Das Trägheitsnavigationssystem ist ein Hilfssystem zur Messung der Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit eines sich bewegenden Objekts. Die Messung erfolgt unter Anwendung von Computertechnologie mithilfe eines Beschleunigungsmessers und eines Gyroskops. Das Navigationssystem misst die Position, die Richtung und die Geschwindigkeit des sich bewegenden Objekts. Da das System kein externes Referenzsystem benötigt, wird es häufig in Flugzeugen, U-Booten, ballistischen Raketen und Raumfahrzeugen verwendet. Herkömmliche GPS- oder GLONASS-Ortungssysteme verwenden für die Ortung Satellitensignale. Wenn die Satellitenverbindung durch Gebäude gestört wird oder sich das zu ortende Objekt in einem Raum oder Tunnel befindet, ist mit diesen Systemen keine exakte Positionsbestimmung möglich. Das Trägheitsnavigationssystem ist hingegen frei von diesen Beschränkungen. Es kann auch zur schnelleren und genaueren Positionsbestimmung in ein GPS- oder GLONASS-Ortungssystem integriert werden. Dieses Ortungssystem dient der uneingeschränkten Positionsbestimmung.
Uneingeschränkte Positionsbestimmung
Herkömmliche Trägheitsnavigationssysteme sind relativ groß und teuer, weshalb sie sich nur schwer durchsetzen konnten. Technologische Weiterentwicklungen sowie zunehmend kompaktere Beschleunigungsmesser und Gyroskopen sorgen dafür, dass auch die Preise im Lauf der Zeit sinken. Dies sollte auch die Akzeptanz des Trägheitsnavigationssystems verbessern. Die von Yeedon Multimedia Co., Ltd. herausgebrachte Produktserie GS8010 von Trägheitsnavigationssystemen zeichnet sich durch umfangreiche Funktionen und eine hochpräzise Positionsbestimmung aus. Die GS8010-Serie basiert auf dem kompakten Betriebssystem OS20. Als Hauptchip dient der fortschrittliche STA8088XX, der durch seinen umfangreichen Einsatz in den Smart Products für den Automobilbereich ausgereift ist. Das mit einer erweiterten Satellitenortungsfunktion ausgestattete Gerät ermöglicht eine stabile und hochpräzise Positionsbestimmung. Der Einsatz des NMEA-Protokollstandards erlaubt eine einfache und schnelle Entwicklung und Anwendung. Das Produkt zeichnet sich durch eine hohe Integrationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Systemstabilität aus.
Die GS8010-Serie ist mit dem Hochleistungsprozessor STA80XX (ARM946) ausgestattet, der ohne die Eingabe externer Informationen auskommt. Da er auch keinerlei Signale von externen autonomen radioaktiven Systemen empfängt, eignet er sich gut für Tarnzwecke. Darüber hinaus ist er frei von Störungen durch externe elektromagnetische Wellen. Die enorme Genauigkeit der Positionsdaten und die hohe Systemgeschwindigkeit ermöglichen eine dauerhafte Positionsbestimmung ohne Störungen durch unerwünschte Signale. Die Daten werden häufig und wiederholt mit hoher Genauigkeit und Stabilität aktualisiert. Die Genauigkeit der Position lässt sich auf 1,6 Meter bestimmen. Darüber hinaus ist die Ortung von 32 Satelliten möglich. Der Dual-Mode-Betrieb ist mit dem GPS-System der USA und dem russischen GLONASS-System kompatibel. Neue Produkte können das europäische Galileo-System und das chinesische Beidou-System unterstützen. Dieses System ermöglicht eine zeitnahe Positionsbestimmung an fast jedem Ort auf der Welt.
Authentisches GPS
GPS (Global Positioning System) hat sich als führendes Ortungssystem etabliert. In der Tat haben auch andere Länder eigene Satelliten gestartet, um von den USA unabhängig zu sein. Ein bleibendes Problem bei der satellitengestützten Positionsbestimmung ist jedoch die Beeinträchtigung des Signalempfangs durch hohe Gebäude, Tunnel und andere Hindernisse in städtischen Gebieten. Dies gilt insbesondere für den Signalempfang in Räumen oder Untergeschossen, die hierbei zu toten Winkeln werden. Das Trägheitsnavigationssystem erweist sich in diesem Fall als die optimale Lösung für ein zuverlässiges globales Ortungssystem.