Signalketten für medizinische Apparaturen in Life-Science-Anwendungen

In der Medizintechnik findet eine schnelle Entwicklung und Anpassung für die Zukunft statt. Medizinische Geräte werden technisch immer aufwendiger. Deshalb müssen sie mit den modernsten internen Bauteilen und Systemen aufgebaut werden.

Die von Analog Devices hergestellten Komponenten zählen zu den effizientesten, kleinsten und genauesten Produkten, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Dadurch eignen sie sich ideal für die Medizintechnikbranche. Nachstehend können Sie mehr erfahren über besondere Angebote von Analog Devices für spezialisierte Anwendungen beispielsweise im Bereich Beatmung, In-vitro-Diagnostik, Dialyse oder Infusion.

 

Direkt zu:  Beatmungsgeräte  |   IVD - In-vitro-Diagnostik  |  Nierendialyse  |  Infusionspumpen

 

Beatmungsgeräte

Beatmungsgeräte unterstützen oder ergänzen die Atmung des Patienten und sind äußerst wichtige Medizingeräte. Sie bestehen, vereinfacht dargestellt, aus einer elektrisch angetriebenen Turbine oder Membran zur mechanischen Förderung von Luft in die Lunge des Patienten sowie einem eingebetteten System zur Druck- und Durchflusskontrolle. Die Geräte ermöglichen die Regelung von Sauerstoffgehalt, Erwärmung und/oder Befeuchtung der angesaugten Luft. Ferner ermöglichen Sie die Verdichtung der Luft entsprechend den Patientenanforderungen komprimieren. Auf Systemebene müssen Beatmungsgeräte die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • •  Vielfältige Betriebsweisen für unterschiedliche und dynamische Patientenanforderungen
  • •  Schnelle und präzise Anpassung von Druck und Strömung
  • •  Großer Einstellbereich und hohe Genauigkeit der Turbinendrehzahlen

Die Ablaufdiagramme und die Tabelle unten zeigen die Signalkette eines typischen Beatmungsgeräts und die empfohlenen Teile von Analog Devices für Ihr Design.

 

Body Image 1-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science

 

Tabelle der empfohlenen Teile


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Schnittstelle für Temperatur, Druck und Strömung

 AD7124-4 (integriert)

 


 Energiesparendes, rauscharmes integriertes Analog-
 Frontend für hochpräzise Messungen
 LTC2983 (integrierte)
 Digitales Multi-Sensor-Temperaturmesssystem mit hoher Genauigkeit 
 AD7195 (diskrete Druckmessung)

 Brückenoptimierter A/D-W. Extrem rauscharmer Sigma-Delta-A/D-W, 4,8 kHz, mit PGA und AC-Erregung
 LTC2487 (diskrete Druckmessung)
 ∆Σ-A/D-W, 16 Bit 2/4 Kanäle mit
 PGA, Easy Drive und I2C-Schnittstelle
   AD8290 (diskrete Druckmessung)
 AD8295
 Hochpräziser Instrumentenverstärker mit Signalverarbeitungsverstärkern

Multimodaler Sensor

 ADPD4000  8 Eingangskanäle und 12 programmierbare Zeitschlitze. Ideal für Designs, die mehrere Messungen kombinieren (optisch,
 Thorakale Impedanz, EKG, Temperatur)

Optisches Frontend

 ADPD1080  Photometrisches analoges Frontend mit X3
 LED-Treiber für Designs, die nur
 optische Messungen erfordern

Impedanz-Frontend

 AD5940  Hochpräzises Impedanz- und
 Elektrochemie-Frontend für Designs, die
 komplexere Impedanzmessungen
 erfordern, z. B. EDA und Analyse der
 Körperimpedanz
 

Biopotential-Frontend

 AD8233  Rauscharmes einpoliges EKG-Frontend 

Anemometer-Verstärker

 LT6370
 AD8422
 LT1468
 Konstanttemperatur-Anemometer. Erfordert OP-Amps (anstelle von Instrumentenverstärkern)
 zum schnellen/genauen Schließen der dynamischen
 Schleife. Typ. Spezifikation: GBP > 80 MHz,
 Anstiegsgeschwindigkeit > 20 V/us, Vos < 30 uV

Universalreferenz

 ADR45xx  Extrem rauscharme, hochgenaue Referenz 

Video-D/A-W

 ADV7510  Schneller Video-D/A-W, 330 MHz, 8 Bit,
 dreifach
 

HDMI-Transceiver

 ADV7510  Transmitter gemäß HDMI® 1.3 für hohe Farbtiefe
 mit CEC
 

Vibrationssensor

 ADcmXL3021  Dreiachsen-Beschleunigungsmesser mit großer Bandbreite und geringem Rauschen

uC/DSP

 ADSP-SC57x
 ADSP-CM40X
 
 SHARC und ARM Cortex mit einem/zwei Kernen
 A5
 Extrem energiesparende ARM Coretex-M4F
 MCU mit integriertem
 Energiemanagement

Kapazitäts-Digital-Wandler (CDC)

 AD7745  Touch-Screen-Steuerung mit Kapazitäts-Digital-Wandlung

Tabelle der empfohlenen Teile: Isolation


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Digitalisolatoren

 ADuM220ADuM221,
 ADuM240ADuM241ADuM242,
 ADuM260/61/62/63
 Verbesserung bei abgestrahlten Störungen
 Überspannungsfähigkeit

USB-Isolator 

 ADuM4160
 Im Jahr 2020: ADuM4165





 Wahrscheinliche Probleme des ADuM4160
 bei der Einhaltung der Emissionsanforderungen
 Der ADuM4165 wurde für geringe Emissionen und hohe Überspannungsfestigkeit konzipiert

Isolierter USB-Transceiver mit isolierter Spannungsversorgung

 LTM2884  Isolation bis 2500 Vrms, integrierter DC/DC-Wandler und Autokonfiguration der Bus-
 Geschwindigkeit

Isolierte RS-232-Schnittstelle 

 Diskreter Ansatz: Digitalisolator + Transceiver  ADM32512E nur 2,5 kVrms, ohne IEC
 60601-1-Zertifizierung

Isolierte RS-485-Schnittstelle

 ADM2490E
 ADM2481E
 5 kVrms, jedoch ohne IEC 60601-1-
 Zertifizierung
 

Isolierte RS-485-Schnittstelle und Spannungsversorgung

 ADM2867E  ADM2867E speziell für geringe Emissionen
 LTM2885 bietet herausragende Leistung in Bezug auf EMC
 und hohe Spannungsspitzen 

CAN-Isolator

 ADM3056E
 ADM3057E
 LTM2889
 Isolierte CAN-Transceiver. ADM3065E (5,7kV), AD3057E (2 kV), Datenrate 12 Mbit/s.
 LTM2889 2,5 kV, Datenrate bis zu 4 Mbit/s

Isolierter Gate-Treiber

 ADuM412x  Isolierter Präzisions-Gate-Treiber mit 2 A Ausgang 

 

Body Image 2-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science


Tabelle der empfohlenen Teile: Energiemanagement


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Mikromodul-Spannungsregler

 LTM4622
 LTM4623
 

 

 Mikromodul-Spannungsregler,
 6 mm x 6 mm. Regler für 2 A/3 A Ausgang, Doppel/Einzel

Abwärts- und Aufwärtswandler

 LTC3388
 LT8609
 LTC3125
 LTC8330
 LT3757









 Buck-Regler mit IQ im Nanoampere-Bereich.
 Ideal für Batterie Silent Switcher II, niedriger
 IQ, rauscharm, 2 A Ausgangstrom, 3 A Spitzenstrom.
 Aufwärtswandler mit Eingangsstrombegrenzung,
 ideal für Batteriebetrieb Aufwärtswandler in winzigem Gehäuse (2 x 3 mm)
 mit Schalter für 1 A, 60 V
 Spannungsregler-Controller, ideal für
 Batterieanwendungen

Linearregler

 LT3010
 ADP121
 Micropower-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ,
 Negativ-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ,
 Micropower-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ.

Batteriemanagement

 LTC4412
 LTC4100
 LT6700
 SOT-23, automatische Umschaltung zwischen Batterie-
 und Netzspannung
 Intelligenter Controller für Akkuladegeräte
 Micropower-Batterieüberwachung. (SOT23
 und 2 x 3 mm DFN)

 

Überspannungsschutz

 LT4356  Überspannungsschutz für
 Spannungsversorgungen 

Ladepumpen-Inverter

 LTC1983-x  Einfache Spannungsversorgung für –3 V/–5 V für Verstärker-Bias

 

IVD – In-vitro-Diagnostik

IVD-Geräte sind für Ärzte wichtige Hilfsmittel während der Genesungsphase von Patienten. Der IVD-Prozess ermöglicht die Entnahme kleiner Gewebeproben vom Patienten und deren anschließend Analyse in verschiedenen Maschinen. Ja nach Ergebnis der Analyse wird der Patient als geheilt entlassen, erhält eine Behandlung oder wird mit weiteren Testverfahren untersucht. IVD-Geräte sind zwar gut etabliert. Allerdings vollziehen sich in diesem Bereich gerade einige Markttrends:

  • •  Im Rahmen der „patientennahen Diagnostik“ direkt am Krankenbett (Point of Care, POC) wird IVD-Ausrüstung sowohl in Kliniken als auch bei Patienten zu Hause breiter verfügbar
  • • In-vivo-Diagnostik ermöglicht Tests ohne Entnahme von Gewebeproben. Dies wird durch den Einsatz von am Körper getragenen Geräten (Wearables) oder implantierten Geräten erreicht
  • •  Ein zunehmender Automatisierungsgrad ermöglicht schnellere, genauere und weniger laborintensive Tests

Es gibt einige gängige Kategorien von IVD-Diagnoseverfahren:

  • •  Chemisch: Die analytische Erkennung weist Substanzen wie Glukose, Laktat, Cholesterin usw. nach und stellt fest, ob deren Werte im Normbereich liegen.
  • •  Hämatologisch: Blutanalysen ermöglichen die Ermittlung von Blutstatus, Blutqualität, Proteingehalt und Vorhandensein etwaiger durch das Blut übertragene Krankheiten
  • •  Mikrobiologisch: Tests auf Infektionskrankheiten werten eine Probe auf das Vorhandensein von Bakterien, Viren, Parasiten, Pilzen oder Antikörpern aus.
  • •  Molekular: DNA-Tests ermitteln Anomalien oder Abweichungen im Erbgut sowie eine etwaige erbliche Veranlagung für bestimmte Krankheiten.

Die nachfolgenden Ablaufdiagramme und Tabellen zeigen die Signalketten für typische IVD-Geräte und spezialisierte Produkte von Analog Devices, die sich ideal für diese Anwendung eignen.

 

Body Image 3-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science

 

Verwandte Teile

 

Body Image 4-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science

 

Verwandte Teile

 

Nierendialyse

Die weltweit steigende Zahl der Nierenerkrankungen führt zu einem entsprechenden Bedarf nach Geräten zur Dialysebehandlung. Solche Maschinen filtern Schadstoffe aus dem Blut und halten das Gleichgewicht zwischen Wasser und Mineralstoffen im Körper aufrecht. Patienten müssen drei Mal pro Woche bis zu vier Stunden lang behandelt werden. Man unterscheidet zwischen zwei Arten der Dialysebehandlung:

  • •  Bei der Hämodialyse erfolgt außerhalb des Patientenkörpers durch eine sogenannte Dialysemaschine.
  • • Bei der Peritonealdialyse wird ein Teil der Magenschleimhaut, das sogenannte Peritoneum, mit einer Chemikalie (Dialysat) gekoppelt, um das Blut des Patienten zu reinigen. Das Peritoneum kann als Filter fungieren, weil es halbdurchlässig (semipermeabel) ist.

Die nachfolgenden Systemschaltbilder und Tabellen enthalten weitere Informationen über das Layout typischer Dialysemaschinen. Ferner wird darin auch beschrieben, wie Sie den Designprozess durch Komponenten von Analog Devices unterstützen können.

 

Body Image 5-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science

 

Tabelle der empfohlenen Teile: Sensor-Input


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Drucksensor-Schnittstelle
(Viele Sensoren hatten eine Digitalschnittstelle)

 AD8221 (diskrete Implementierung)
 AD8226

 Instrumentenverstärker Einzelwiderstand
 Verstärkungseinstellung
 AD7124-4 (integrierte Implementierung)  Integriertes analoges Frontend 
 LTC6915
 Driftfreier Präzisions-Instrumentenverstärker
 AD8555
 AD8556
 AD8557 
 Digital geregeltes Sensor-AFE


 ADA4558  Brückensensor-Signalkonditionierer 

Temperaturerfassung

 ADT7420
 ADT7422
 Digitaler Temperatursensor mit ± 02/± 0,1 °C Genauigkeit, 16-Bit
 und I2C-Schnittstelle
 ADT5912  Analoger Temperatursensor mit 0,1 °C Genauigkeit
 AD7124
 AD719x
 Sigma-Delta-A/D-W, 24 Bit, + Erregung
 

Luftblasenerkennung

 AD5940 (Impedanz)   Hochpräzises Impedanz-Frontend 
 AD7746 (kapazitiv)  Kapazitäts-/Digital-Wandler mit 2 Kanälen
 ADPD1080
 ADPD188BIZ
 Optische Blasenerkennung
 (transmissiv/reflexiv)
 

Pegelmessung

 ADPD1080 (optisch)   Optisches AFE erfordert externe Optikelemente (PD/LEDs) 
 AD7745 (kapazitiv)
 AD7746
 AD7747
 Kapazitive Sensortechnologie mit 24 Bit und einem Kanal/zwei Kanälen
 

Leitfähigkeit

 AD5940
 ADuCM355
 Einzel-AFE/vollständig integriertes Impedanz-Frontend

Tabelle der empfohlenen Teile: Vitalwerterfassung


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

EKG-Überwachung

 AD8233  EKG-Frontend mit einzelner Ableitung
 ADAS1000-3
 ADAS1000-4
 Diagnostisches EKG-Überwachungsgerät mit 3 Ableitungen 
 AD8220
 AD8422 + ADAQ7980
 Diskret aufgebautes EKG-Frontend
 AD8244/ADA4528-x

 Hochimpedanz-Puffer/Null-Drift-
 Verstärker

Optische Sensorik

 ADPD1080/ADPD4000  AFE zur optischen Herzfrequenzmessung für
 Systeme mit transmissiver und
 reflexiver Messung
 ADPD188GGZ  Reflexive Herzfrequenzmessung am Handgelenk
 ADPD144RIZ  Optische Herzfrequenzmessung im Ohr 

EDA/GSR/BIA

 AD5940
 ADuCM350
 ADuCM355
 Impedanzmessung für Stressüberwachung (Handgelenk- oder Fingersensoren), Erfassung von
 Körperzusammensetzung/Körperflüssigkeiten (Sensoren an Gliedmaßen/Brustkorb)
 

Blutdruck

 AD8233 + ADPD1080 (optisch)   Herzkammerkontraktion + optisches AFE zur
 Erkennung der Pulsankunftszeit
 
 ADxL355 + ADuCM350 (optisch)   Ballistokardiograph + optisches AFE zur
 Erkennung der Pulsankunftszeit
 

Körpertemperatur 

 ADT7422/ADT5912
 AD7124/AD719x
 Digitaler Temperatursensor erfordert
 Wärmefluss
 Sigma-Delta-A/D-W, 24-Bit

Tabelle der empfohlenen Teile: Isolationsprodukte


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Digitalisolatoren

 ADuM220ADuM221
 ADuM240ADuM241ADuM242

 ADuM260ADuM261ADuM262,
 ADuM263
 Verbesserung bei abgestrahlten Störungen
 Leistung und Überspannungsfähigkeit

Digitalisolatoren + Spannungsversorgung

 Ende 2019:
 ADuM6420A
 ADuM6421A
 ADuM6422A
 ADuM6423A
 Verbesserung bei abgestrahlten Störungen
 Leistung


Nur Spannungsversorgung

 ADuM6020
 ADuM6028
 Verbesserte Beständigkeit gegen abgestrahlte Störungen

USB-Isolator

 ADuM4160
 Im Jahr 2020: ADuM4165



 Wahrscheinliche Probleme des ADuM4160 in Bezug auf Emissionen
 ADuM4165 speziell für geringe Emissionen
 und Spannungsspitzen entwickelt

Isolierter USB-Transceiver mit isolierter Spannungsversorgung

 LTM2884


 Isolation bis 2500 Vrms, integrierter DC/DC-Wandler und Autokonfiguration der Busgeschwindigkeit 

Isolierte RS-232-Schnittstelle

 Diskreter Ansatz: Digitalisolator + Transceiver  ADM32512E nur 2,5 kVrms, ohne IEC
 60601-1-Zertifizierung

Isolierte RS-485-Schnittstelle

 Heute: ADM2490E
 ADM2481E
 5 kVrms, jedoch keine Zertifizierung gemäß IEC 60601-1 

Isolierte RS-485-Schnittstelle und Spannungsversorgung

 ADM2682E/ADM2687E oder LTM2885
 Ende 2019: ADM2867E
 
 ADM2682E/87E 5 kVrms, jedoch keine
 Zertifizierung gemäß IEC 60601-1 und
 wahrscheinliche Emissionsprobleme.
 ADM2867E speziell für geringe Emissionen
 LTM2885 bietet herausragende Leistung in Bezug auf EMC
 und hohe Spannungsspitzen

 

 

Body Image 6-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science


Tabelle der empfohlenen Teile


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Mikromodul-Spannungsregler

 LTM4622
 LTM4623

 Mikromodul-Spannungsregler, 6 mm x 6 mm. Regler für 2 A/3 A Ausgang, Doppel/Einzel

Abwärts- und Aufwärtswandler

 LTC3388
 LT8609
 LTC3125
 LTC8330
 LT3757









 Buck-Regler mit IQ im Nanoampere-Bereich. Ideal geeignet
 für Batterie Silent Switcher II, niedriger IQ
 rauscharm, 2 A Ausgangsstrom, 3 A Spitzenstrom.
 Aufwärtswandler mit Eingangsstrombegrenzung,
 ideal für Batteriebetrieb Aufwärtswandler im winzigen Gehäuse (2 x 3 mm)
 mit Schalter für 1 A, 60 V
 Spannungsregler-Controller, ideal für Batterieanwendungen

Linearregler

 LT3010
 ADP121





 Micropower-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ, Negativ-Linear-
 Regler. 150 mA Ausgangsstrom, niedriger IQ.
 Micropower-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ.
 LT3757

 Spannungsregler-Controller, ideal für Batterieanwendungen

Batteriemanagement

 LTC4412
 LTC4100
 LT6700





 SOT-23, automatische Umschaltung zwischen
 Batterie- und Netzspannung
 Intelligenter Controller für Akkuladegeräte
 Micropower-Batterieüberwachung. (SOT23
 und 2 x 3 mm DFN)

Überspannungsschutz

 LT4356  Überspannungsschutz für
 Spannungsversorgungen

Ladepumpen-Inverter

 LTC1983-x   Einfache Spannungsversorgung für –3 V/–5 V für Verstärker-Bias 

 

Infusionspumpen

Infusionspumpen werden im Medizinbereich immer häufiger eingesetzt. Sie ermöglichen die kontrollierte Verabreichung von Nährstoffen oder Medikamenten in den Patientenkörper. Zu den wichtigsten Treibern dieses expandierenden Marktes zählen:

  • •  Zunahme chronischer Erkrankungen, die wiederum den Bedarf nach mehr Pumpen und neuen Pumpentechnologien antreiben
  • •  Reduzierung von Fehlern wie etwa Überdosierung von Medikamenten oder Pumpenfehlfunktion

Die richtige Dosierung von Medikamenten ist wesentlich für die Patientenbehandlung. Neue Pumpen müssen daher unbedingt eine hohe Genauigkeit besitzen. Weitere Anforderungen sind: einfache Bedienung, universelles Verständnis (zwischen verschiedenen Krankenhaussystemen) sowie die Einhaltung aller geltenden Richtlinien und Vorschriften. Der Bedarf nach technisch aufwendigeren, zuverlässigeren und genaueren Pumpen hat Designer veranlasst, nach besseren Komponenten für ihre Produkte zu suchen. Analog Devices fertigt Komponenten, die sich speziell für die Anforderungen dieser Anwendung eignen. Mehr darüber erfahren Sie weiter unten.

 

Body Image 7-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science

 

Tabelle der empfohlenen Teile


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Drucksensor-Schnittstelle

 AD8226 (diskrete Implementierung)


 Instrumentenverstärker Einzelwiderstand
 Verstärkungseinstellung
 AD7124-4 (integrierte Implementierung)  Integriertes analoges Frontend 
 LTC6915
 Driftfreier Präzisions-Instrumentenverstärker 
 ADA4558  Brückensensor-Signalkonditionierer

Optische Tropfenerkennung

 ADPD1080
 Hocheffizientes photometrisches Frontend

Luftblasenerkennung

 AD5940 (Impedanz)  Hochpräzises Impedanz-Frontend
 AD7746 (kapazitiv)  Kapazitäts-/Digital-Wandler mit 2 Kanälen

Temperatursensor

 ADT7420  Digitaler Temperatursensor mit ± 0,25 °C Genauigkeit, 16-Bit
  und I2C-Schnittstelle
 

Fall und Stoß

 ADXL375   Digitaler MEMS-Beschleunigungsmesser, 3 Achsen, ± 200 g  

Universalverstärker

 ADA4841  Sehr geringe Rausch- und Verzerrungswerte, 80 MHz GBW
 LT1991  Verwendung als invertierender und nicht invertierender Verstärker, 100 uA IQ 
 AD8237/AD8277   Sehr einfach zu handhabender Differenzverstärker mit
 106 dB/86 dB
 Gleichtaktunterdrückung (CMRR)
 

 

Tabelle der empfohlenen Teile: Isolationsprodukte


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Digitalisolatoren

 ADuM220ADuM221
 ADuM240ADuM241ADuM242

 ADuM260ADuM261ADuM262,
 ADuM263
 Verbesserung bei abgestrahlten Störungen
 Leistung und Überspannungsfähigkeit

Digitalisolatoren + Spannungsversorgung

 Ende 2019:
 ADuM6420A
 ADuM6421A
 ADuM6422A
 ADuM6423A
 Verbesserung bei abgestrahlten Störungen
 Leistung


Nur Spannungsversorgung

 ADuM6020
 ADuM6028
 Verbesserte Beständigkeit gegen abgestrahlte Störungen

USB-Isolator

 ADuM4160
 Im Jahr 2020: ADuM4165



 Wahrscheinliche Probleme des ADuM4160 in Bezug auf Emissionen
 ADuM4165 speziell für geringe Emissionen
 und Spannungsspitzen entwickelt

Isolierter USB-Transceiver mit isolierter Spannungsversorgung

 LTM2884


 Isolation bis 2500 Vrms, integrierter DC/DC-Wandler und Autokonfiguration der Busgeschwindigkeit 

Isolierte RS-232-Schnittstelle

 Diskreter Ansatz: Digitalisolator + Transceiver  ADM32512E nur 2,5 kVrms, ohne IEC
 60601-1-Zertifizierung

Isolierte RS-485-Schnittstelle

 Heute: ADM2490E
 ADM2481E
 5 kVrms, jedoch keine Zertifizierung gemäß IEC 60601-1 

Isolierte RS-485-Schnittstelle und Spannungsversorgung

 ADM2682E/ADM2687E oder LTM2885
 Ende 2019: ADM2867E
 
 ADM2682E/87E 5 kVrms, jedoch keine
 Zertifizierung gemäß IEC 60601-1 und
 wahrscheinliche Emissionsprobleme.
 ADM2867E speziell für geringe Emissionen
 LTM2885 bietet herausragende Leistung in Bezug auf EMC
 und hohe Spannungsspitzen

 

 

Body Image 8-ADI-IGG-Reference-Designs-for-Life-Science


Tabelle der empfohlenen Teile: Energiemanagement


Funktion
Teilenummer
Designaspekt

Mikromodul-Spannungsregler

 LTM4622
 LTM4623
 
 Mikromodul-Spannungsregler, 6 mm x 6 mm. Regler für 2 A/3 A Ausgang, Doppel/Einzel

Abwärts- und Aufwärtswandler

 LTC3388
 LT8609
 LTC3125
 LTC8330
 LT3757









 Buck-Regler mit IQ im Nanoampere-Bereich. Ideal geeignet
 für Batterie 
Silent Switcher II, niedriger IQ,
 rauscharm, 2 A Ausgangsstrom, 3 A Spitzenstrom.
 Aufwärtswandler mit Eingangsstrombegrenzung,
 ideal für Batteriebetrieb Aufwärtswandler im winzigen Gehäuse (2 x 3 mm)
 mit Schalter für 1 A, 60 V
 Spannungsregler-Controller, ideal für
 Batterieanwendungen

Linearregler

 LT3010
 ADP121
 LT3757
 Micropower-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ,
 Negativ-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ,
 Micropower-Linearregler. 150 mA
 Ausgangsstrom, niedriger IQ.
 Spannungsregler-Controller, ideal für
 Batterieanwendungen

Batteriemanagement

 LTC4412
 LTC4100
 LT6700
 SOT-23, automatische Umschaltung zwischen
 Batterie- und Netzspannung
 Intelligenter Controller für Akkuladegeräte
 Micropower-Batterieüberwachung. (SOT23
 und 2 x 3 mm DFN)

Überspannungsschutz

 LT4356   Überspannungsschutz für
 Spannungsversorgungen

Ladepumpen-Inverter

 LTC1983-x  Einfache Spannungsversorgung für –3 V/–5 V für Verstärker-Bias

 

 

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.