Strommesswiderstand als Chip zur Oberflächenmontage
Die Chip-Stromesswiderstände werden zur Überwachung des Stroms in einem Stromkreis und zur Übersetzung der Strommenge in eine Spannung innerhalb des Stromkreises eingesetzt, die damit leicht gemessen und überwacht werden kann. Derartige Strommesswiderstände sind so konzipiert, dass sie einen niedrigen Widerstand aufweisen, um den Stromverbrauch zu minimieren. Sie ergänzen sich mit vielen anderen Technologien, wie Transformatoren, Hall-Effekt-Sensoren und Rogowski-Spulen. Aufgrund ihrer vergleichbar geringen Kosten, fehlender Hysterese und nicht vorhandener Sättigungsprobleme beweisen sie sich als geeignetste Lösung.
Merkmale
CRF0805/1206/2512
- Induktivität geringer als 5 nH
CRA2512
- Widerstand mit Sonderlegierung
- Nennleistung bei 70 °C : 3 W
CRE2512
- Widerstand mit Mn/Cu-Legierung
- Nennleistung bei 70 °C: 2 W, 3 W
CST0612
- 4-Terminal-Design
- Geringe Induktivität
Anwendungen
- Netzteile
- Schrittmotorantriebe
Datenblatt CRF