Erklärung der Fahrzeugautonomiestufen

Als die ersten Verbrennungsmotoren allgemein verfügbar wurden, war die Akzeptanz sehr zögerlich. Der Weg des Fortschritts wird oftmals missverstanden.

Ebenso werden auch die autonomen Fahrzeuge des modernen Zeitalters mit Skepsis betrachtet. Es gibt zwar viele verschiedene Abstufungen des autonomen Fahrens. Aber die meisten im heutigen Straßenverkehr zu findenden „selbstfahrenden“ Automobile sind nicht vollständig autonom, sondern eher „semi-autonom“. Oder etwas technischer ausgedrückt: Sie haben nur Autonomie der Stufe 2 oder 3.

Viele Automobilhersteller konkurrieren darum, als erste ein „voll autonomes“ Fahrzeug der Stufe 5 auf den Markt zu bringen, aber vielleicht wird dies tatsächlich von keinem Hersteller jemals erreicht.

Die 6 Stufen des autonomen Fahrens

Die amerikanische Society of Automotive Engineers (SAE) definiert die Stufen der Autonomie folgendermaßen:

0: Das Fahrzeug besitzt keinerlei computergestützte Fahrtechnik. Zur Stufe 0 gehören kurz gesagt alle vor Mitte der 1990er Jahre gebauten Automobile.

1: Das Fahrzeug besitzt entweder Brems-/Beschleunigungsassistenz oder Lenkassistenz. Ein autonomes Fahrzeug der Stufe 1 könnte entweder Unterstützung durch adaptive Geschwindigkeitsregelung oder einen Spurhalteassistenten besitzen, aber nicht beides.

2: Das Fahrzeug besitzt Brems-/Beschleunigungsassistenz und Lenkassistenz. Ein autonomes Fahrzeug der Stufe 2 könnte entweder Unterstützung durch adaptive Geschwindigkeitsregelung und einen Spurhalteassistenten besitzen.

3: Bei aktivierter Autonomiefunktion wird das Fahrzeug nicht mehr primär von einem menschlichen Fahrer gelenkt. Die Autonomiefunktionen von Stufe 3 können das Fahrzeug vollständig führen, jedoch nur unter bestimmten Bedingungen beispielsweise in stehendem Verkehr oder auf einer Fernstraße. Wenn die akzeptablen Fahrbedingungen nicht erfüllt sind, gibt das Auto die Kontrolle an den Menschen zurück.

4: Autonomiefunktionen der Stufe 4 können das Fahrzeug vollständig führen, ohne dass die Übernahme der Kontrolle vom Menschen angefordert wird. Menschliche Fahrer haben immer noch die Möglichkeit, den Computer zu übersteuern.

5: Fahrzeuge der Autonomiestufe 5 werden vollständig von einem Computer gelenkt und können unter allen Bedingungen und überall autonom fahren.

Für Stufen 0–2 wird das Fahrzeug nach wie vor von einem menschlichen Fahrer gelenkt. Die autonome Fahrzeugfunktion dient lediglich zur Assistenz, und das Fahrzeug ist unter der ständigen Kontrolle des Fahrers. Die kritische Unterscheidung für die Autonomiestufen 3–5 besteht darin, dass das Auto bei aktivierten autonomen Fahrfunktionen nicht von einem Menschen gelenkt wird.

Mehr zu den heutigen autonomen Fahrzeugen erfahren Sie in unserem 5 Stufen der Technologie für autonomes Fahren.

Was ist ein autonomes Auto der Stufe 5?

Autonome Fahrzeuge der Stufe 5 können unter allen Fahrbedingungen und überall selbstständig fahren. Dies bedeutet unter anderem, dass autonome Autos auch nachts in einem Schneesturm an einem entlegenen Ort ohne Mobilfunkservice selbstständig fahren können.

Das mag theoretisch möglich sein, aber wir müssen uns fragen, ob es wirklich notwendig ist. Ist Autonomie der Stufe 4 alles, was wir als Zivilisation brauchen? Ein Fahrzeug mit Autonomiefunktionen der Stufe 4 könnte unter den meisten Bedingungen selbstständig und ohne menschliche Eingriffe fahren.

In der Wirklichkeit fahren Menschen am liebsten unter günstigen Bedingungen. Bei 1,50 Meter hohem Schnee bleiben wir lieber in unserem sicheren Zuhause. Autonome Fahrzeuge der Stufe 4 müssten dasselbe tun.

Unter Fahrbedingungen, die als unsicher gelten, würde ein autonomes Fahrzeug der Stufe 4 nicht fahren und einfach warten, bis sich die Bedingungen verbessern. Aus diesem Grund sind autonome Fahrzeuge der Stufe 4 vielleicht alles, was die moderne Gesellschaft braucht.

Wenn ein professioneller Fahrer mit blitzschnellen Reflexen eine Fahrbedingung für unsicher hält, sollte trotzdem gefahren werden?

Ist die Fahrzeugautonomie der Stufe 5 notwendig?

Natürlich kann ein Fahrzeug, dass unter wirklich allen Bedingungen sicher fahren kann, außerordentlich nützlich sein. Aber ein autonomes Fahrzeug der Stufe 4 reicht für die überwiegende Mehrzahl der Alltagsfahrer aus. Letztlich könnte dies eine gute Nachricht sein, da einige Hersteller beanspruchen, sich schon bald der Autonomie der Stufe 4 anzunähern.

Tesla-CEO Elon Musk sagte in einem im Dezember 2021 mit Podcaster Lex Fridman geführten Interview, Tesla würde die Autonomiestufe 4 „nächstes Jahr“ erreichen, nachdem man bereits autonome Autos der Stufe 3 verkauft.

Wenn diese Leistung erreicht wird, dann könnten autonome Autos der Stufe 4 den Individualverkehr wirklich revolutionieren und die Verkehrssicherheit verbessern, auch für alle, die nicht mit autonomen Fahrzeugen unterwegs sind. Unglaubliche Fortschritte wurden bei der für alle Stufen autonomer Fahrzeuge verwendeten Technologie gemacht. Trotzdem werden wir vielleicht niemals autonome Autos der Stufe 5 auf den Straßen sehen, weil sie niemals wirklich gebraucht werden.

Entdecken Sie die vollständige Auswahl von Automobil-Lösungen auf Arrow.de.


ArrowPerks Bonusprogramm
Exklusive Preise, schnellerer kostenloser Versand und mehr.

Mehr erfahren
 
 
 
 

Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.