Die Automobilindustrie hat in der Vergangenheit bereits sehr häufig Technologien aus angrenzenden oder komplementären Märkten wirksam eingesetzt. Nun bedankt sich die Automobilindustrie und teilt eine Technologie, mit der sich Herausforderungen bei der Audioverteilung in verschiedenen Anwendungen leichter bewältigen lassen.
Der A2B® Bus ist ein digitaler, bidirektionaler Bus mit hoher Bandbreite, der ursprünglich entwickelt wurde, um Herausforderungen bei der Audioverteilung in Automobilanwendungen leichter bewältigen zu können. Bestehende Automobil-Audionetzwerke machten normalerweise mehrere analoge Punkt-zu-Punkt-Verbindungen erforderlich. Die A2B-Technologie löst die meisten Probleme, die analoge Punkt-zu-Punkt-Verbindungen mit sich bringen, wie z. B. Kabelgewicht, Kabelkosten, Schwierigkeiten bei der Verlegung und die mangelnde Verlässlichkeit mehrerer Anschlüsse.
Die A2B-Technologie erleichtert den Transport von vollständig synchronisierten Audiodaten (I2S/TDM/PDM) und Steuerdaten (I2C) in einem verteilten Mehrfachknoten-Audiosystem mit ungeschirmter Twisted Pair (UTP)-Kabel- und Steckverbinder-Infrastruktur. Auf dem Bus werden in beide Richtungen bis zu 32 Kanäle unterstützt, woraus sich eine Gesamtbandbreite von 50 Mbit/s ergibt. A2B-Technologie unterstützt Punkt-zu-Punkt-, Daisy-Chain- und Zweigtyp-Netzwerktopologien.
Die A2B-Technologie, ursprünglich als Produktlinie mit limitierter Auflage und ausschließlich für Automobilanwendungen vorgesehen, wurde 2019 dem breiten Markt zur Verfügung gestellt, woraufhin sie auch für eine Vielzahl weiterer Anwendungen eingesetzt wurde.
Lesen Sie dieses Paper von Analog Devices und erfahren Sie mehr über die A2B-Technologie und ihre diversen Anwendungsgebiete.
Ähnliche Inhalte
Die innovative A2B-Infotainmentlösung
Das A2B-Eco-System von Analog Devices für Audio- und Videokonnektivität der nächsten Generation
Innovative A2B® & C2B® Technologien für autonome Fahrsysteme
Analog Devices A2B: Ein revolutionäres Ökosystem für Audio- und Sprachverbindungen