Raspberry Pi: erste Schritte im Programmieren mit Scratch

Veröffentlicht von

Der Raspberry Pi wurde entwickelt, um jungen Menschen einen preiswerten Linux-Computer zu bieten, den sie sich leisten und folglich dazu einsetzen können, jedem Kind das Programmieren beizubringen. Raspbian ist das Standardbetriebssystem von Linux und Scratch ist auf diesem Betriebssystem installiert.

Scratch ist eine kostenlose grafische Programmiersprache, um Anfängern die Grundkonzepte des Programmierens näherzubringen. Es ist nicht erforderlich, Code-Zeilen zu schreiben, um einen Gegenstand zu erhalten, der sich bei Eingreifen des Nutzers auf dem Bildschirm bewegt. Kinder haben tausende von Spielen mit dieser Sprache geschaffen und Scratch hat vielen gezeigt, dass das Programmieren Spaß macht und nicht länger allein Experten vorbehalten ist.

In diesem Artikel erstellen wir ein Programm, in dem der Name „Arrow“ sich in über ein Sechseck auf dem Bildschirm bewegt.

In der Scratch-Sprache werden Gegenstände Figuren genannt. Mit dem Paint-Editor können wir eine neue Figur erschaffen, auch wenn das Arrow-Logo tatsächlich importiert ist.

Jetzt kann das Script für diese Figur erstellt werden. Beim Klicken auf die grüne Flagge wird das Programm gestartet. Jetzt muss das Puzzleteil „wenn grüne Flagge angeklickt“ vom Steuerungsfenster ins Script-Fenster gezogen werden. Da wir das Programm unbegrenzt wiederholen möchten, haben wir eine große Klammer „wiederhole fortlaufend“, die alle von uns verwendeten Funktionen einschließt. Dann wählen wir „löschen“, um das Fenster zu leeren, in dem das Bild erscheint, und wir warten 1 Sekunde, dass die Figur in Position (0,0) geht. Als Nächstes warten wir nochmals 1 Sekunde und die Figur bewegt sich zu Position (0,100). Da wir jetzt das Sechseck zeichnen möchten, wählen wir das Puzzleteil „schalte Stift ein“. Dann bewegt sich das Programm zu den sechs Eckpunkten des Sechsecks und wartet 1 Sekunde lang an jedem Eckpunkt. Wenn sich das Arrow-Logo zum ersten Eckpunkt an Position (0,100) zurückbewegt, ist der Zeichenvorgang des Sechsecks abgeschlossen und wir können das Element „schalte Stift aus“ hinzufügen. Anschließend warten wir 1 Sekunde, um zurück zur Mitte auf Position (0,0) zu gehen, warten erneut eine Sekunde und das Programm kann wieder starten, nachdem das Fenster geleert wurde.

Dieses Programm nutzt nur wenige Funktionen, doch ihre Bezeichnungen geben klar an, welche Aufgaben sie erfüllen. Wie in der unteren Abbildung zu sehen, werden die Funktionen in acht Gruppen unterteilt.

Bewegung: bewegt Figuren und ändert Winkel

Aussehen: legt die Grafik der Figuren fest, fügt Sprech- oder Denkblasen hinzu, ändert den Hintergrund, vergrößert oder verkleinert

Klang: gibt Audiodateien und programmierbare Sequenzen wieder

Malstift: zeichnet Bilder durch Ändern der Stiftdicke, Farbe und Schattierung

Steuerung: bedingender falls-sonst-Befehl, wiederhole fortlaufend, wiederhole und stoppe

Fühlen: Figuren können z. B. mit dem Mauszeiger interagieren

 

Operatoren: mathematische Operatoren, Zufallszahl-Erzeuger, und-oder-Befehl, der Figurenpositionen vergleicht

Dank der Benutzeroberfläche ist die Nutzung der Drag-und-Drop-Funktion sowie das sofortige Visualisieren der Auswirkung jeder Veränderung kinderleicht. Scratch bringt Nutzern Spaß, während sie ihre ersten Schritte im Programmieren machen, und legt einen soliden Grundstein für zukünftige Programmierer, die später in weiter fortgeschrittenen Sprachen wie Java oder Python entwickeln werden.

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.