Vor ungefähr zweieinhalb Jahren war der Qualcomm® Snapdragon™ 410-Prozessor von Arrow Electronics ein brandneuer 64-Bit-Prozessor, der zunehmend in Smartphones auf der ganzen Welt zum Einsatz kam.
Nicht lange danach debütierte dieser Prozessor im Kern der DragonBoard™ 410c-Entwicklungsplatine auf verschiedenen Herstellermessen, darunter auf der 2015 World Maker Faire in New York. Von ihrer offiziellen Ankündigung bis zu ihrer umfassenden Einführung für die Öffentlichkeit durch Arrow Electronics ist in diesem Monat ein Jahr vergangen.
Die DragonBoard 410c ist eine der weltweit ersten ARMv8 64-Bit-Entwicklungsplatinen, die in großen Stückzahlen produziert wird und zu einem attraktiven Preis von 75 USD erhältlich ist, wodurch Entwicklern die Arbeit an modernen Mobiltechnologien erleichtert wird.
Die DragonBoard 410c war nicht nur eine der ersten massenproduzierten, kostengünstigen ARMv8 64-Bit-Entwicklungsplatinen, sondern auch eines der ersten Produkte der Marke 96Boards. 96Boards ist eine offene Spezifikation, die eine Plattform für die Bereitstellung kompatibler und kostengünstiger 32-Bit- und 64-Bit-Cortex-A-Platinen definiert. Diese Platinen stammen von einer breiten Palette von Herstellern und ARM SoC-Anbietern und bieten zusätzlich zur grundlegenden 96Boards-Spezifikation verschiedene zusätzliche Features. Zur Spezifikation gehören standardisierte Erweiterungsbusse für Peripherie-E/A; Display und Kameras. Dadurch kann das Hardware-Ökosystem eine umfassende Palette kompatibler Add-on-Produkte entwickeln, die über die gesamte Lebensdauer der Plattform hinweg auf jedem 96Boards-Gerät verwendet werden können.
Im letzten Jahr haben Qualcomm Technologies, Inc., Linaro und Arrow einen leistungsstarken Software- und Ökosystem-Support rund um die DragonBoard 410c aufgebaut. Entwickler, die sich für diese Plattform entscheiden, profitieren von einer großen Auswahl von Betriebssystemen, darunter Android, Debian Linux, OpenEmbedded, Ubuntu Core und Windows IoT Core. Zu diesen Betriebssystemen passen die zahlreichen verfügbaren IoT-Entwicklungskits, wie etwa Amazon Web Services (AWS), AT&T M2X, Brillo, IBM Bluemix Watson und Microsoft Azure. Mit umfassender Dokumentation auf Arrow.com, im Qualcomm Developer Network und bei 96Boards – und Tausenden von Forumpostings voller Einsichten, einer wöchentlichen OpenHours-Videokonferenz und einer Serie gut besuchter Veranstaltungen und Hackathons – wurde die DragonBoard 410c schnell zu einer flexiblen Plattform, der Entwickler für ihre Arbeit voll vertrauen können.
Die Wahrung einer konsistenten Entwicklungsumgebung ist eines der wichtigsten Ziele von 96Boards, das großen Wert darauf legt, seine Entwürfe zukunftssicher zu gestalten. Entwicklercode, Geräte und Hardwareentwicklungen funktionieren aufgrund des Standard-Hardwarelayouts und der verwalteten Softwareplattform problemlos mit allen aktuellen 96Boards-Produkten bzw. können damit verbunden werden. Qualcomm Technologies, Inc. verpflichtet sich, die Hardwareplattform für einen verlängerten Zeitraum zu unterstützen, und die Software wird um die Linux Long-Term Support(LTS)-Kernels herum gewartet und aktualisiert. Dazu gibt es auch eine Standard-Referenzsoftwareplattform mit Unterstützung der neuesten Kernels. Und schließlich erweitert eine stetig wachsende Auswahl von Mezzanine-Produkten und einfach verfügbaren kompatiblen Hardware-Peripheriegeräten und Zubehörteilen die Funktionalität der 96Boards-Produkte, und ermöglicht 96Boards-Entwicklern, Leistungsgrenzen immer weiter zu verschieben. Alle für ein 96Boards-Produkt entwickelten Mezzanine-Platinen oder Zubehörteile funktionieren mit allen Platinen derselben Spezifikation. Dies bedeutet weniger Arbeit für Techniker und mehr Zeit für Innovationen.