Die industrielle BeagleBone Black von Arrow ist eine linuxbasierte, von der Community unterstützte Entwicklungsplatine, die mit Debian, Android, Ubuntu, Cloud9 IDE on Node.js mit BoneScript Library u.v.a. kompatibel ist.
Das Originalmodell BeagleBone Black ist ein hervorragender Einplatinencomputer. Er läuft mit Linux auf einem Cortex A8 Kern und kann durch Ethernet-, HDMI- und USB-Ausgänge als Standalone-Computer verwendet werden. Besonders schätze ich die einfache Schnittstellenverbindung mit Cloud9, einer cloudbasierten IDE, die Ihnen vor allem eine Programmierung der Platine in Ihrer bevorzugten Sprache ermöglicht. Hierbei kann es sich um Python, eine Arduino-IDE, oder JavaScript handeln.
Bei dieser Spezialplatine handelt es sich um eine Exklusivplatine von Arrow. Die BeagleBone Black bietet für Maschinensteuerungsanwendungen wie 3D-Drucker und CNC-Maschinen so hervorragende Leistungen, dass wir eine temperaturfeste Industrieversion gebaut haben, die problemlos 85 °C widersteht (vs. 60°C bei der Standardplatine). Angesichts des Nennwerts scheinen 60 °C mehr als genug, aber die Maschinensteuerung betrifft häufig Anwendungen, bei denen Ihre BeagleBone gut geschützt sein sollte. Dieser Schutz hat auch eine reduzierte Luftzirkulation durch diese Teile zur Folge, und wenn der Kern mit voller Leistung arbeitet, erhitzt er sich sehr schnell und erwärmt die umgebende Luft. Der Industrietemperaturwert bietet Ihnen genau so viel thermischen Puffer, wie Sie beispielsweise für das Hinzufügen eines sperrigen Ventilators oder zusätzlicher Kühlkörper benötigen.
Sie interessieren sich für einen Vergleich zwischen Beaglebone Black und Raspberry Pi 3? Nächster Schritt: Produkteinblicke zum Raspberry Pi 3
Sie haben Interesse an einem Vergleich anderer Einplatinencomputer? Unsere Ingenieure bieten Ihnen ein SBC-Vergleichsdiagramm
.