Verbesserte Energiespeichersysteme mit SiC-Lösungen von onsemi

Das ESS (Energy Storage System) ist ein entscheidender Bestandteil auf dem Weg zu Netto-Null, da es die Speicherung und Kontrolle dynamischer und instabiler erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie ermöglicht. Ein gut eingerichtetes Energiespeichersystem kann Energie zur späteren Verwendung speichern und wieder freigeben, wodurch die Elektrizitätskosten und der Elektrizitätsmangel in Zeiten besonders hohen oder besonders niedrigen Stromverbrauchs reduziert werden.

Energy Storage Systems Solutions Brochure

Systemlösungen für Energiespeicher - Holen Sie sich Ihr KOSTENLOSES Whitepaper

Unser neuestes Whitepaper taucht tief in die Welt der Energiespeichersysteme (ESS) und Energieumwandlungssysteme (PCS) ein. Erhalten Sie unschätzbare Einblicke sowohl für private als auch für gewerbliche Anwendungen.

Zum KOSTENLOSEN Whitepaper

 

Das PCS (Power Conversion System), das Herzstück des Energiespeichersystems, steuert die bidirektionale Energieumwandlung zwischen Netz/Solar-Wandler und Akku. Ähnlich wie andere Hochenergie-Infrastrukturanwendungen erfordert das ESS eine höhere Ausgabeleistung und Energiedichte, um schnelleres Laden/Entladen auf begrenztem Raum zu ermöglichen. WBG-Halbleiter spielen bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle.

Typical ESS Block Diagram

Abb. 1 Typisches ESS-Blockdiagramm

Siliziumkarbid, ein Halbleitermaterial mit breiter Bandlücke der nächsten Generation, kann einen erheblichen Beitrag zur Beseitigung von Leistungsproblemen leisten. Siliziumkarbid bietet mehrere erstklassige Leistungseigenschaften wie beispielsweise Band-Energie, Durchbruchfeld, Wärmeleitfähigkeit usw. Diese Merkmale ermöglichen den Betrieb eines SiC-Systems mit höherer Frequenz, ohne dass Ausgabeleistung verloren geht. Damit ermöglichen sie auch kleinere Induktoren. Darüber hinaus optimiert es das Kühlsystem, das natürliche anstatt erzwungener Luftkühlung verwendet.

SuperJunction MOSFET vs SiC MOSFET

Abb.2 Vergleich zwischen SuperJunction MOSFET und SiC MOSFET

FS4 IGBT with Co-Pack SiC Diode 650 V, TO247-4

FS4 IGBT mit Co-Pack SiC-Diode 650 V, TO247-4

Zur besseren Balance zwischen Kosten und Leistung ist der Austausch siliziumbasierter Anti-Parallel-Dioden durch SiC-Dioden besonders für bidirektionale Energiewandler eine Gute Wahl, da diese einen umgekehrten Stromfluss erfordern.

FGH4L75T65MQDC50 ist ein neu eingeführter 650 V FS4-IGBT mit einer integrierten SiC-Diode. Das Produkt bietet optimale Leistung mit geringen Leitungs- und Schaltverlusten für hocheffiziente Anwendungen.

FGH4L75T65MQDC50

SiC MOSFET, EliteSiC, 14 mΩ, 1200 V, M3P, D2PAK

SiC MOSFET, EliteSiC, 14 mΩ, 1200 V, M3P, D2PAK

  • Typ. RDS(on) = 14 mΩ bei VGS = 18 V
  • Geringe Schaltverluste (Typ. EON = 1331 μJ bei 74 A, 800 V)
  • 100 % Stoßentladungsgetestet
  • D2PAK-7L

NTBG014N120M3P

Die Verwendung von Power Integrated Modules kann die Systemeffizienz und die Energiedichte maximieren. SiC-Module kosten mehr, die Vorteile können dies aber deutlich aufwiegen. PIM bietet einen verbesserten parasitären Effekt, was für High-Di/DT-Systeme sehr wichtig ist, sowie eine bessere Die-Konsistenz für eine bessere Stromverteilung bei parallelen Verbindungen. Aus Herstellersicht bietet PIM hervorragende Produktionseffizienz, da es weniger Komponenten hat und eine einfache Befestigung ermöglicht. Und schließlich sorgt die PIM-Lösung für weniger Probleme beim Wärmemanagement.

SiC Module – EliteSiC, 3 mΩ, 1200 V, Half Bridge, F2

SiC-Modul – EliteSiC, 3 mΩ, 1200 V, Half Bridge, F2

Eigenschaften

  • 2 × 1200 V SiC MOSFET, RDS(on) = 3 mΩ
  • Niedriger thermischer Widerstand
  • Interner NTC-Thermistor

Vorteile

  • Verbesserter RDS(on)-Wert bei höheren Spannungen
  • Verbesserte Effizienz bei hoher Energiedichte
  • Flexible Lösung für thermische Schnittstellen mit hoher Zuverlässigkeit

Anwendung

  • 3-Phasen-Solar-Wandler
  • Energiespeichersystem

NXH003P120M3F2PTHG

Gate Driver, Dual Channel, 5kVRMS, 4.5/9 A

Gate-Treiber, Zweikanal, 5 kVRMS, 4,5/9 A

Eigenschaften

  • 4,5 A Spitzenquellen-, 9 A Spitzensenken-Ausgangsstrom
  • Die Laufzeitverzögerung liegt typischerweise bei 36 ns mit max. 8 ns Verzögerungsabgleich pro Kanal.
  • Gleichtaktschwankungsimmunität CMTI > 200 V/ns
  • 5 kVRMS galvanische Isolation

NCP51561

Power Supply Solutions

Stromversorgungslösungen

JETZT HERUNTERLADEN

 

 

Uninterruptible Power Supply (UPS) – Design Challenges and Considerations

Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) – Entwurfsherausforderungen und Überlegungen

JETZT HERUNTERLADEN

 

Topologies for Commercial String Solar Inverter

Topologien für kommerzielle String-Solar-Wandler

JETZT HERUNTERLADEN



Optimizing Residential Solar Energy Systems for Efficiency, Reliability, and Cost

Optimierung von Heim-Solarenergiesystemen in den Bereichen Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosten

JETZT HERUNTERLADEN

Neueste Videos

Leider hat Ihre Filterauswahl keine Ergebnisse zurückgegeben.

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.