Jetzt hat 2016 offiziell begonnen! Auch wenn Sie vielleicht noch sechs Monate lang „2015“ in E-Mails und Schecks schreiben: Das letzte Jahr ist um, und Sie sollten nach vorn schauen! -- Wir starten mit einer Liste in die Zukunft!
Ich weiß, was Sie jetzt denken. „Aber das IoT…und die virtuelle Realität... Und was ist mit Wearables?“ Ja, das wissen wir... diese Punkte sind auch dieses Jahr wichtige Schlagwörter. Doch hinter diesen beeindruckenden technologischen Leistungen verstecken sich Entwicklungsplattformen aus Entwicklungslabors der ganzen Welt, die die Prototypen der Zukunft bauen.
Vor diesem Hintergrund haben wir ein Brainstorming durchgeführt, um eine Liste mit den zehn wichtigsten Entwicklungsplattformen 2016 zu erstellen. Wenn Sie an einer Projektentwicklung arbeiten, ist nahezu garantiert eine dieser Entwicklungsplattformen für Ihre Anforderungen geeignet. Hier ist also die Liste.
10. Arduino Uno
Ähnliches Produkt:
A000073 | Arduino Uno Rev3 SMD
Arduino Corporation Eingebettete Systementwicklungsboards und -kits AnzeigenDieses technische Meisterwerk gibt es zwar schon seit einigen Jahren, aber auf dem Markt von Embedded Products nimmt es auch weiterhin eine Vorreiterrolle ein. HIER WEITER KORREKTURLESEN!! Ob zuhause in selbst gemachten Designs oder professionellen Prototypen: Die Plattform Arduino Uno enthält den Prozessor ATmega328 von Atmel, 14 digitale IOs, 6 analoge Eingänge und ist mit der besonders benutzerfreundlichen Arduino IDE programmiert. Einfach ein Star für das Lesen von Sensoren und die schnelle Entwicklung von Prototypen!
9. Arduino Yun
Arduino belegt gleich zwei Plätze in den Top Ten? Warum nicht! Die Plattform Arduino Yun basiert auf dem Modell Arduino Leonardo, bietet jedoch zusätzlich WLAN-Konnektivität und einen Ethernet-Anschluss: Die Benutzerfreundlichkeit von Arduino mit verbesserter Konnektivität. Zudem läuft sie mit einer Linux-Version, die Vorteile bietet, wenn die umfassende Bibliothek mit Arduino-Shields genutzt werden soll, jedoch etwas mehr Pfiff erfordert als eine herkömmliche Arduino-Plattform.
8. RFDigital RFDuino
Ähnlicher Name... anderes Unternehmen. Hersteller der Plattform RFDuino ist das Unternehmen RF Digital Corporation. Wie der Name schon andeutet, bietet diese Plattform dem Benutzer die gleiche Funktion wie ein Arduino-Grundmodell und wird mit der gleichen IDE programmiert. Doch bei der RFDuino handelt es sich um eine Entwicklungsplattform, die nur so groß ist wie eine Fingerkuppe und integriertes Bluetooth bietet. RFDuino bietet zudem eine ganze Reihe stapelbarer Shields, die dieser winzigen Plattform für ihre Größe viel Pep verleihen.
7. Freescale Semiconductor Freedom Board FRDM-KL43Z
Ja. Integrierter kapazitiver Touch-Regler? Ja. Beschleunigungsmesser und Magnetometer? Genau. Das Freedom Board bietet zahlreiche Energieoptionen (egal, ob Sie eine Knopfzelle, USB oder eine externe Stromversorgung nutzen möchten) und steht für Ihre nächste eingebettete Entwicklung bereit.
6.Texas Instruments AM3359 Industrial Communications Engine
Ähnliches Produkt:
Während die letzte Plattform eher kostengünstig war, ist diese das... eher nicht. Aber das Modell AM3359 ist sein Geld wert: Sie erhalten eine leistungsstarke Plattform, in deren Mittelpunkt der Prozessor Sitara AM335x ARM Cortex A8 steht. Die Plattform bietet also eine hohe Verarbeitungsleistung, läuft mit Windows, und was noch wichtiger ist, sie verfügt über eine integrierte, programmierbare Echtzeituhr, die diese Plattform zu einem Ausgangspunkt für Echtzeitkommunikationstechniken macht. Hinzu kommen das integrierte OLED-Display und die unglaubliche Leistung: einfach eine Top-Ten-Entwicklungsplattform!
5. STMicroelectronics STM32F4 Discovery
Die STM32F4 stelle eine gute Lösung dar, wenn Sie für Ihr nächstes Projekt nach einer kostengünstigen Entwicklungsplattform suchen. Dieses Board bietet neben den 192 KB RAM und 1 MB integriertem Flash-Speicher auch ein integriertes Digitalmikrofon und einen D/A-W mit einem Audioeingang. Zudem integrierte Lautsprechertreiber der Klasse D, was das Board zu einer guten Wahl für Audioanwendungen macht.
4. Intel Edison
Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe des Edison-Boards abschrecken (es ist nur wenig größer als eine 50-Euro-Cent-Münze): Dieses Board hat es in sich! Die Plattform wird durch den Intel Atom SoC Dual-Core CPU angetrieben und bietet integriertes WLAN, Bluetooth LE und einen 70-poligen Steckverbinder, über den zahlreiche Peripheriegeräte angeschlossen werden können. Sie unterstützt Yocto Linux, Arduino, Python, Node.js und Wolfram und ist somit nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel. Durch den niedrigen Energieverbrauch und die kleine Grundfläche ist die Intel Edison eine gute Wahl für Embedded-Systeme oder Systeme, bei denen es auf die Größe ankommt.
3. Atmel SAM V71 Xplained
Um unseren Ingenieur Nick Powers zu zitieren: Dieses Board ist geradezu „unverschämt leistungsstark.“ Das V71 basiert auf einem ARM Cortex-M7 Mikrocontroller. Diese Plattform läuft mit bis zu 300 Mhz und bis zu 2048 KBytes Flash-Speicher. Ein echtes Arbeitstier für alle Arten von Anwendungen, von Automobilprojekten bis hin zu „Smart Energy”.
2. BeagleBone Black Industrial
Das Board BeagleBone Black gehört nun schon seit einer Weile zu den beliebtesten Entwicklungsplattformen der Branche, und das aus guten Gründen. Mit 512 MB RAM, 4 GB integriertem Flash-Speicher, einem Cortex A8 Prozessor und tonnenweise Hardware-Unterstützung ist das BeagleBone zu Recht beliebt. Das BeagleBone Black Industrial geht noch einen Schritt weiter und fügt industrielle Temperaturleistungen hinzu: Dieses Board läuft bei Temperaturen von -40 °C bis hin zu +85 °C.
1. DragonBoard 410c
Und schließlich haben wir hier das DragonBoard 410c, einen der neuersten Player bei den Entwicklungsplattformen. Das DragonBoard enthält einen Qualcomm Snapdragon 410c Prozessor, integrierte WLAN- und Bluetooth-Verbindungen, 4 integrierte USB-Anschlüsse, eine HDMI-Schnittstelle und vieles mehr. Dieses vielseitige, leistungsstarke Board unterstützt Android 5.1, Linux Ubuntu und Windows 10 und ist für nahezu jedes Projekt geeignet.