben Sie durch die weitere Nutzung unserer Dienste Ihre Zustimmung zur veröffentlichten Datenschutzrichtlinie. Wenn die Änderungen erheblich sind, können wir Ihnen eine zusätzliche Benachrichtigung an Ihre E-Mail-Adresse senden.
  2. SO ERFASSEN WIR INFORMATIONEN
    1. Information You Give Us
      Wir können personenbezogene Informationen erfassen, die Sie uns direkt über die Dienste bereitstellen. Beispielsweise können personenbezogene Informationen erfasst werden, wenn Sie unsere Dienste nutzen oder sich dafür registrieren, unsere Benachrichtigungen abonnieren, in unseren Diensten posten, an Angebotsaktivitäten teilnehmen, sich für eine Stelle bewerben, über die Dienste mit uns kommunizieren oder eine auf einem Gerät installierte App nutzen. Sie können bestimmte sonstige Informationen freiwillig über die Dienste an uns übermitteln, einschließlich personenbezogener Daten. Für Ihre eigenen personenbezogenen Informationen sind ausschließlich Sie selbst verantwortlich, wenn wir solche Informationen nicht erfasst oder angefordert, Sie diese aber an uns übermittelt haben. Anonymisierte Daten Personenbezogene Informationen unterliegen nach der Anonymisierung nicht dieser Datenschutzrichtlinie. Wir und unsere Dienstanbieter (im Folgenden definiert) können diese als nicht personenbezogene Informationen behandeln und ohne Verpflichtung gegenüber Ihnen nutzen, außer dies widerspricht geltendem Recht.
    2. Informationen, die wir automatisch bei Ihrer Nutzung unserer Dienste erfassen
      Wir und unsere Dienstanbieter erfassen Informationen über die Dienste, die Sie nutzen, sowie über die Art der Nutzung. Bestimmte Informationen werden automatisch über Ihr Gerät erfasst, wie z. B. Ihre IP-Adresse; Geräte-ID, Anzeigen-ID, Browsertyp; Merkmale des Betriebssystems; Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste; sowie Daten über mit dem Netzwerk verbundene Hardware (z. B. Computer oder mobiles Gerät) („Nutzungsinformationen“). Soweit Nutzungsinformationen personenbezogene Informationen laut geltendem Recht darstellen oder mit personenbezogenen Informationen kombiniert sind, behandeln wir solche Informationen als personenbezogene Informationen laut dieser Datenschutzrichtlinie.
      Wir und unsere Dienstanbieter können Nutzungsinformationen unter anderem auf folgende Weise erfassen:
      • Protokollinformationen: Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, wie z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Internetdienstanbieter, verweisende/weiterführende Seiten, Betriebssystem, Cookies, die Ihren Browser oder Ihr Konto eindeutig identifizieren können, sowie zusätzliche Daten und speichern diese in Protokolldateien.
      • Durch Cookies und andere Technologien zur Nachverfolgung erfasste Informationen: Wir und unsere Dienstanbieter können Cookies oder andere Technologien zur Nachverfolgung („Technologien zur Nachverfolgung“) zur Erfassung und Speicherung von Interaktionen mit unseren Diensten nutzen, einschließlich Informationen über Ihr Surf- und Kaufverhalten. Weiterführende Informationen darüber, wie wir Cookies und Technologien zur Nachverfolgung nutzen, sowie dazu, wie Sie sie ablehnen können, finden Sie in unserer Cookierichtlinie.
      Wir informieren Sie in Abschnitt 13 über die Technologien zur Nachverfolgung und Ihre diesbezüglichen Auswahlmöglichkeiten, sodass Ihre Zustimmung zu ihrer Nutzung fundiert und informiert ist.
    3. Von anderen Quellen erfasste personenbezogene Informationen
      Wir können Ihre personenbezogenen Informationen von anderen Quellen erhalten, wie z. B. öffentliche Datenbanken, gemeinsame Marketingpartner sowie Social Media-Plattformen, und diese Daten mit Informationen kombinieren, die wir über Sie erfassen.  Soweit wir solche Informationen aus dritter Hand mit direkt von Ihnen erfassten personenbezogenen Informationen kombinieren, behandeln wir die kombinierten Informationen als personenbezogene Informationen.  Wir sind nicht für die Genauigkeit der Informationen verantwortlich, die wir von Drittanbietern oder durch Handlungen Dritter erhalten.
  3. SO NUTZEN WIR DIE ERFASSTEN INFORMATIONEN
    Wir und unsere Dienstanbieter können Informationen über Sie für die folgenden Zwecke erfassen:
    • Bereitstellung, Wartung, Schutz und Verbesserung unserer Dienste, Entwicklung neuer Dienstleistungen und Schutz von Arrow und unseren Benutzern;
    • Vereinfachung, Verwaltung, Personalisierung und Verbesserung Ihres Onlineerlebnisses;
    • Reaktion auf Ihre Anfragen und Erfüllung Ihrer Wünsche, wie z. B. Zusendung von Newslettern, Broschüren, Katalogen und E-Mails;
    • Für unsere Geschäftszwecke, wie z. B. Datenanalyse, Prüfungen, Überwachung und Vermeidung von Betrug: Erweiterung, Verbesserung oder Veränderung unserer Dienste, Erkennen von Nutzungstrends sowie Betrieb und Ausdehnung unserer Geschäftstätigkeit; und
    • Zusendung von Werbung und Kommunikation mit Ihnen über Produkte, Dienstleistungen, Angebote, Aktionen, Boni und Veranstaltungen, von denen wir glauben, dass sie interessant für Sie sein könnten (Informationen über die Verwaltung solcher Kommunikation finden sich in Abschnitt 13).

    Marketingzwecke
    Wenn Sie ein Benutzer aus den USA sind, können wir Ihre personenbezogenen Informationen zu Direktmarketingzwecken nutzen. Wenn Sie ein Benutzer außerhalb der USA sind, nutzen wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht zu Direktmarketingzwecken, außer wir haben Ihre ausdrückliche Zustimmung erhalten. Als Nicht-US- Benutzer haben Sie das Recht, sich von Direktmarketing abzumelden, und können von uns jederzeit die Einstellung der Datennutzung zu Direktmarketingzwecken verlangen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.
  4. SO LEITEN WIR INFORMATIONEN WEITER
    Unsere Agenten, Lieferanten, Berater, Marketingdienstanbieter und andere Dienstanbieter (in ihrer Gesamtheit „Dienstanbieter“) können Ihre Informationen erhalten oder Zugriff darauf bekommen, einschließlich personenbezogener und Nutzungsinformationen, soweit dies für ihre Arbeit in unserem Auftrag notwendig ist. Diese Dienstanbieter befinden sich unter Umständen in anderen Ländern als Ihrem Aufenthaltsland. Diesen Dienstanbietern ist es untersagt, Ihre personenbezogene Informationen zu irgendeinem anderen Zweck als nur zur Bereitstellung dieser Hilfe zu nutzen. Wir gestatten ihnen jedoch ggf. die Nutzung anonymisierter oder zusammengefasster Informationen, anhand derer weder Sie noch andere Benutzer der Dienste persönlich identifizierbar sind (z. B. können wir personenbezogene Informationen zusammenfassen, um zu errechnen, welcher Prozentsatz unserer Benutzer eine bestimmte Telefonvorwahl hat).Auch können wir auf folgende Weise Informationen über Sie weiterleiten:
    • Wie nötig für die folgenden Zwecke: (a) zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften; (b) als Reaktion auf Anfragen von öffentlichen oder Regierungsbehörden, einschließlich öffentlicher und Regierungsbehörden außerhalb Ihres Aufenthaltslandes, zur Einhaltung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen; (c) zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen; (d) zum Schutz unseres Betriebsablaufs und zur Wahrung der Rechte, Privatsphäre oder des Eigentums von uns, Ihnen oder anderen; sowie (e) damit wir verfügbare Abhilfe schaffen oder Schäden begrenzen können, die uns zustoßen;
    • Mit unseren Vertragspartnern zu internen Geschäftszwecken. Beispielsweise zur Bearbeitung Ihrer Aufträge, Erfüllung Ihrer Wünsche, für optimalen Kundendienst und zur Verbesserung unserer Produkte;
    • Mit unseren Niederlassungen, Vertrags- und Geschäftspartnern sowie anderen Dritten für ihre jeweiligen Geschäftszwecke. Beispielsweise zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen; und
    • Mit Dritten in Verbindung mit oder während Verhandlungen über Neuorganisierung, Fusion, Verkauf, Zusammenschluss, Zuweisung, Übertragung oder anderen Verfügung über unser gesamtes oder beliebige Teilgeschäfte, Anlagen oder Einlagen (einschließlich in Verbindung mit etwaiger Insolvenz oder ähnlicher Vorgehensweisen).
    Für den Fall, dass Arrow Dritte als Dienstanbieter einbindet und wenn die Offenlegung personenbezogener Informationen an solche Anbieter zur Bereitstellung ihrer Dienste nötig ist, stellt Arrow sicher, dass diese Anbieter personenbezogene Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie schützen, und ist, sofern anwendbar, dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass solche Dritten personenbezogene Informationen von EU-Bürgern in Übereinstimmung mit den unten beschriebenen Prinzipien des Privacy Shield verarbeiten (siehe Abschnitt 15).

    Zusammengefasste Informationen
    Ohne Einschränkung des zuvor Gesagten können wir laut eigenem Ermessen zusammengefasste Informationen, anhand derer Sie nicht identifiziert werden können, oder anonymisierte Informationen über Sie zu beliebigen Zwecken an Dritte oder Vertragspartner weiterleiten.

    Weiterleitung für Marketingzwecke
    Wenn Sie ein Benutzer aus den USA sind, können wir Ihre personenbezogenen Informationen zu Direktmarketingzwecken an Dritte weiterleiten. Einwohner Kaliforniens haben weitere Rechte, siehe Abschnitt 14. Wenn Sie ein Benutzer außerhalb der USA sind, leiten wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht zu Direktmarketingzwecken an Dritte weiter, außer mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Benutzer außerhalb der USA haben das Recht, sich von Direktmarketing abzumelden, und können von uns jederzeit die Einstellung der Datennutzung zu Direktmarketingzwecken verlangen, ohne dass Ihnen dadurch Kosten entstehen.

    Hinweis: Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie zu, dass Ihre personenbezogenen und Nutzungsinformationen weitergeleitet werden, wie in diesem Abschnitt beschrieben.
  5. GEWINNSPIELE, WETTBEWERBE UND AKTIONEN
    Wir können Gewinnspiele, Wettbewerbe und andere Aktionen (jeweils eine „Aktion“) anbieten, die gemeinsam von Dritten gesponsert oder angeboten werden und für die die Übermittlung personenbezogener Informationen erforderlich ist. Wenn Sie freiwillig an einem Angebot teilnehmen, werden Ihre personenbezogenen Informationen zu Administrationszwecken Dritten zugänglich gemacht, soweit dies laut Gesetz erforderlich ist (z. B. auf einer Gewinnerliste). Durch Teilnahme an einer Aktion stimmen Sie den offiziellen Regeln zu, die für die jeweilige Aktion gelten. Unter Umständen erlauben Sie dem Sponsor und/oder anderen Parteien, Ihren Namen, Ihre Stimme und/oder Ihre Vorlieben in Werbe- oder Marketingmaterialien zu nutzen, außer dies ist nach geltendem Recht nicht zulässig.
  6. INFORMATIONEN, DIE SIE ÖFFENTLICH ODER GEGENÜBER ANDEREN BEKANNTGEBEN
    Über die Dienste können Sie schriftliche Inhalte posten oder übermitteln sowie Benutzerprofile, Audio- oder Videoaufzeichnungen, Computergrafiken, Bilder, Daten oder andere Inhalte, einschließlich personenbezogener Informationen (in ihrer Gesamtheit „Benutzerinhalte“). Wenn Sie Benutzerinhalte an irgendeinen öffentlichen Bereich unserer Dienste übermitteln, werden diese Benutzerinhalte als öffentlich angesehen und sind für jeden, auch für uns, zugänglich. Sie unterliegen nicht dieser Datenschutzrichtlinie und können im gesetzlich zulässigen Rahmen genutzt werden. Bitte achten Sie darauf, welche Informationen Sie in solchen öffentlichen Bereichen bekanntgeben. Minderjährige mit Wohnsitz in Kalifornien sollten Abschnitt 11 über die potenzielle Entfernung bestimmter geposteter Inhalte beachten.
  7. DIENSTE UND SOCIAL MEDIA-FUNKTIONEN VON DRITTEN
    Unsere Dienste können Hyperlinks zu Websites, Speicherorten, Plattformen oder Diensten enthalten, die von Drittanbietern betrieben werden („Drittanbieterdienst(e)“). Diese Drittanbieterdienste können ihre eigenen Cookies, Web-Beacons und andere Technologien zur Nachverfolgung nutzen und damit unabhängig Informationen über Sie erfassen sowie personenbezogene Informationen von Ihnen erfragen. Bestimmte Funktionen in diesen Diensten ermöglichen Interaktionen, die Sie zwischen den Diensten und bestimmten Drittanbieterdiensten auslösen, wie z. B. soziale Netzwerke von Drittanbietern („Social Media-Funktionen“). Beispiele für Social Media-Funktionen sind unter anderem das Markieren unserer Inhalte mit „Gefällt mir“, das „Teilen“ dieser Inhalte sowie die anderweitige Vernetzung unserer Dienste mit einem Drittanbieterdienst. Wenn Sie Social Media-Funktionen und potenziell andere Drittanbieterdienste nutzen, können Informationen, die Sie posten oder auf die Sie Zugriff gewähren, öffentlich in unseren Diensten oder bei dem verwendeten Drittanbieterdienst angezeigt werden. Posten Sie Informationen auf einem Drittanbieterdienst, der unsere Dienste referenziert (z. B. durch Nutzung eines mit Arrow verbundenen Hashtags in einem Tweet oder Status-Update), kann Ihr Beitrag auf oder in Verbindung mit unseren Diensten genutzt werden. Zudem können Arrow und der Drittanbieter Zugriff auf bestimmte Informationen über Sie und Ihre Nutzung unserer Dienste und des Drittanbieterdienstes erlangen. Soweit wir Informationen aus Drittanbieterdiensten mit direkt von Ihnen auf unseren Diensten erfassten persönlichen Informationen kombinieren, behandeln wir die kombinierten Informationen als personenbezogene Informationen laut dieser Datenschutzrichtlinie.

    Verantwortung Dritter
    Die von Drittanbietern erfassten und gespeicherten Informationen fallen unter die Datenschutzvorgaben dieser Drittanbieter. Darin wird auch festgelegt, ob sie Informationen weiter mit uns teilen, welche Arten von Informationen weitergeleitet werden sowie was lautet Ihrer Entscheidung auf Drittanbieterdiensten für andere sichtbar sein soll. Wir sind nicht für die Richtlinien und Vorgehensweisen zur Erfassung, Nutzung oder Bekanntmachung von Informationen (einschließlich der Vorgehensweisen zur Datensicherheit) irgendeiner anderen Organisation verantwortlich. Dies betrifft auch personenbezogene Informationen, die Sie durch oder in Verbindung mit unseren Social Media-Seiten anderen Organisationen bekanntgeben. Wir nehmen nicht Stellung zu Richtlinien oder Geschäftspraktiken von Dritten oder Drittanbieterdiensten. Sie sollten sich selbst deren Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen vertraut machen und diese lesen.
  8. WERBUNG, ANALYTICSDIENSTE UND ONLINETRACKING
    Wir können Drittanbieter-Werbefirmen beauftragen, in unserem Auftrag Anzeigen auf den Diensten und/oder auf Drittanbieterdiensten zu schalten und Analyticsdienste über die Nutzung unserer Dienste sowie die Leistung unserer Anzeigen und Inhalte auf Drittanbieterdiensten bereitzustellen. Außerdem können wir auch an Online-Werbenetzwerken und ringen teilnehmen, die Besuchern unserer Dienste, auf unseren Diensten, auf Drittanbieterdiensten sowie außerhalb unserer Dienste relevante Werbeanzeigen zeigen, basierend auf Ihren Interessen wie ersichtlich durch Ihr Stöbern in den Diensten und bestimmten Drittanbieterdiensten. Diese Parteien können Cookies und andere Technologien zur Nachverfolgung und automatischen Erfassung von Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten beinhalten, wie z. B. die Registrierung eines eindeutigen Bezeichners für Ihr Gerät und die Verknüpfung dieses Bezeichners mit Ihren Online-Aktivitäten innerhalb und außerhalb unserer Dienste. Wir können diese Informationen zur Analyse und Nachverfolgung von Daten, zur Feststellung der Beliebtheit bestimmter Inhalte, zur Auslieferung von auf Ihre Interessen ausgerichtete Werbung und Inhalten auf den Diensten und Drittanbieterdiensten, sowie zum besseren Verständnis Ihrer Online-Aktivitäten nutzen.

    Verhaltensbasierte Onlinewerbung
    Einige Informationen über Ihr Stöbern in den Diensten und bestimmten Drittanbieterdiensten können zeit- und dienstübergreifend erfasst und an Dritte weitergeleitet werden, um Ihnen auf den Diensten und bestimmten Drittanbieterdiensten Werbeanzeigen und/oder andere Inhalte zu zeigen. Arrow kann Informationen über Drittanbieterdienste erhalten, die Sie besucht haben, und diese zu Marketingzwecken nutzen – dieses Vorgehen wird manchmal als „Targeting“, „Besucherausrichtung“, „interessenbasierte Werbung“ oder „verhaltensbasierte Onlinewerbung“ bezeichnet.

    Drittanbieter
    Wir sind nicht verantwortlich für Dritte oder Drittanbieterdienste in Verbindung mit Werbe- und Analyticsdiensten sowie damit in Zusammenhang stehende Aktivitäten zur Nachverfolgung. Sie sollten die Datenschutzrichtlinien und Hinweise der jeweiligen Anbieter lesen, denn darin sind Informationen über deren Vorgehensweisen enthalten. In Abschnitt 13 finden Sie Details zu bestimmten Auswahlmöglichkeiten, die einige dieser Drittanbieter Ihnen ermöglichen. Über Ihr Browsereinstellungen können Sie eventuell automatisch ein „Do Not Track“-Signal an Onlinedienste senden, die Sie besuchen. Hinweis: Die Unternehmen der Branche sind sich nicht einig, was „Do Not Track“ in diesem Zusammenhang bedeutet. Wie viele Onlinedienste ändern auch wir unser Vorgehen momentan nicht, wenn wir ein „Do Not Track“-Signal vom Browser eines Besuchers empfangen. Weitere Informationen über „Do Not Track“ finden Sie unter http://www.allaboutdnt.com.
  9. DATENSICHERHEIT
    Wir bemühen uns, angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Informationen vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff, Bekanntwerden, Veränderung und Zerstörung zu ergreifen. Außerdem speichert Arrow Ihre persönlichen Informationen nicht länger als für die in dieser Richtlinie dargelegten Zwecke nötig. Leider ist kein System zur Übermittlung oder Speicherung von Daten komplett sicher. Deswegen können wir nicht für die Sicherheit Ihrer durch unsere Dienste erfassten Informationen garantieren. Ihre persönlichen Informationen werden auf Servern in den USA, in Großbritannien und in Hongkong verwaltet, wozu wir einen externen Anbieter für Datenspeicher nutzen.
  10. INTERNATIONALE ÜBERTRAGUNG
    Arrow erfüllt die Bestimmungen des Privacy Shield, die vom US-Handelsministerium unter Beratung mit der Europäischen Kommission bezüglich der Erfassung, Nutzung und Aufbewahrung von aus der Europäischen Union erhaltenen personenbezogenen Informationen aufgestellt wurden. Da Arrow Electronics, Inc. eine US-amerikanische-Firma ist, haben wir uns freiwillig entschlossen, die Bestimmungen des EU – U.S. Privacy Shield Framework einzuhalten, und unterliegen den Untersuchungs- und Vollstreckungsbefugnissen der FTC (Federal Trade Commission). Arrow zertifiziert jährlich die eigene Einhaltung der Privacy Shield-Prinzipien der Informationspflicht, der Wahlmöglichkeit, der Rechenschaftspflicht für die Weiterübermittlung, der Sicherheit, der Datenintegrität und Zweckgebundenheit, des Zugriffs sowie Regress, Durchsetzung und Haftung. Weitere Infos zum EU – U.S. Privacy Shield Framework finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Die Arrow-Zertifizierung finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/list.

    Wir sind ein US-amerikanisches Unternehmen und die Informationen, die wir aus den USA erfassen, werden durch US-Gesetze geregelt.  Wenn Sie von außerhalb der USA auf die Dienste zugreifen, beachten Sie, dass durch die Dienste erfasste Informationen in die USA übertragen und dort verarbeitet, gespeichert und genutzt werden können. Ihre personenbezogenen Informationen können auch in andere Länder übertragen und dort verarbeitet, gespeichert und genutzt werden, in denen wir Vertragspartner oder Dienstanbieter haben.  Datenschutzgesetzt in diesen Ländern unterscheiden sich möglicherweise von denen in Ihrem Land. Durch Ihre Nutzung der Dienste oder Bereitstellung von Informationen stimmen Sie daher der ein- und ausgehenden Übertragung, der Verarbeitung, Nutzung, Weiterleitung und Speichern Ihrer Informationen, einschließlich personenbezogener Informationen, in diesen Ländern zu, wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt. 

  11. PRIVATSPHÄRE VON KINDERN
    Unsere Dienste sind nicht für Kinder gedacht und richten sich nicht an Kinder, die jünger als dreizehn (13) Jahre alt sind.  Wenn du ein Kind und jünger als dreizehn (13) Jahre alt bist, darfst du unsere Dienste nicht nutzen und solltest mithilfe der Dienste keinerlei Informationen über dich an uns senden. 

    COPPA
    Wir erfassen nicht wissentlich persönliche Informationen von Kindern, die jünger als 13 Jahre alt sind. Falls wir erfahren, dass wir Informationen von einem Benutzer erhalten haben, der jünger ist als 13 Jahre, löschen wir diese Informationen in Übereinstimmung mit dem Children’s Online Privacy Protection Act („COPPA“).  Wenn Sie ein Elternteil oder Betreuer sind und glauben, dass Ihr Kind, das jünger ist als dreizehn (13) Jahre alt, uns persönliche Informationen ohne laut COPPA erforderliche Zustimmung bereitgestellt hat, wenden Sie sich unter compliance@arrow.com an uns.

    Kalifornien
    Einwohner Kaliforniens, die jünger als achtzehn (18) Jahre alt sind, sich für die Nutzung der Dienste registriert haben und Inhalte oder Informationen auf den Diensten gepostet haben, können die Entfernung beantragen, indem sie sich unter compliance@arrow.com an uns wenden oder uns einen Brief an Arrow Electronics, Inc., 9201 East Dry Creek Road, Centennial, CO 80111, USA schreiben (Attention: Legal Counsel), der detaillierte Informationen darüber enthält, wo die Inhalte oder Informationen gepostet wurden. Wir unternehmen dann angemessen Bemühungen nach besten Kräften, den Beitrag aus der jeweiligen öffentlichen Ansicht zu entfernen oder ihn zu anonymisieren, sodass der oder die Minderjährige nicht persönlich identifizierbar ist. Dieser Entfernungsprozess kann keine vollständige oder umfassende Entfernung sicherstellen. Beispielsweise haben Dritte eventuell Inhalte weiterverbreitet oder durch Suchmaschinen oder andere, die außerhalb unserer Kontrolle sind, archiviert.
  12. AUF INFORMATIONEN ZUGREIFEN UND DIESE ÄNDERN
    Arrow stellt Webseiten oder andere Mechanismen bereit, mit denen Sie einige der personenbezogenen Informationen korrigieren oder aktualisieren können, die Sie uns bereitgestellt haben.

    Zugriffsrechte
    Benutzer aus der Europäischen Union, Singapur, Hongkong, Japan, Neuseeland, Mexiko und Australien haben das Recht zum Zugriff auf ihre personenbezogenen Informationen, zur Anforderung von Korrekturen und/oder Löschungen sowie des Widerspruchs gegen die Nutzung ihrer personenbezogenen Informationen zu bestimmten Zwecken, unter Berücksichtigung gesetzlich zugelassener Ausnahmen. Diese Benutzer sind auch berechtigt, Informationen über den Ursprung ihrer personenbezogenen Informationen, die Empfänger oder Arten von Empfängern, denen ihre personenbezogenen Informationen bereitgestellt werden, über den Grund, aus dem ihre personenbezogenen Informationen gespeichert werden, sowie darüber, wie ihre personenbezogenen Informationen innerhalb des der Anfrage vorangehenden Jahres von uns genutzt oder bekanntgemacht worden sein könnten. Dazu senden Sie Ihre schriftliche Anfrage per E-Mail an compliance@arrow.com oder postalisch an Arrow Electronics, Inc., 9201 East Dry Creek Road, Centennial, CO 80112, USA (Attention: Legal Counsel). Bei allen Anfragen müssen wir zur Bearbeitung Ihre Identität prüfen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und der Privatsphäre anderer müssen wir Ihre Identität prüfen, bevor wir Ihnen Zugriff auf Informationen über Sie geben oder diese ändern. Eine solche Prüfung ist für Sie kostenlos.

    Änderungen und Löschungen
    Wir unternehmen Bemühungen nach besten Kräften, angeforderte Änderungen in unseren dann aktiven Datenbanken sobald wie möglich durchzuführen (können aber vorherige Informationen archivieren, soweit dies nicht durch geltendes Recht untersagt ist). Hinweis: Nicht immer ist eine komplette Entfernung oder Löschung aller Ihrer Informationen oder öffentlicher Beiträge aus unseren Datenbanken möglich (Minderjährige aus Kalifornien: siehe Abschnitt 11) und solche Restdaten können auf Backupmedien oder aus anderen Gründen übrig bleiben. Wir können auch für bestimmte Zeit zwischengespeicherte oder archivierte Kopien von Informationen über Sie behalten.
  13. 13. OPTIONEN: OPTIONEN FÜR NACHVERFOLGUNG UND KOMMUNIKATION
    Wenn Sie ein Benutzer aus den USA sind, werfen Sie auch einen Blick in unsere Cookierichtlinie.
    1. Technologien zur Nachverfolgung im Allgemeinen.
      Reguläre Cookies können generell mit Werkzeugen deaktiviert oder entfernt werden, die Teil der meisten kommerziellen Browser sind. In einigen Fällen lassen sie sich durch Auswahl bestimmter Einstellungen auch für die Zukunft blockieren. Browser bieten unterschiedliche Funktionen und Optionen, die Sie ggf. separat setzen müssen. Hinweis: Wenn Sie Cookies deaktivieren oder entfernen, funktionieren einige Teile unserer Dienste unter Umständen nicht ordnungsgemäß. Wenn Sie unsere Dienste erneut besuchen, richtet sich Ihre Fähigkeit zur Einschränkung browserbasierter Technologien zur Nachverfolgung nach den Einstellungen und Einschränkungen Ihres Browsers. Was unsere mobilen Anwendungen angeht, können Sie sämtliche Erfassung von Informationen durch Deinstallieren der App beenden. Sie können eventuell auch spezielle Optionen für den Datenschutz auswählen, wie z. B. Ein- oder Ausschalten von Ortungsdiensten, indem Sie die Berechtigungen in Ihrem mobilen Gerät anpassen.
    2. Analytics und interessenbasierte Werbung.

      Bestimmte Unternehmen können am Digital Advertising Alliance („DAA“) AdChoices-Programm teilnehmen und bei interessenbasierten Anzeigen ein Symbol für Werbeoptionen anzeigen. Ein Klick führt Sie zu einem Abmeldetool, mit dem Sie sich auf Wunsch vom Targeting abmelden können.  Weitere Informationen über das DAA AdChoices-Programm finden Sie unter  http://www.youradchoices.com/ und das Abmeldeprogramm für mobile Anwendungen unter http://www.aboutads.info/appchoices. Bestimmte Werbenetzwerke und ringe können zudem an der Network Advertising Initiative („NAI“) teilnehmen. NAI hat ein Tool entwickelt, mit dem Kunden sich von bestimmter zielgerichteter Werbung abmelden können, die von Werbenetzwerken der NAI-Mitglieder ausgeliefert wird. Weitere Informationen über die Abmeldung von zielgerichteter Werbung oder die Nutzung des NAI-Tools finden Sie unter http://www.networkadvertising.org/choices/. Hinweis: Selbst wenn Sie sich von bestimmten Arten zielgerichteter Werbung abmelden können, empfangen Sie weiter nicht zielgerichtete Werbeanzeigen.  Wir sind nicht verantwortlich für die Wirksamkeit oder Einhaltung der Richtlinien für Abmeldeoptionen oder programme von Drittanbietern oder die Genauigkeit ihrer Aussagen über die jeweiligen Programme.  Wir unterstützen allerdings die im Jahr 2009 von der Werbebranche aufgestellten Selbstregulierenden Prinzipien für verhaltensbasierte Onlinewerbung (http://www.iab.net/media/file/ven-principles-07-01-09.pdf und erwarten, dass Werbenetzwerke, mit denen wir direkt zusammenarbeiten, um Ihnen interessenbasierte Werbeanzeigen zu zeigen, sich ebenfalls daran halten, können aber nicht für die Einhaltung garantieren.

    3. Kommunikation.
      Sie können sich vom Empfang aktionsbezogener Kommunikation (E-Mails oder Textnachrichten) von uns jederzeit abmelden, (i) indem Sie für aktionsbezogene E-Mails den in E-Mails bereitgestellten Anweisungen folgen, auf den Link zum Beenden des Abonnements klicken oder sich bei Ihrem Konto anmelden und dort Ihre Kommunikationseinstellungen ändern; und (ii) indem Sie für Textnachrichten den in Textnachrichten bereitgestellten Anweisungen folgen und das Wort „STOP“ per SMS-Antwort senden. Hinweis: Ihre Abmeldung ist beschränkt auf die genutzte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und betrifft keine sonstigen Abonnements. Wenn Sie sich nur von bestimmter Kommunikation abmelden, bleiben andere Abonnements aktiv. Selbst wenn Sie sich vom Empfang aktionsbezogener Kommunikation abmelden, können wir Ihnen gemäß geltendem Recht weiter nicht aktionsbezogene Kommunikation senden, wie z. B. Informationen zu Ihrem Konto, Ihren Transaktionen, unseren Diensten oder unseren fortlaufenden Geschäftsbeziehungen.
    4. Mobile Anwendungen.
      In unseren mobilen Anwendungen werden Ihnen ggf. Benachrichtigungen gesendet, die Warnungen, Sounds und Symbolkennzeichen umfassen. Diese Push-Benachrichtigungen oder In-App-Nachrichten können sowohl betriebliche Nachrichten als auch aktionsbezogene Nachrichten zu Produkten, Diensten und Angeboten enthalten, die eventuell für Sie von Interesse sind. Diese lassen sich in den Einstellungen konfigurieren. Wie bei E-Mails können wir Ihnen, selbst wenn Sie sich vom Empfang aktionsbezogener Kommunikation abmelden, weiter nicht aktionsbezogene Push-Benachrichtigungen senden, wie z. B. Informationen zu Ihrer Nutzung der Anwendungen oder über unsere fortlaufenden Geschäftsbeziehungen.
  14. IHRE DATENSCHUTZRECHTE IN KALIFORNIEN
    Das kalifornische „Shine the Light“-Gesetz gestattet Kunden in Kalifornien die Abfrage bestimmter Details darüber, wie bestimmte Informationsarten an Drittanbieter und ggf. an Vertragspartner weitergeleitet und von diesen Drittanbietern und Vertragspartnern zu eigenen Direktmarketingzwecken genutzt werden. Für unsere US-Benutzer können wir von Zeit zu Zeit nach eigenem Ermessen bestimmte Informationen über Sie, die durch uns auf dem Dienst erfasst wurden, an Drittanbieter oder Vertragspartner zu deren eigenen Direktmarketingzwecken weiterleiten. Wenn Sie ein Einwohner von Kalifornien sind, können Sie sich von solchen zukünftigen Weitergaben abmelden, indem Sie uns unter compliance@arrow.com kontaktieren oder indem Sie einen Brief senden an Arrow Electronics, Inc., 9201 East Dry Creek Road, Centennial, CO 80112, USA (Attention: Legal Counsel). Anfragen müssen „California Privacy Rights Request“ in der ersten Zeile der Beschreibung enthalten und Ihren Namen, die Straße, Stadt, das Bundesland und die Postleitzahl enthalten. Hinweis: Wir sind nur verpflichtet, auf eine Anfrage pro Kunde und Jahr zu reagieren, und sind nicht verpflichtet, auf Anfragen zu reagieren, die auf anderen Wegen als über diese E-Mail-Adresse oder Postanschrift eingereicht werden.
  15. DATENSCHUTZRECHTE AUSSERHALB DER USA

    Genauigkeit und Zugriff auf personenbezogene Informationen
    EU-Bürger können laut dieser Richtlinie Zugriff auf ihre personenbezogenen Informationen anfordern, soweit dies gesetzlich im Heimatland der anfragenden Person erforderlich ist. Solche Personen können die Korrektur, Ergänzung oder Löschung ihrer personenbezogenen Informationen anfordern, sofern diese unrichtig sind oder sofern durch ihre Verarbeitung gegen die Prinzipien des Privacy Shield verstoßen wurde. Arrow erfüllt solche Anfragen angemessen, soweit dies gesetzlich erforderlich ist.

    Benutzer außerhalb der USA haben das Recht, uns aufzufordern, ihre personenbezogenen Informationen nicht zu Marketingzwecken zu verarbeiten. Wir informieren Sie (vor Erfassung Ihrer Informationen), wenn wir Ihre Informationen zu derartigen Zwecken nutzen möchten oder wenn wir beabsichtigen, Ihre Informationen zu solchen Zwecken einem Dritten bekanntzugeben. Sie können von Ihrem Recht Gebrauch machen, solche Verarbeitung zu verhindern, indem Sie bestimmte Felder auf den Formularen aktivieren, die wir zur Erfassung Ihrer Informationen nutzen.

    Sie können von diesen Rechten auch jederzeit Gebrauch machen, indem Sie uns unter compliance@arrow.com kontaktieren oder einen Brief an eine der nachfolgend in Abschnitt 16 aufgeführten Adressen senden.

    Widerruf der Zustimmung
    Benutzer außerhalb der USA haben auch das Recht, ihre Zustimmung zur Nutzung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Informationen zu widerrufen. Beachten Sie jedoch unbedingt, dass solchen Anfragen in einigen Fällen nicht sofort oder vollständig Folge geleistet werden kann, da wir möglicherweise gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Informationen weiter zu nutzen. Beachten Sie zudem auch, dass der Widerruf der Zustimmung in einigen Fällen bedeutet, dass wir Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste nicht mehr bereitstellen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie uns unter compliance@arrow.com kontaktieren oder einen Brief an eine der nachfolgend in Abschnitt 16 aufgeführten Adressen senden.

    Nachvollziehbarkeit und Anfragen
    Ist ein EU-Bürger nicht zufrieden mit der Einhaltung der Bestimmungen des EU – U.S. Privacy Shield durch Arrow, kann die Person Arrow kontaktieren und solche Beschwerden unter compliance@arrow.com oder durch Zusenden eines Briefs an eine der unten in Abschnitt 16 angegebenen Anschriften einreichen. Falls ein EU-Bürger der Ansicht ist, dass eine solche Beschwerde nicht geklärt wurde, stimmt er oder sie zu, zuerst zu versuchen, den Konflikt durch eine Schlichtung zu klären, die vom International Centre for Dispute Resolution unter dessen Schlichtungsregeln geleitet wird, bevor er oder sie ein Schieds- oder Prozessverfahren oder ein anderes Verfahren zur Klärung von Konflikten in Anspruch nimmt. Die Regeln zu diesen Verfahren und Informationen darüber, wie ein Anspruch kostenlos geltend gemacht werden kann, stehen hier bereit: http://info.adr.org/safeharbor/.

    EU-Bürger, die weiterhin nicht zufriedengestellt sind, können sich an ihre nationale Datenschutzbehörde des Landes wenden, in dem die Personen ihren Wohnsitz haben. Arrow hat zugestimmt, mit den entsprechenden EU-Datenschutzbehörden und dem Handelsministerium zur Klärung solcher Konflikte zusammenzuarbeiten und sich an deren Richtlinien zu halten. Ist ein EU-Bürger weiterhin nicht zufriedengestellt und erfüllt die Anforderungen der Schiedgerichtsbarkeit der Anlage I Teil C des EU – U.S. Privacy Shield Frameworks, kann die Person ein bindendes Schiedsverfahren laut den Vorgehensweisen in Anlage I der Prinzipien des EU – U.S. Privacy Shield Framework anstreben, wie hier zu finden: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

  16. KONTAKTIEREN SIE UNS
    Bei Anfragen bezüglich Ihrer persönlichen Informationen und bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren Sie uns bitte unter:

    Arrow Electronics, Inc.,
    9201 East Dry Creek Road
    Centennial, CO 80112
    (Attention: Legal Counsel)
    compliance@arrow.com

    Benutzer aus Großbritannien können uns kontaktieren unter:
    Arrow Electronics (UK) Limited
    London Road Campus
    London Road
    Harlow
    Essex, CM17 9NA
    United Kingdom
    (Attention: Legal Counsel)
    compliance@arrow.com

    Benutzer aus Deutschland können uns kontaktieren unter:
    Arrow Central Europe GmbH
    Frankfurter Straße 211
    63263 Neu-Isenburg
    Germany
    (Attention: Legal Counsel)
    compliance@arrow.com

 

Im Zweifel gilt bei Unterschieden der Übersetzung und der englischen Version der Datenschutzrichtlinie immer die englische Version.

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.