Produktauswahl Engineering für November 2017

Veröffentlicht von

Diesen Monat stellen wir ein breites Spektrum von Produkten vor, z. B. einen Infrarotsensor, einen flexiblen Mikrocontroller für das IoT-Prototyping, ein FPGA-Entwicklungskit und einen Relaisbaustein für die Heimautomatisierung.

AMG88-Serie von Panasonic

Das erste Produkt, das ich vorstellen möchte, ist Teil einer größeren Produktserie von Panasonic, und zwar der AMG88-Serie. Dieser spezialisierte Infrarotsensor ist ein hochpräzises Infrarot-Tool, das auf der MEMS-Technologie basiert. Der Sensor erfasst die Temperatur in einem zweidimensionalen, 8 x 8 Pixel großen Bereich (64 Pixel). Er verfügt über einen Digitalausgang, über den der Temperaturwert des im Erfassungsbereich befindlichen Objekts ausgegeben werden kann. Das Produkt gibt es in unterschiedlichen Konfigurationen, die sich hinsichtlich anliegender Spannung und Leistungsart voneinander unterscheiden. Ein spezielles Produkt ist der AMG8834 mit 3 Volt und hoher Verstärkung, der Objekttemperaturen im Bereich von 0 bis 80 °C messen kann. Dieser kleine Sensor ist in der Lage, Personen bis zu einer Entfernung von 7 m zu erfassen. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet er sich hervorragend für zahlreiche Anwendungen, etwa für Haushaltsgeräte wie Mikrowellenherde und Wäschetrockner, energieeffiziente HLK-Systeme (Heizung, Lüftung, Kühlung) oder automatische Türen.

Ähnliches Produkt:

AMG8834

Panasonic Sensore specializzato Anzeigen

Thermische Breakout-Platine von Adafruit

Wenn Sie einen Sensor der AMG88-Serie von Panasonic in Ihre Anwendung integrieren möchten, kann ein Produkt von Adafruit von großem Nutzen sein. Diese kleine thermische Breakout-Platine von Adafruit verfügt über das Sensormodell AMG8833 und ermöglicht eine schnelle und problemlose Integration des Sensors in Ihr Design. Der Sensor unterstützt I2C und besitzt einen konfigurierbaren Interruptanschluss für die Grenzwertüberwachung. Diese Breakout-Platine wurde von Adafruit so konzipiert, dass sie mit jedem beliebigen 3-V- oder 5-V-Mikrocontroller kombiniert werden kann. Die Implementierung des Sensors wird dadurch zum Kinderspiel. Adafruit demonstriert sogar den Einsatz des Sensors mit dem Raspberry Pi und einer SciPy-Bildverarbeitungsbibliothek. 

Ähnliches Produkt:

3538

Adafruit Industries Thermal Imagers Anzeigen

Pycom SiPy

Das nächste Produkt ist die IoT-Entwicklungsplatine SiPy von Pycom, speziell die SiPy 22DBM. Wie fast alle Produkte von PyCom wurde auch diese IoT-Entwicklungsplatine für Designer konzipiert, die eine skalierbare Entwicklungsplattform benötigen. SiPy unterstützt Sigfox, Wi-Fi und Bluetooth Low-Energy-Konnektivität und eignet sich deshalb ideal für die Entwicklung von IoT-Anwendungen. Die Platine unterstützt die Programmiersprache MicroPython und zeichnet sich im Vergleich mit anderen Mikrocontrollern durch eine extrem niedrige Stromaufnahme aus. Ihre zahlreichen Features machen diese großartige Entwicklungsplatine zum Mittel der Wahl, wenn Sie ein IoT-Produkt für den weltweiten Einsatz entwickeln möchten. 

Ähnliches Produkt:

SIPY 22DBM

Pycom LTD Kit e schede di sviluppo RF/Wireless Anzeigen

FPGA von Arrow Development Tools

Diese FPGA-Evaluierungsplatine von Arrow Development Tools ist definitiv eine der besten ihrer Klasse und eignet sich sowohl für erfahrene FPGA-Entwickler als auch für Einsteiger in die FPGA-Welt. Diese Entwicklungsplatine ist eine voll ausgestattete Hardwareplattform, die auf dem Altera MAX 10 FPGA basiert und zahlreiche Eigenschaften und Schnittstellen bietet, etwa einen BeagleBone-kompatiblen Header, der den Zugang zu einer riesigen E/A-Entwicklungsinfrastruktur ermöglicht. Die Entwicklungsplatine verfügt über mehrere Sensoren, LEDs und Druckschalter sowie einen integrierten USB-Blaster und kann praktisch in jedes Anwendungsdesign integriert werden.

Relaismodul von Digital Loggers

Beim letzten Produkt handelt es sich um das gebrauchsfertige, steuerbare Relaismodul mit vier Ausgängen von Digital Loggers. Das Modul ist ein relativ einfaches, aber leistungsstarkes Gerät, mit dem sich die Stromsteuerung in den eigenen vier Wänden auf sichere Weise automatisieren lässt. Wenn die Feiertage vor der Tür stehen, können Sie mit diesem Relaismodul einen Lichtregler für Ihre Weihnachtsbeleuchtung konfigurieren, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Die Konfiguration ist einfach und benutzerfreundlich. Das Modul verfügt über einen „Dauer EIN“-Ausgang, der vorzugsweise zur Stromversorgung des Mikrocontrollers genutzt werden sollte. Außerdem stehen ein „Normal EIN“- und zwei „Normal AUS“-Ausgänge zur Verfügung. Sie können somit drei separate Ausgänge mit einem Signal des Mikrocontrollers auf sichere Weise steuern. Die Realisierung einer individuellen Weihnachtsbeleuchtung oder einer Lösung für einen Laborraum wird so ganz einfach. 

Ähnliches Produkt:

4 Outlet Power Relay Module v2 | 2935

Adafruit Industries Unità di distribuzione dell’alimentazione Anzeigen

Neueste Videos

Leider hat Ihre Filterauswahl keine Ergebnisse zurückgegeben.

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.