Stücklisten-Lieferkettenrisiken verstehen und analysieren

Jede Stückliste auf Arrow.de erhält nun einen Risikograd von A, B, C oder Unbekannt. Jede Materialliste wird anhand von vier Hauptrisikofaktoren analysiert: Lebenszyklus, Inventar, Umwelt und Mehrfachbeschaffung.

Wie kann ich mein Risiko anzeigen lassen?

Ihr Risikograd wird oben links auf jeder Stückliste angezeigt. Wenn Sie weitere Einzelheiten über das Risiko Ihrer Stückliste anzeigen möchten, klicken Sie auf „Mehr anzeigen“, um eine Aufschlüsselung darüber zu erhalten, wie viele Teile Ihrer Stückliste in jede der vier Risikofaktor-Kategorien fallen.

 

Das Risiko Ihrer Stücklisten anzeigen

 

Stücklistenrisiko erklärt

Lebenszyklusrisiko: Wie jedes Produkt auf dem Markt folgen die elektronischen Komponenten einem Lebenszyklus von der Einführung bis zum Verschleiß. Komponenten mit einem Lebenszyklusrisiko befinden sich im Allgemeinen in der Reifephase ihres Lebenszyklus und können sich in Richtung Verschleiß oder Veralterung bewegen

Inventarrisiko: Das Inventarrisiko bezieht sich auf die Menge der derzeit auf dem Markt verfügbaren Bestände, nicht auf das, was in Ihrer Stückliste aufgeführt ist

Umweltrisiko: Das Umweltrisiko zeigt an, ob Ihre Komponenten den neuesten Umweltvorschriften entsprechen oder nicht

Risiko bei Mehrfachbeschaffung: Wenn Ihre Komponenten nur aus einer einzigen Quelle stammen, besteht ein höheres Risiko für Ihre Stückliste, wenn diese Quelle auf Probleme stößt

 

Ihren Grad verstehen

Body Image 1-BOM-Supply-Infineon-Semiconductor-Solutions-for-Hybrid-Electric-and-Electric-Cars

Geringes Risiko: Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Stückliste aus qualitativ hochwertigen Komponenten besteht, aus denen in absehbarer Zeit ein hervorragendes Produkt entstehen kann

Mittleres Risiko: Einige der Komponenten in Ihrer Stückliste müssen möglicherweise auf Fehler hin überprüft werden, aber im Allgemeinen können Sie sich auf die Komponenten, aus denen Ihr Produkt besteht, verlassen

Hohes Risiko: Es gibt mehrere Risikofaktoren für Schlüsselkomponenten in Ihrer Stückliste, und Sie sollten schnell Maßnahmen ergreifen

Unbekanntes Risiko: Derzeit gibt es nicht genügend Informationen über die Komponenten in Ihrer Stückliste, um eine Risikoeinstufung vorzunehmen

 

Woher kommt mein Grad?


SiliconExpert-Logo-UPDATED-2018-USE


Arrow.de arbeitet mit SiliconExpert zusammen, einem führenden Unternehmen im Bereich des Produktlebenszyklus-Managements, um Ihnen eine Bewertung für jede Ihrer Stücklisten zu bieten. Zur Zeit können Sie Ihren Stücklistengrad und die Anzahl der Teile, die in die jeweilige Risikokategorie der Stückliste fallen, direkt bei SiliconExpert einsehen.

SiliconExpert bietet Ihnen eine umfassende Stücklistenverwaltung, die Ihnen detaillierte Informationen über jedes Ihrer Teile in jeder Stücklistenkategorie gibt (Quervorschläge, Lebenszyklusstatus, Prognosen, usw.). Wenn Sie bereits ein SiliconExpert-Konto haben, können Sie auf diese Funktionen zugreifen, indem Sie neben Ihrem Stücklistengrad auf „Mehr anzeigen“ klicken. Wenn Sie noch kein Konto haben, klicken Sie unten, um mehr zu erfahren oder mit einer kostenlose Testversion zu starten.

 

Mehr erfahren

 

 

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.