Beim ADAR2001 handelt es sich um eine Sender-IC, die für Körperscan-Anwendungen mit Millimeterwellen optimiert ist. Durch die Annahme eines abgeglichenen Eingangssignals mit kontinuierlicher Welle (Continuous Wave, CW) zwischen 2,5 GHz und 10 GHz bietet der ADAR2001 Verstärkung, eine 4-fache Frequenzmultiplizierung, harmonisches Filtern, ein Signalsplitting von 1:4 und vier unabhängig steuerbare Leistungsverstärker (Power Amplifiers, PAs) mit differenziellen Ausgängen, die für den direkten Antrieb zweipoliger Antennen mit differenziellen Eingängen entwickelt wurden.
Haupteigenschaften und Vorteile
● Ermöglicht den Betrieb im Frequenzbereich von 10 bis 40 GHz, bietet eine ausreichende Auflösung zur Erkennung und Identifizierung kleiner Objekte und unterstützt gleichzeitig die Durchdringung von Kleidung, um einen Walkthrough-Betrieb zu ermöglichen.
● Die schnelle Schaltung und Konfiguration mittels erweiterter Sequenzer (Zustandsmaschinen) vereinfacht das Design großer Arraysysteme bei gleichzeitiger Wahrung von Effizienz und Schnelligkeit für den Betrieb, sodass diese großen Arrays erfolgreich gescannt werden können.
● Hoch integriertes SiGe-Gerät, das über die kritischen Signalpfadelemente für Mehrkanal-Tx-Signalpfade in Millimeterwellenarrays verfügt – alles in einem praktischen LGA-Formfaktor. Vereinfacht das Design und den Betrieb großer Millimeterwellen-Scanarrays durch die Beseitigung der Notwendigkeit, hohe Frequenzen (bis zu 40 GHz) verteilen zu müssen, und die Bereitstellung eines kostengünstigen Pfads zur Entwicklung modularer (Kachel-)Arrays.
Anwendungen
● Aerospace and Defense: Millimeterwellen-Sicherheitsscan-Bilderstellung
● Kommunikation: Mehrkanal-Tx; LO-Multiplizierung und -Verteilung
● Instrumentierung: Mehrkanal-Tx; LO-Multiplizierung und -Verteilung
● Gesundheitswesen: Mehrkanal-Tx als Teil des Bilderstellungssystems
Evaluierungsplatine
Der ADAR2001 kann mit der Platine ADAR2001-EVALZ evaluiert werden.
Blockdiagramme und Tabellen
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt: