Das Marktangebot an unterschiedlichen Motortypen ist generell sehr umfangreich und umfasst DC-Motoren, Induktionsmotoren, Servermotoren und viele andere Typen. Maßgeblich für die Entscheidung des Kunden für einen bestimmten Motortyp sind die Anforderungen, die für den jeweiligen Anwendungszweck erfüllt sein müssen, und die Vorteile des jeweiligen Motortyps. DC-Motoren ohne Bürsten (BLDC-Motoren) zeichnen sich in vielen Fällen durch offensichtliche Vorteile aus. Die Produktlinie von Infineon bietet im Vergleich zu Motoren mit Bürsten eine größere Leistungsfähigkeit und längere Nutzungsdauer, und die Motoren sind funkenfrei und äußerst zuverlässig, während sie gleichzeitig in vielen Varianten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und hohen Drehmomenten verfügbar sind.
Hallo, ich möchte Ihnen heute die DC-Motoren ohne Bürsten im Produktportfolio von Infineon vorstellen. Diese Motoren sind auch unter der Kurzbezeichnung BLDC bekannt. Das Marktangebot an unterschiedlichen Motortypen ist generell sehr umfangreich. Es umfasst DC-Motoren, Induktionsmotoren, Servermotoren und viele andere Typen.
Maßgeblich für die Entscheidung des Kunden für einen bestimmten Motortyp sind die Anforderungen, die für den jeweiligen Anwendungszweck erfüllt sein müssen, und die Vorteile des jeweiligen Motortyps. Die Vorteile von BLDC-Motoren springen sofort ins Auge: Größere Leistungsfähigkeit und längere Nutzungsdauer im Vergleich zu Motoren mit Bürsten, keine Funken, hohe Zuverlässigkeit. Außerdem sind sie in vielen Varianten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und hohen Drehmomenten verfügbar.
Bevor wir uns dem Produktportfolio von Infineon zuwenden, sollten wir einen kurzen Blick auf die Konstruktion und das Arbeitsprinzip eines BLDC-Motors werfen. Generell handelt es sich bei einem BLDC-Motor um einen durch Spannung angetriebenen Motor, der entweder einen 2-Phasen- oder einen 3-Phasen-Spannungswechselrichter nutzt. Der BLDC besteht aus einem rotierenden Teil, dem Rotor, und einem feststehenden Teil, dem Stator. Auf der Oberfläche des Rotors sind permanente Magnete angebracht, während der Stator mit Statorwicklungen versehen ist.
Im Vergleich zu einem Motor mit Bürsten erzielt der BLDC die Kommutierung nicht durch einen physischen Kommutator, also Bürsten, sondern durch Leistungstransistoren, die je nach Rotorposition umgeschaltet und synchronisiert werden.