Wie man mit MLCC von Samsung der steigenden Nachfrage nach autonomer Fahrtechnologie gerecht wird

Samsung Electro-Mechanics hat zwei Varianten von MLCC für Kraftfahrzeuge entwickelt, die in das Advanced Driver Assistance System (ADAS) passen, ein wichtiges Fahrsicherheitssystem für autonome Fahrzeuge. Bei dem Mehrschichtkondensator aus Keramik (Multi-Layer Ceramic Capacitor, MLCC) handelt es sich um eine Kernkomponente in elektronischen Geräten, die den stabilen Stromfluss innerhalb der Schaltkreise von Elektronikprodukten steuert, der für Smartphones, Haushaltsgeräte und Automobilen unerlässlich ist.

MLCC von geringer Größe mit extrem hoher Kapazität für ADAS

Erweiterte Fahrassistenzsysteme (Advanced Drive Assist Systems, ADAS) sind den Technologien zuzuordnen, die mechanische Vorrichtungen steuern, indem sie während des autonomen Fahrens Situationen erkennen und beurteilen, wie u.a. das Spurhalteassistentsystem (Lane Keeping Assist System, LKAS), der Rundumsicht-Monitor (Surround View Monitor, SVM) und der intelligente Tempomat (Smart Cruise Control, SCC). Die Zahl von im Fahrzeug eingebauten Hochleistungshalbleitern und -komponenten nimmt durch die Weiterentwicklung von Fahrzeugfunktionen schrittweise zu. Autonome Fahrzeuge benötigen eine zuverlässige Energieversorgung (Strom), und für verschiedene Chips muss für den schnellen Empfang von Signalen das Signalrauschen beseitigt werden. Aufgrund des fehlenden Raums für den Einbau und der steigenden Zahl der Komponenten stellen kleine MLCC mit hoher Kapazität die ideale Lösung dar.

Samsung Electro-Mechanics bietet zwei MLCC-Produkte mit geringem Platzbedarf und hoher Kapazität an:

• Der MLCC der Größe 0603 ist 0,6 mm breit und 0,3 mm lang und besitzt eine Kapazität von 100 nF (Nanofarad).
• Der MLCC der Größe 3216 ist 3,2 mm breit und 1,6 mm lang und stellt eine Kapazität von 47 μF (Microfarad) zur Verfügung.

※ 1 μ (Micro) = 1000 n (Nano)

EMEA Samsung Annual Campaign 2021 Article - Repurposed _image1

Ein MLCC mit extrem hoher Kapazität, der zuverlässig mit Strom versorgt

Der MLCC 0603 erzielte die gleiche Kapazität von 100 nF (Nanofarad) wie das Vorgängerprodukt 1005, während die Oberfläche um 64 % verkleinert ist. Das Produkt wird am Signalende der elektronischen Steuereinheit (Electronic Control Unit, ECU) montiert, um Signalrauschen in der Umgebung zu beseitigen und präzise Signale zu übermitteln.

Zur Vermeidung von Vibrationsschäden und zur Steigerung der Zuverlässigkeit des Produkts ist die Biegebruchfestigkeit der neuesten MLCC zweimal so stark. Beide Produkte erfüllen die Bedingungen gemäß AEC-Q200 für die Verwendung in ADAS und anderen Anwendungen wie Karosserie, Fahrgestell und Infotainment.

Um mit den hochentwickelten ADAS-Funktionen Schritt zu halten, sind Automobil-Halbleiter jetzt in der Lage, noch mehr Daten noch schneller zu verarbeiten – und Hochleistungschips benötigen für ihren Betrieb viel Energie. Der MLCC 3216 besitzt mit 47 μF mehr als die doppelte Kapazität als ein Produkt mit 22 μF, um Halbleiter für die Automobilbranche zuverlässig mit Strom zu versorgen. Samsung Electro-Mechanics erreichte unter Produkten der gleichen Größe durch die Miniaturisierung von dielektrischem Keramikpulver, ein Kernmaterial von MLCC, auf Nanoebene sowie durch die Verwendung eines hochpräzisen Laminierungsverfahrens die höchste Kapazität.

EMEA Samsung Annual Campaign 2021 Article - Repurposed _image2

Im Vergleich zu den bisherigen Produkten wurde durch die Erhöhung der Versorgungsnennspannung (die maximale Spannung, die zugeführt werden kann, ohne Schaden zu verursachen) auch die Lebensdauer um das 1,5-fache (4 V→ 6,3 V) verbessert und zugleich die extrem hohe Kapazität von 47 μF bewahrt.

Die Nachfrage nach MLCC steigt wegen der hochentwickelten ADAS-Funktionen um 20 % pro Jahr

“Die Nachfrage nach kompakten und hochzuverlässigen MLCC mit hoher Kapazität nimmt durch den Umstieg auf Elektrofahrzeuge stark zu”, so Dooyoung Kim, Executive Vice President der Geschäftseinheit Komponentenlösungen bei Samsung Electro-Mechanics. “Samsung Electro-Mechanics wird ihre technologische Wettbewerbsfähigkeit durch die Entwicklung und Herstellung von Kernrohmaterial für MLCC stärken und durch die Internalisierung von Anlagen und eine Erhöhung der Produktionskapazität den Marktanteil in MLCC für die Automobilbranche ausbauen."

EMEA Samsung Annual Campaign 2021 Article - Repurposed _image3

Erfahren Sie mehr darüber, wie Samsung Electro-Mechanics basierend auf dem technologischen Vorsprung ihre Produktpalette wertschöpfungsintensiver elektronischer Produkte mit hoher Temperaturbeständigkeit, Hochspannungsfähigkeit und hoher Zuverlässigkeit im Sektor für ultrakompakte MLCC mit extrem hoher Kapazität ausbaut.

Broschüre herunterladen

Sie haben spezielle Fragen?
Bitte nehmen Sie Kontakt mit unseren Mitarbeitern bei Arrow auf, wenn Sie nicht sicher sind, welcher Mehrschichtkondensator aus Keramik (Multi-Layer Ceramic Capacitor, MLCC) für Sie geeignet ist.

KONTAKTIEREN SIE UNS

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.