Die Ingenieure von heute bereiten sich auf die Energiedesigns von morgen vor. Da Trends in allen Märkten wie der Elektrifizierung von Rechenzentren und Fahrzeugen die Nachfrage nach robusten Hochleistungslösungen steigern, erleben wir in vielen Fällen, dass die Stromversorgung der gedruckten Leiterplatte (PCB) auf neue und innovative Weise erfolgt. Diese Trends prägen die Art und Weise, wie Energie angeschlossen wird. Hersteller wie Molex entwickeln neue Lösungen, die für die nächste Generation elektronischer Systeme und Anwendungen geeignet sind. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren, wie Molex-Lösungen erhebliche Leistungsmengen annehmen können, um Hochstromanwendungen zu unterstützen.
Wachsender Strombedarf in nachgefragten Anwendungen
Die Zukunft der Datenkommunikation liegt in Rechenzentren. Das Internet hat einen riesigen Anteil am Stromverbrauch und der Bedarf wird weiter steigen. Einige Studien prognostizieren, dass bis Ende des Jahrzehnts ein Fünftel der gesamten in der Welt erzeugten Energie im IT-Sektor verbraucht werden wird. Das ist eine unglaubliche Energiemenge, die zu Leiterplatten (PCB) transportiert werden muss, und Designer benötigen die neuesten Technologien, um diese Leistung bereitzustellen.
Eine der wichtigsten Nebeneffekte von Strom ist Wärme. Durch die Übertragung und den Verbrauch der enormen Energie, die Rechenzentren brauchen, entsteht Wärme. Während Steckverbinder nicht direkt an der aktiven Kühlung beteiligt sind, kann ein intelligentes Steckverbinderdesign dazu beitragen, die Auswirkungen durch hohe Leitfähigkeit und geringen Kontaktwiderstand zu minimieren und gleichzeitig zu einer effizienten Kühlung beizutragen, indem es die Luft ungehindert strömen lässt.
Rechenzentren verbrauchen mehr Energie als je zuvor, und dieser Bedarf wird weiter steigen
Elektrische Energie ist auch für den Automobilmarkt mit hohem Interesse an Elektrofahrzeugen (EV) von entscheidender Bedeutung. Kunden auf der ganzen Welt sind auf der Suche nach Alternativen zu konventionellen fossilen Brennstoffen, und die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen hat rapide zugenommen. Durch die Fortschritte in der Batterietechnologie und die neuesten Batteriemanagementsysteme stellt der Elektroantrieb heute eine praktische Alternative zu herkömmlichen Motoren dar.
Die Automobilhersteller von heute konzipieren Elektrofahrzeuge (EVs), die sich in Bezug auf Reichweite und Leistung mit herkömmlichen Autos messen können. Dank der Schnelladetechnologie haben sie sich zu einer praktischen Alternative für Familienautos entwickelt, und die Hersteller schaffen Netzwerke von speziell konzipierten Ladestationen. Diese sind dafür ausgelegt, Hunderte von Ampere bei hohen Spannungen zu führen. Das bedeutet, dass zuverlässige Steckverbinder künftig in der Lage sein müssen, eine hohe Leistung zu liefern und einen sicheren Betrieb für Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Das Konnektivitätsproblem lösen
Steckverbinder, die hervorragende elektrische Eigenschaften, kompaktes Design und fortschrittliche thermische Eigenschaften vereinen, sind erforderlich, um Energie in die engen Räume dieser stromhungrigen Anwendungen zu liefern. Molex hat seine jahrzehntelange Erfahrung in der Bereitstellung von Konnektivität für Hochstromanwendungen genutzt, um eine Reihe von Produkten zu entwickeln, die den heutigen Energieanforderungen gerecht werden.
Das einpolige Steckverbindersystem Molex Coeur von Molex bietet eine hohe Leistungsfähigkeit mit einem zylindrischen Federelement, das in der Buchsenklemme untergebracht ist und den Kontakt rund um die gesamte 360-Grad-Form des Steckers herstellt. So wird die Kontaktfläche erheblich vergrößert und der Nennstrom verbessert. Der Kontaktbereich Sentrality kann Strom bis zu 200 Ampere liefern, und das Coeur-Anschlussdesign ermöglicht eine einfache Bedienung mit einer selbstjustierenden Funktion.
Ein konventionellerer Ansatz für das Anschlussdesign findet sich im Molex-Bereich Mega-Fit. Als Teil einer großen Steckverbinderfamilie verwenden die Mega-Fit-Anschlüsse ein gestanztes und geformtes Design, das sechs Kontaktpunkte bietet, um eine hervorragende Leitfähigkeit zu gewährleisten. Dadurch kann die Mega-Fit-Reihe Ströme von bis zu 23 Ampere pro Stromkreis bereitstellen.
Kontaktarten mischen
Molex EXTreme Power-Steckverbinder, Leistungs‑ und Signalkontakte kombinieren
Wenn beim Platz gespart werden muss, können Designer auch auf Mischkontakt‑ oder Hybridsteckverbinder zurückgreifen. Auf Leiterplatten, bei denen die Größe weniger wichtig ist, können Strom‑ und Signal-Steckverbinder getrennt montiert werden. Auch im Alltag bringt der Einsatz gemischter Strom‑ und Signalsteckverbinder Vorteile. Je kleiner die Rastermaße der auf Leiterplatten montierten Komponenten sind, desto wichtiger wird die erforderliche Präzision bei deren Installation. Dies gilt insbesondere für Fälle, in denen die Steckverbinder mit einer parallelen oder Mezzanine-Platine verbunden werden müssen, wobei die Toleranz für Montagefehler äußerst gering ist. Durch die Kombination von Leistungs‑ und Signalkontakten in einem einzigen Steckverbindergehäuse können Designer sowohl Herausforderungen beim Leiterplatten-Layout als auch bei der Montage lösen.
Die Produktpalette Molex EXTreme Power wurde speziell für die Unterstützung von Hochstromanwendungen entwickelt und bietet optimale Leistungsdichten sowie herausragende Wärmemanagement-Funktionen. Die Produkte zeichnen sich durch gemischte Kontaktarten aus, die Signal- und Stromversorgung im gleichen Steckverbindergehäuse kombinieren, wodurch sowohl das Leiterplatten-Layout als auch die Montageabläufe vereinfacht werden.
Power-Steckverbinder müssen nicht sperrig und unhandlich sein. In einigen Anwendungen können kleinere Steckverbinder in bestimmten Situationen vorteilhaft sein, insbesondere angesichts des Wachstums von Rechenzentren und alternativer Energie. Die gleiche Technologie kann für nahezu jede Anwendung in der Elektronik angewendet werden. Arrow kann ein umfassendes Sortiment an Molex-Stromversorgungslösungen bereitstellen, wenn Sie nach Ihrem nächsten Steckverbinder suchen.
ERFAHREN SIE MEHR DARÜBER, WIE MOLEX EINE VERNETZTE WELT ERMÖGLICHT