DragonBoard 410c beeindruckt auf der Maker Faire

Veröffentlicht von

Eine internationale Veranstaltung, die Teilnehmer aus der gesamten Welt anzog: Vor zwei Wochenenden trafen sich Tausende von Enthusiasten aus den Bereichen Elektronik, Maschinenbau, Technik und mehr in der New York Hall of Science im Stadtteil Queens zur World Maker Faire.

Was einst das Forum für den Breitensport „Maker-Bewegung“ war, hat nun die Aufmerksamkeit von Branchengrößen auf sich gezogen, darunter Konzerne aus dem Bereich der Energiesysteme und Platzhirsche wie Intel, Atmel und Qualcomm.

In diesem Jahr stellte Qualcomm an seinem Stand das neue Dragon 410c Entwicklungsboard vor. Entwickelt zusammen mit Arrow Electronics, ist dieses leistungsstarke Board um den Qualcomm SnapDragon herum aufgebaut, einem 1,2 GHz Quad-Core-Prozessor, der seine Bestimmung als treibende Kraft hinter der Spitzentechnologie wie den mobilen Geräten von HTC, LG und Motorola gefunden hat.

Das DragonBoard bringt die unglaubliche Rechenleistung aktueller Consumer Tech in die Hände von Makern, DIY-Enthusiasten und Prototypenbauern, die nach einer robusten Plattform suchen. In Kombination mit seinem 64-Bit-Prozessor verfügt das DragonBoard außerdem über 1 GB Low-Power-DDR3-RAM und 8 GB Flash-Speicher (plus microSD-Erweiterungsmöglichkeiten). Mit einem robusten 400-MHz Grafikprozessor, der über eine integrierte HDMI-Schnittstelle auch HD-Video mit 1080 p bewältigt, und der Unterstützung für Linux, Android 5.1 und der zukünftigen Unterstützung von Windows 10 ist das DragonBoard auf einem Single-Board-Computer ebenso zu Hause wie als Gehirn eines Embedded-Designs.

Tatsächlich liegt der eigentliche Reiz des DragonBoard in seiner Vielseitigkeit. In Kunst-Installationen ebenso zu Hause wie in Robotikprojekten, IoT-Realisierungen und vernetzten Systemen bringt das DragonBoard die Anlagen eines Arbeitspferds mit sich, das sich in fast jedem Projekt einsetzen lässt.

Qualcomm und Arrow kündigten außerdem vor Kurzem das Dragon 410c IoT Starter Kit an, das sich nahtlos in Amazon Web Services integriert, eine Cloud-basierte Plattform für das Internet der Dinge.

Sowohl das DragonBoard 410c als auch das 410c Dragon IoT Starter Kit können auf Arrow.com vorbestellt werden.

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.