Die genaue Messung der Leistung hat kritische Bedeutung für die allgemeine Effizienz von RF-Schaltkreisen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das umfassende Portfolio an RF-Leistungsdetektoren von Analog Devices.
RF-Leistungsdetektoren von Analog Devices umfassen ein breites Portfolio an logarithmischen Verstärkern, TruPwr™ RMS-Detektoren, Spitzen-/Hüllkurvendetektoren und sukzessiven Erkennungsprotokoll-Videoverstärkern (Successive Detection Log Video Amplifiers, SDLVAs). Mit Erkennungsbereichen von bis zu 100 dB werden sie in Anwendungen wie Sende-/Empfangsleistungsmessung, Eingangsschutz, Reflexionsdämpfungsmessung, RF-Impulserkennung, Radar, Systemen für die elektronische Kriegsführung sowie Präzisions-RF-Leistungsmessung verwendet.
Auf RMS reagierende Leistungsdetektoren sind in zwei Konfigurationen erhältlich: bidirektional (9 kHz bis 7 GHz) oder linear (DC bis 6 GHz, 100 MHz bis 40 GHz oder 100 MHz bis 70 GHz).
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Hüllkurvendetektoren und Spitzendetektoren sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich: 300 MHz bis 11 GHz, 2 GHz bis 67 GHz oder 0,5 GHz bis 43,5 GHz.
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Protokolldetektoren können in jeder der drei erhältlichen Konfigurationen bestellt werden – bis zu 30 GHz.
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Sukzessive Erkennungsprotokoll-Videoverstärker (Successive Detection Log Video Amplifiers, SDLVAs) sind in zwei Bereichen erhältlich, von 0,5 bis 18,5 GHz oder von 0,6 bis 20 GHz.
Ähnliches Produkt:
Ähnliches Produkt:
Weitere Informationen oder Details zu den einzelnen Spezifikationen finden Sie im Artikel.