Matter-Protokoll in Smart Homes: die neue Grundlage für verbundene Dinge
Smart-Home-Geräte sind mittlerweile überall zu finden. Ihre Integration kann jedoch frustrierend kompliziert sein. Das Matter-Protokoll soll diese kritische Herausforderung im IoT-Bereich durch die Verbindung kompatibler Geräte und Systeme lösen.
Matter zielt grundsätzlich darauf ab, die Sicherheit, Zuverlässigkeit und nahtlose Integration von IoT-Geräten sicherzustellen, unabhängig von Hersteller oder Ökosystem. Das Matter-Protokoll erfüllt in verschiedenen Hinsichten die Wünsche der IoT-Branche in Bezug auf die Beseitigung der Barrieren zwischen Smart-Home-Technologien. Dieser Artikel untersucht das Matter-Smart-Home-Protokoll, seine wesentlichen Funktionen und wie es Smart-Home-Geräte revolutioniert.
Was ist das Matter-Protokoll?
Das Matter-Protokoll ist ein neuer Open-Source-Konnektivitätsstandard für IoT-Geräte, der offiziell im Oktober 2022 eingeführt wurde. Matter war zuvor unter dem Namen „Projekt CHIP“ (Connected Home over IP) bekannt und stellt das Ergebnis einer branchenweiten Zusammenarbeit dar, die die Entwicklung eines gebührenfreien, sicheren und zuverlässigen Konnektivitätsstandards zum Ziel hatte.
Die Zusammenarbeit wurde von der Zigbee Alliance gestartet, die jetzt unter dem Namen Connectivity Standards Alliance bekannt ist und aus mehr als 500 Unternehmen weltweit besteht. Die Pioniere im Bereich IoT-Geräte sind alle Teil dieser Initiative – Amazon, Apple, Google, Samsung, IKEA, Huawei und Schneider. Die Connectivity Standards Alliance (CSA) verwaltet eine durchsuchbare Liste von Smart-Home-Geräten, die mit dem Matter-Protokoll kompatibel sind. Diese Geräte können auch anhand des Matter-Logos identifiziert werden.
Die Matter-Technologie wird voraussichtlich eine große Verbreitung finden. Zurzeit wird sie bereits in mehr als 4000 Produkten eingesetzt und in Kürze werden viele weitere Geräte für Verbraucher verfügbar sein.

Wie das Matter-Smart-Home-Protokoll funktioniert
Matter bietet Interoperabilität, Sicherheit und Flexibilität für den IoT- und Smart-Home-Markt. Das Matter-Protokoll ermöglicht zwei zentrale Funktionalitäten: Multi Administration und Multiple Network Transport.
Multi Administration
Die Multi-Administration-Funktionalität im Matter-Protokoll ermöglicht direkt die Interoperabilität von Matter-zertifizierten Geräten. Multi-Admin kann Matter-zertifizierte Geräte mit allen Ökosystemen verbinden, die Matter unterstützen, von einer einzelnen App bis hin zu Smart-Home-Plattformen wie Google Home, Amazon Alexa, Apple HomeKit und Samsung SmartThings.
Wenn beispielsweise ein Smart-Home-Nutzer eine Google Nest-Türklingel, eine Hue-Lampe und einen Amazon Echo-Lautsprecher besitzt und alle Geräte für Matter zertifiziert sind, können alle nahtlos miteinander kommunizieren. Wenn jemand die Nest-Türklingel betätigt, kann die Hue-Lampe aufleuchten und Amazon Echo kann melden, dass jemand an der Tür ist. Ohne Matter wäre eine solche Integration für einen Standard-Smart-Home-Nutzer äußerst komplex und schwierig.
Die Multi-Admin-Funktionalität von Matter demokratisiert die Auswahlmöglichkeiten für Nutzer in der Smart-Home-Branche, erleichtert den Wettbewerb zwischen Geräten und beseitigt die Einschränkungen eines einzelnen Smart-Home-Ökosystems. Nutzer, die Google Home-Software und Apple HomeKit-Hardware bevorzugen, können Matter-zertifizierte Geräte verwenden und so ihren Komfort in mehreren Ökosystemen lokal, sicher und gleichzeitig maximieren.
Multiple Network Transport
Dazu vereint Matter die Vorteile von Wi-Fi, Thread und ihrer gemeinsamen Internet Protocol (IP)-Grundlage zur Schaffung eines nahtlosen und zuverlässigen Netzwerks über unterschiedliche Ökosysteme und Technologien hinweg. Die Multiple-Network-Transport-Technologie ermöglicht mit Wi-Fi oder Ethernet verbundenen IoT- und Smart-Home-Geräten direkte Verbindungen zu Cloud-Services und zueinander.
Thread-Technologie, eine kabellose Mesh-Netzwerktechnologie, die typischerweise für Smart-Home-Geräte mit niedrigerer Bandbreite und größeren Entfernungen eingesetzt wird, kann ebenfalls mit dem Matter-Protokoll integriert werden. Thread-basierte Smart-Geräte mit niedrigem Energieverbrauch wie intelligente Sensoren, Smart Outlets, intelligente Lampen und andere können mit für Matter zertifizierten Thread-Routern verbunden werden, um das volle Potenzial von Matter zu nutzen.
Mit Matter kann ein Thread-Router mit einer Thread-Bridge und einem WLAN-Router verbunden werden. Sofern jedes Gerät in dieser Kette für Matter zertifiziert ist, können alle mit dem WLAN- und dem Thread-Router verbundenen Geräte auch miteinander verbunden werden. Mit Matter kompatible Bridges können in verschiedene Geräte eingebaut werden, wodurch sich auch Nicht-Matter-Geräte mit ihnen verbinden und in einem Matter-Netzwerk verwendet werden können.
Die von Matter ermöglichte reduzierte Fragmentierung ermöglicht Entwicklern die Konstruktion von Smart-Home-IoT-Geräten, die unabhängig von Marke oder Smart-Home-Plattform miteinander zusammenwirken und vereinheitlichte Schnittstellen schaffen, die in agnostischer Weise zahlreiche mit Matter kompatible Smart-Home-Geräte steuern können.
Der Wert des Matter-Protokolls für Smart Homes
Bei der Matter-Technologie geht es darum, Smart-Home-Geräte äußerst einfach bedienbar zu machen. Durch die Bereitstellung eines gemeinsamen Kommunikations-Frameworks für verschiedene Ökosysteme ermöglicht Matter Nutzern, für Matter zertifizierte Geräte von verschiedenen Herstellern miteinander zu kombinieren und gleichzeitig zu nutzen. Durch die Ermöglichung des Datentransports zwischen mehreren IP-basierten Netzwerken wiederum kann Matter eine breite Palette unterschiedlicher Gerätetypen miteinander verbinden und so Smart-Home-Technologien vereinheitlichen und die technologische Fragmentierung reduzieren. Die Entwicklung des vereinheitlichten und benutzerorientierten Smart Homes mit Matter-Protokoll beseitigt die Barrieren zwischen Smart-Home-Ökosystemen und reduziert die Komplexität von Smart-Home-Geräten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Matter IoT- und Smart-Home-Herausforderungen bewältigt.