Der Beschleunigungsmesser ADXL372 von Analog Devices

Der ADXL372 von Analog Devices ist ein 3-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser (±200 g) mit extrem geringem Stromverbrauch, Stoßerkennungsfunktionen, Multimode-Output First-In-First-Out (FIFO) und mehreren Aktivitätserkennungsmodi. Sehen Sie sich dieses Video an, um einen detaillierten Überblick über den ADXL372 und seine Anwendungen zu erhalten.

Der ADXL372 ist ein 3-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser (±200 g) mit extrem geringem Stromverbrauch, Stoßerkennungsfunktionen, Multimode-Output First-In-First-Out (FIFO) und mehreren Aktivitätserkennungsmodi. Sehen Sie sich dieses Video an, um einen detaillierten Überblick über den ADXL372 und seine Anwendungen zu erhalten.

Hallo, ich heiße Neil Zhao und arbeite bei der Analog Devices Industrial Sensing Technology Group. In diesem Video werden wir die häufig verwendeten Betriebsmodi des Beschleunigungsmessers ADXL372 mit extrem geringem Stromverbrauch und hohem Endwert besprechen. Der ADXL372 wurde für die Aufprall- und Stoßerkennung mit extrem geringem Stromverbrauch entwickelt.

Da der ADXL372 eine Kompakt-Glühbirne mit zwei Kontaktflächen ist, können wir die solide Platine des branchenführenden Beschleunigungsmessers ADXL362 mit extrem geringem Stromverbrauch und niedrigem Endwert verwenden, um den ADXL372 zu evaluieren. Der Sofort-Betriebsmodus des ADXL372 ist ein Innovationsmodus, der die Umgebung mithilfe eines eingebauten Komparators kontinuierlich auf Stoßgeschehen im analogen Bereich überwacht.

In der Demo können wir erkennen, dass die Beschleunigung niedriger als der integrierte Grenzwert ist, es keine digitalisierte Beschleunigungsleistung gibt und der Stromverbrauch niedriger als 2 Mikroampere ist. Wenn wir ein Stoßereignis auf die Platine einwirken lassen, übersteigt die Beschleunigung den integrierten Grenzwert. Der ADL372 wechselt umgehend in den Eco-Modus mit voller Bandbreite und kann das Wirkungsprofil aufnehmen. Der integrierte Grenzwert liegt entweder bei 10 g bis 15 g oder bei 30 g bis 40 g. Die Auswahl erfolgt über das sofortige Grenzwert-Bit.

Wenn wir den anderen Grenzwert verwenden und trotzdem das Vibrations- und Stoßereignis mit nur einigen Mikroampere überwachen wollen, dann können wir den automatischen Ruhemodus nutzen. Legen Sie den Aktivitätsgrenzwert beispielsweise auf 2 g fest, dann arbeitet der ADXL372 im Aufwachmodus, wenn keine Beschleunigung den Grenzwert übersteigt. Der Beschleunigungsmesser wacht nach beliebiger Beschleunigung zu einem bestimmten Zeitpunkt auf. Die Aufwachrate kann nach unterschiedlichen Anwendungsszenarien bestimmt werden.

Sobald ich die Platine schüttle und die nachhaltige Bewegung erzeuge, erkennt der ADXL372 das Aktivitätsereignis und wechselt automatisch in den Eco-Modus mit voller Bandbreite. Wenn ich anschließend die Platine für den bestimmten festgelegten Modus-Zeitraum stabilisiere, kehrt der ADXL372 automatisch in den Aufwachmodus zurück.

Wenn die Anwendung nicht nur am Wirkungsprofil, sondern auch an der kontinuierlichen Beschleunigungsänderung vor dem Stoßereignis interessiert ist, dann kann der Eco-Modus mit voller Bandbreite inklusive ausgelöstem FIFO-Modus verwendet werden. Mit dieser Konfigurationseinstellung kann der Prozessor vor dem Stoßereignis im Ruhemodus verweilen. Sobald die Wirkung erkannt wird, speichert der ADXL372 die Beschleunigung des Triggerereignisses automatisch und löst einen Interrupt beim Prozessor aus.

Der ADXL372 kann vor dem Triggerereignis bis zu 170 Stichproben paralleler 3-Achsen-Daten speichern, um sicherzustellen, dass vor dem Stoßereignis nichts übersehen wurde, selbst wenn sich der Prozessor im Ruhemodus befindet.

Der Stromverbrauch im Eco-Modus mit voller Bandbreite hängt von den unterschiedlichen Ausgaberaten und der unterschiedlichen Stromversorgung ab. Der Demo können wir entnehmen, dass der Ausgangsstrom mit typischer 2,5-Volt-Versorgung bei ca. 20 Mikroampere liegt, wenn die Ausgabendatenrate 3,2 Kilohertz beträgt. Wenn ich die Ausgabedatenrate auf 400 Hertz reduziere, passt sich der Stromverbrauch der ADXL372 auf ungefähr 10 Mikroampere an.

Ähnliches Produkt:

EVAL-ADXL375Z

Analog Devices Sensor Development Boards und Kits Anzeigen

Ähnliches Produkt:

ADXL375BCCZ

Analog Devices Beschleunigungsmesser Anzeigen

Ähnliches Produkt:

ADXL372BCCZ-RL7

Analog Devices Beschleunigungsmesser Anzeigen

Klicken Sie hier, um neue Produkte und Lösungen von Analog Devices zu entdecken.

Neueste Videos

Leider hat Ihre Filterauswahl keine Ergebnisse zurückgegeben.

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.