Die vergessenen Speicher

Schlagzeilen rund um Halbleiterspeicher richten sich zumeist auf die großen und wachsenden Marktsegmente, nämlich auf DRAM und NAND-Flash. Aber es gibt auch andere Geschäftsbereiche, die kleiner sind und noch weiter schrumpfen. Das betrifft zum Beispiel Geräte, die einst für schnelle Umsatzanstiege sorgten und große Hoffnungen auf die Zukunft weckten.

Die Rede ist von den vergessenen Speichern: Geräte, die die Elektronikbranche nach wie vor braucht, die aber kein Wachstum mehr versprechen. Dem Marktsegment für Standalone-Speicher, hauptsächlich NOR-Flash und SRAM, macht der Konkurrenzdruck von alternativen Speichergeräten ebenso zu schaffen wie die unaufhaltsame Einbindung ihrer Funktionen in andere Arten von Microchips.

Der Gesamtumsatz des Marktes für Standalone-Halbleiterspeicher wird nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IHS Inc. von 2014 bis 2019 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 1,7 % steigen. Diese Steigerung ist gänzlich auf die Sparten für DRAM und NAND-Flash zurückzuführen. Bei den übrigen Speicherprodukten – SRAM, NOR-Flash und anderen Speichertypen – wird es in dem genannten Zeitraum zu Umsatzrückgängen kommen. Zusammengenommen wird diese Kategorie der übrigen Speicher von 2014 bis 2019 einen Rückgang der jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % verzeichnen.

forgotten_memories_img1

Abbildung 1: Die Zukunftsaussichten der “vergessenen Speicher” sind trübe, doch die Elektronikindustrie kommt nach wie vor nicht ohne sie aus. (Quelle: IHS Inc.) 

Mit einer Verringerung der jährlichen Wachstumsrate von 8,7 % von 2014 bis 2019 ist das SRAM-Segment vom größten Rückgang aller Speichersegmente betroffen. Der Markt wird sich von 568 Millionen US-Dollar im Jahre 2014 auf 356 Millionen US-Dollar im Jahre 2019 verkleinern. Das ist gegenüber den 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahre 2010 ein erheblicher Rückgang.

Der Niedergang des Marktes für Standalone-SRAM-Chips geht vor allem auf die Zunahme eingebetteter Speicher zurück. Der größte Anwendungsbereich für SRAM waren in der Vergangenheit Cache-Speicher in Mikroprozessoren und System-On-Chip-Lösungen (SOC-Lösungen).

Der Niedergang des Marktes für Standalone-SRAM-Chips geht vor allem

 

Allerdings wurden SRAM-Speicher in den letzten Jahren in größerem Umfang als zuvor für das Caching in Mikroprozessoren eingebunden, während Firmen mit geistigem Eigentum an Halbleitern den technischen Planern Unterstützung bei der Eingliederung eingebetteter Speicher in SOC-Lösungen gewährten. Diese Entwicklung hat die Nachfrage nach SRAM-Standalone-Komponenten verringert.

Während SRAM in der Vergangenheit mit DRAM als Kandidat für den Hauptspeicher in PCs konkurrierte und beispielsweise für Netzwerk-Ausstattungen nach wie vor gefragt ist, ist diesem Speichersegment anscheinend ein fortlaufender langsamer Niedergang vorherbestimmt.

Die jährliche Wachstumsrate für NOR-Flash-Speicher geht nach Angaben von IHS zwischen 2014 und 2019 um 2,8 % zurück. Die Umsätze fallen von 2,3 Milliarden US-Dollar 2014 auf 2 Milliarden US-Dollar 2019. Der Rückgang auf dem NOR-Markt steht in auffälligem Gegensatz zum Erfolg der rivalisierenden NAND-Flash-Speicher, die mit einem voraussichtlichen Anstieg von 3,1 % in demselben Zeitraum das am schnellsten wachsende Segment des Speichermarkts darstellen werden.

Dabei hängen die gegenläufigen Entwicklungen der beiden Flash-Speichertypen zusammen.

Dank umfangreicher Investitionen des Halbleiter-Marktführers Intel Corp. war NOR anfänglich das führende System auf dem Flash-Markt. Allerdings stellte sich heraus, dass NAND zu geringeren Kosten auf eine größere Dichte skaliert werden kann. Aus diesem Grund trat NAND an die Stelle von NOR als tonangebende Flash-Technologie und ist mittlerweile die bevorzugte Speichertechnologie für Datenspeicher in Media Tablets, Smartphones und einer breiten Palette anderer mobiler Elektronikgeräte.

Zwar gibt es nach wie vor einen Markt für NOR, SRAM und verschiedene andere Speichertypen, doch es zeichnet sich ab, dass sich diese Systeme in Zukunft mit einem schrumpfenden Anteil am Gesamtmarkt zufrieden geben müssen.

 

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.