Infineon, der Weltmarktführer auf dem Gebiet der Radartechnologie, präsentiert seine neuesten 24-GHz-Radar-MMIC-Chips und -Radarlösungen.
Radar ist eine intelligente Technologie mit hochentwickelten Sensorikfähigkeiten. Infineons neue 24-GHz-Radar-MMIC-Chips und -Radarlösungen bieten leistungsstarke Radarfunktionen im kleinsten Modul, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Die Radartechnik wird für vielerlei Zwecke eingesetzt, etwa zur Überwachung von Beleuchtungssystemen im Innen- und Außenbereich, in Sicherheitsanwendungen, in Automobilsystemen, in der Fertigungsindustrie, in Robotiksystemen und in Drohnen.
Hochfrequenzenergie (HF) wird ausgesendet und als Echo von einem Objekt reflektiert. Radarempfänger messen die reflektierte HF-Energie und berechnen verschiedene Eigenschaften des Objekts, z. B. Abstand, Position, Bewegung, Geschwindigkeit und Winkel. Die Sensorik- und Messfunktionen der XENSIV™-24-GHz-High-End-Radarlösung von Infineon stellen nicht nur die Schlüsselfunktionen für ein breites Spektrum von Designanwendungen bereit, sondern bieten auch eindeutige Vorteile gegenüber anderen auf dem Markt befindlichen Technologien. Die XENSIV™-24-GHz-Radarlösung von Infineon verfügt über einen weitaus größeren Betriebsbereich als Infrarotsensoren.
XENSIV™-24-GHz-Radarlösungen sind in der Lage, bestimmte Materialien zu durchdringen, wodurch kleinere, diskrete und „unsichtbare“ Anwendungen möglich sind. Diese Radartechnologie unterliegt keinerlei Beeinträchtigung durch künstliches oder natürliches Licht. Sie ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit, Wettereinflüsse und extreme Temperaturen und außerdem hochempfindlich, sodass auch die kleinsten Körperbewegungen in der Umgebung erkannt werden. Darüber hinaus verfügen die 24-GHz-Radarsysteme von Infineon über einen bedeutend kleineren Formfaktor als Konkurrenzprodukte. Dadurch erhöht sich die Designflexibilität, gleichzeitig verringern sich die Anforderungen an Leiterplatten und Stücklisten.
Vorteile von 24-GHz-Radarlösungen:
• Durchdringung bestimmter Materialien ermöglicht kleinere, „unsichtbare“ Anwendungen
• keine Beeinträchtigung durch das Umgebungslicht
• unempfindlich gegen Feuchtigkeit
• unempfindlich gegen extreme Temperaturen
• höhere Empfindlichkeit
Infineon bietet über Arrow und seine Technologiepartner die XENSIV™-BGT24/L-Familie an, zu der mit dem BGT24LTR11 auch der kleinste MMIC-Chip auf dem Markt gehört, und unterstützt damit die unterschiedlichsten Design- und Entwicklungslösungen für Radaranwendungen. Arrow stellt im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Kunden das Know-how bereit, das Designer benötigen, um die Herausforderungen bei der Entwicklung von Hardware, Software und Firmware sowie von mechanischen Anwendungen zu bewältigen.
Zu den internationalen Partnern von Arrow gehören GreenWaves (EMEA), CEI, D3 Engineering, Laird, A2e (Nord- und Südamerika), Lexiwave, Sensortech, King City, Entros und das Open Lab von Arrow im Wissenschaftspark von Hongkong (Hong Kong Science Park, APAC). Diese Partnerschaften bieten Ingenieuren von Infineon-Kunden in aller Welt Unterstützung bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Radarlösungen. Infineon, der führende Innovator für Halbleiter, und Arrow sind die zentrale Anlaufstelle für alles, was Sie zur Entwicklung von radarbasierten Anwendungen der nächsten Generation benötigen.
Weitere Informationen zu Infineons herausragendem XENSIV™-24-GHz-Radarportfolio und den Designressourcen von Arrow finden Sie auf der folgenden Website: https://www.arrow.com/en/infineon-xensiv-24ghz-radar-ics