Der Honeywell Partikelsensor der HPM-Serie wurde entwickelt, um die Raumluftqualität zu maximieren und bietet eine zuverlässigere und genauere Erfassung der Partikelkonzentration von PM2.5 oder PM10 in Innenräumen mit einer Genauigkeit von ±15 %. Seine Lebensdauer von 20.000 Stunden maximiert die Systemlebensdauer, minimiert Ausfallzeiten und trägt dazu bei, kostspielige Serviceeinsätze für zukünftige Austauscharbeiten zu minimieren.
Ist die Überwachung der Luftqualität eine Herausforderung? Der neue Honeywell Partikelsensor der HPM-Serie unterstützt Sie hierbei.
Der Honeywell Partikelsensor der HPM-Serie ist ein laserbasierter Sensor, der das Lichtstreuungsprinzip verwendet, um Partikel im Konzentrationsbereich von 0 μg/m3 bis 1.000 μg/m3 in einer bestimmten Umgebung zu erfassen und zu zählen. Eine Laserlichtquelle beleuchtet ein Partikel, während es durch die Detektionskammer gezogen wird. Wenn Partikel den Laserstrahl durchqueren, wird die Lichtquelle verdunkelt und auf dem Foto oder Lichtsensor aufgezeichnet. Das Licht wird dann analysiert und in ein elektrisches Signal umgewandelt, das Partikelgröße und -menge liefert, um Konzentrationen in Echtzeit zu berechnen. Der Honeywell Partikelsensor liefert Informationen über die Partikelkonzentration in einem bestimmten Partikelkonzentrationsbereich.
Kundenvorteile
-- Ermöglicht eine genauere und kostengünstigere Überwachung bzw. Kontrolle von Verunreinigungen durch Umweltpartikel
-- Die branchenführende lange Lebensdauer von 20.000 Stunden Dauerbetrieb entspricht im Wesentlichen sieben Jahren Produktlebensdauer (basierend auf acht Betriebsstunden pro Tag)
-- Die bewährte EMV-Leistung ermöglicht eine präzisere Leistung in einer Vielzahl von schwierigen industriellen Umgebungen
-- Die erhöhte Zuverlässigkeit ermöglicht den Einsatz in rauen Umgebungen
PRÄSENTATION ANSEHEN