Unterschiedliche Ergebnisse auf dem Speichermarkt 2014 und 2015

Obwohl der weltweite Markt für Speichermicrochips 2014 zum zweiten Mal in Folge ein zweistelliges Wachstum verzeichnen konnte, kam es im wichtigen Segment der NAND-Flash-Speicher zu einer deutlichen Verlangsamung. Die geringe Umsatzsteigerung bei NAND-Flash-Speichern wird sich voraussichtlich auch 2015 fortsetzen und zu einem verlangsamten Wachstum des gesamten Speichermarktes führen.

Nach den Angaben des Marktforschungsunternehmens IHC Inc. belief sich der weltweite Speichermarkt im Jahre 2014 auf 82,5 Milliarden US-Dollar, das entspricht gegenüber den 70,5 Milliarden US-Dollar im Jahre 2013 einem Anstieg von 17 %. Dieser kräftige Anstieg folgte einer Marktexpansion von 28 % im Jahre 2013. Für 2015 wird jedoch mit einem Umsatzanstieg von 6 % eine erhebliche Verlangsamung des Wachstums erwartet.

DRAM-Speicher, die das größte Marktsegment darstellen, blieben 2013 und 2014 mit einem Wachstum von ca. 32 % für beide Jahre stabil. Im Gegensatz dazu verzeichneten NAND-Speicher, in puncto Verkaufszahlen auf dem zweiten Rang hinter DRAM, einen dramatischen Umschwung: Die Wachstumsrate fiel nach beeindruckenden 36 % im Jahre 2013 auf nur noch 6 % im Jahre 2014.

Die NAND-Umsätze wurden 2014 durch eine geringere Ausweitung des Smartphone-Verkaufs sowie durch einen spürbaren Rückgang der Wachstumsrate für Tablets beeinträchtigt. Die divergierenden Zahlen der verschiedenen Speichersegmente hatten unterschiedliche Auswirkungen auf zahlreiche Halbleiterhersteller, je nachdem, ob deren Umsatz sich zu einem Großteil auf den Verkauf von NAND oder DRAM stützt.

Die japanische Toshiba Corp., die sich ausschließlich auf NAND-Flash-Speicher konzentriert, hatte 2014 einen 5%-igen Rückgang des gesamten Halbleiterumsatzes hinzunehmen. Zudem wurde die Unternehmensleistung durch die schwachen Ergebnisse für Chips in der Unterhaltungselektronik beeinträchtigt.

Im Gegensatz dazu hob sich SK Hynix aus Südkorea durch einen 26%-igen Anstieg des Halbleiter-Gesamtumsatz hervor – das war 2014 die höchste Wachstumsrate unter den 10 führenden Chiplieferanten. Das Unternehmen profitierte von dem starken Ergebnis des DRAM-Segments, auf den 80 % des Halbleiterumsatzes dieses Unternehmens entfallen.

In ähnlicher Weise brachte es auch der US-amerikanische Speicherhersteller Micron Technology auf eine Umsatzsteigerung von 14 %. Das Unternehmen verdankt 70 % dieses Umsatzes dem DRAM-Segment.

Auch in diesem Jahr wird sich das langsame Wachstum bei NAND-Flash-Speichern fortsetzen: Erwartet wird lediglich ein bescheidener Anstieg von 7 %. Unterdessen wird aber auch der DRAM-Umsatzanstieg seinen Höhenflug beenden: Die Wachstumsrate wird sich auf ca. 6 % verlangsamen.

Die Abschwächung der beiden großen Segmente der Speicherbranche wird sich auch verlangsamend auf den Umsatzwachstum des gesamten Speichermarktes auswirken. Für die zahlreichen Mitspieler auf dem Speichermarkt führt diese Entwicklung vermutlich dazu, dass sich die Ergebnisse von DRAM- und NAND-Spezialisten angleichen werden.

Insgesamt hat sich das DRAM-Segment im Vergleich zu den Fluktuationen der Vorjahre ein wenig stabilisiert. Der PC-Markt hatte einen Wachstumsrückgang zu verzeichnen. Zuvor bestimmten PCs maßgeblich die DRAM-Nachfrage, doch hier ist der Absatz nun breiter gefächert. Inzwischen hat sich auch die Anzahl der DRAM-Hersteller verringert. Das hat zu einer etwas besseren Balance von Angebot und Nachfrage im DRAM-Segment geführt. 

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.