Das Google AIY Voice Kit ist ein aufregender neuer Bausatz, mit dem Sie Ihren Raspberry PI 3 in weniger als einer Stunde in ein voll funktionsfähiges (und hack-bares) Google Assistant-Gerät verwandeln können. Die neue „AIY Projects“-Initiative von Google hat sich zum Ziel gesetzt, Künstliche Intelligenz für alle, die mehr darüber lernen möchten, zugänglich und einfach zu machen. In Anspielung an das klassische Akronym für „Do It Yourself“ steht „AIY“ einfach für „Artificial Intelligence Yourself“ – und das meinen sie ernst. Lesen Sie mehr, um zu erfahren, wie das Google AIY Voice Kit zusammengebaut wird, und für weitere aufregende Infos über die AIY-Bewegung.
Was ist das Google Voice Kit?
AIY Projects von Google hat sich zum Ziel gesetzt, Artificial-Intelligence-Prototyping von Ihrem Schreibtisch zu Hause aus möglich zu machen. Das Voice Kit wurde ursprünglich entwickelt, um Benutzer zu lehren, mithilfe eines Raspberry Pi 3 Google Assistant zu aktivieren, aber es hat sich für alle, die den Raspberry Pi lieben oder die Anleitungen befolgen und mit Tastatur und Maus umgehen können, zu einem der begehrtesten Artikel auf dem Markt entwickelt! Mit einem sehr guten Tutorial und anschaulichen „How-To“-Inhalten haben AIY Projects ihre Schlüssel an die Google Cloud Speech API übergeben, die Sie nutzen können, auch wenn Sie noch nie einen Raspberry Pi in der Hand hielten. Sie machen es so einfach, dass Sie in weniger als einer Stunde alles zusammenbauen und ihre Demos ausführen können.
Mit dem Voice Kit und der Cloud Speech API von Google haben die Leute bereits begonnen, ihre eigenen erstaunlichen Kreationen zu entwickeln. Manche haben ihre eigene Google-Assistant-fähige Gegensprechanlage oder ihre eigene sprachgesteuerte Smart-Appliance-Schnittstelle entwickelt. Das Online-Tutorial von AIY Project, das unter aiyprojects.withgoogle.com/voice zu finden ist, zeigt den Benutzern, wie sie ihre eigenen Skripte und Demos entwickeln können, um mit der Google Cloud Speech API alle möglichen praktischen Dinge zu realisieren, die in hohem Maße anpassbar sind. Das bedeutet auch, dass Sie Ihr eigenes Voice Kit programmieren und mit Ihrer Stimme fast alles um sich herum steuern können, wenn Sie bereit sind, dabei kreativ zu werden.
Das Kit kommt baubereit und mit vielen tollen Anleitungen für den Zusammenbau, aber damit es funktionsfähig wird, brauchen Sie noch einige weitere Sachen.
- AIY Kit – Das zweitwichtigste Teil dafür, dass Google Assistant auf Ihrem Raspberry Pi 3 laufen kann!
- Raspberry Pi 3 – Das Marionettengehirn von Google. Der Raspberry Pi 3 ist uns allen lieb und teuer, besonders jetzt, da Google uns beibringt, ihn auf neue und coole Weisen zu verwenden. Der Raspberry Pi 3 ist wesentlich für das Voice Kit, da er es ist, der die gesamte Rechenarbeit leistet.
- SD-Karte – Damit der Raspberry Pi richtig funktioniert, brauchen Sie eine SD-Karte, die groß genug ist, um das Voice Kit SD Image zu enthalten. Das Voice Kit SD Image enthält die Standard-Raspbian Linux-Plattform, mit der Sie den Raspberry Pi 3 beim Start als Desktop ausführen können. Hinweis: Sie müssen das Voice Kit SD Image mithilfe eines anderen Rechners auf Ihre SD-Karte schreiben.
- Netzteil für Pi – Strom ist wesentlich, vergessen Sie Ihr Netzteil nicht.
- Tastatur für Pi – Um eine Demo vom Systemstart aus zu starten und um die Verwendung der Google Cloud Speech API zu konfigurieren, brauchen Sie eine Tastatur. Wenn die Demo einmal läuft, brauchen Sie die Tastatur nicht mehr.
- Maus für Pi – Hier gilt dasselbe wie für die Tastatur.
Sie können das gesamte Kit in etwa einer Stunde zusammenbauen. Löten ist nicht erforderlich, Sie brauchen lediglich einen kleinen Schraubendreher und etwas Zeit. Das AIY Project Voice Kit ist das Beste, was der Raspberry Pi-Community seit dem Raspberry selbst passiert ist, einfach weil es für wirklich jeden gedacht ist!
Ähnliches Produkt: