Durch den erhöhten Zugang zu elektronischen Geräten sind IoT Anwendungen, Do-it-yourself-Projekte und 3D-Drucker in den letzten Jahren außerordentlich beliebt geworden. Mithilfe eines 3D-Druckers können Sie dreidimensionale Objekte herstellen, die den Anforderungen jeglicher Projekte gerecht werden oder einfach nur ihrer kreativen Ader freien Lauf lassen und so ein Kunstobjekt erstellen, das Sie in Ihrem Büro, zu Hause oder in Ihrem Labor ausstellen können.
Wir werden uns die Eigenschaften von zwei Einsteigermodellen von 3D-Druckern, die wir anbieten, genauer ansehen, damit Sie entscheiden können welcher 3D-Drucker sich am besten für Sie eignet.
LulzBot Mini
LulzBot Mini eignet sich hervorragend als erster 3D-Drucker.
Der LulzBot Mini von Aleph Objects ist einer der besten 3D-Drucker für „Anfänger” auf dem Markt. Seine leichte Bedienbarkeit macht dieses Gerät zu einem interessanten baufertigen Kauf für Ihren ersten 3D-Drucker. Das Bauvolumen dieses Druckers beträgt 15x15x16 cm und der Drucker druckt mit jeder Art von 3mm starkem Draht. So kommen Sie einem Plug-and-Play 3D-Drucker am nächsten. Innerhalb von 15 Minuten ist der Drucker ausgepackt und Sie können drucken!
Der Mini ist mit intelligenten Funktionen ausgestattet, einschließlich automatisch anpassbarem Maschinenbett, selbstreinigender Düse und einem vollmetall Heißschneider, der für einen leichten und schnellen Übergang von einem Druck zum nächsten sorgt. Eine wichtige Eigenschaft ist, dass der LuizBot Mini eine USB-Verbindung zu Ihrem Computer benötigt, damit Ihr Objekt gedruckt werden kann.
LulzBot Mini Extrudierkopf
Das Engagement von Aleph Objects für Open-Source-Hardware ermöglicht es, dass Ihnen eine umfangreiche Online-Community an Hobby-Bastlern und Profis zur Verfügung steht, die Ihnen dabei hilft, Probleme zu lösen und die Leidenschaft für Design-Freiheit über das Community-Forum mit fertigen Drucken teilt. Der Mini ist ein ausgezeichnetes Einsteiger-Gerät, das Sie beim Einstieg in die Welt des 3D-Drucks begleitet.
Inhalt:
- LulzBot Mini 3D-Drucker
- Schnellstartanleitung
- LulzBot Mini Übersichtsplan
- 5 Ersatz-Reinigungstücher
- 2 mm Innensechskant
- Pinzette
- Zahnreiniger-Werkzeug
- Flacher Borstenpinsel
- Messer zur Entfernung von Teilen (Muschelmesser)
- USB- und Stromkabel
- USB-Treiber mit Quell-Dateien
Eigenschaften:
- Unterstützte Werkstoffe: ABS, PLA, HIPS, PVAL, Bronze, Kupfer, Holz, Polyester (Tritan), PETT, Polycarbonate, Nylon PETG, leitendes PLA und ABS, UV-Leuchtstoff, PCTPE, PC-ABS, Legierung 910
- Bauvolumen: 15,2x15,2x15,8 cm
- Extrudierkopf: 1
- Draht-Durchmesser: 3 mm
- Heizbett: Ja
- Druckgeschwindigkeit: 275 mm pro Sekunde
- Steuerung am Drucker: Nein
- Schnittstelle: USB
Ultimaker 3
Wenn Sie nach einem leistungsfähigen Gerät zur Erstellung von komplexeren Objekten suchen, ermöglicht Ihnen der Ultimaker 3 (bald erhältlich!) raffinierte Drucke aus zwei verschiedenen Materialien. Bei der Gestaltung von Objekten, für die verschiedene Farben notwendig sind, sorgt das Drucken mit zwei verschiedenen Materialien für einen schnelleren Druckvorgang im Vergleich zu 3D-Druckern mit einem Einzel-Extrudierkopf, die nur mit einer Farbe je Druckvorgang drucken können.
Die wichtigste Verbesserung, die den Ultimaker 3 von den vorherigen Ultimaker-Modellen unterscheidet, ist ein Kühlsystem, das für eine höhere Leistungsfähigkeit optimiert wurde. Diese Verbesserung sorgt für stärkere Kühlung und einen leiseren Betrieb. Er verfügt außerdem über eine automatisch anpassbare Baufläche.
Für Do-it-yourself-Bastler, die es sehr eilig haben, verfügt der Ultimaker über eine eingebaute Live-Kamera, damit der Druckfortschritt aus Entfernung mitverfolgt werden kann. Außerdem ist er mit einem kleinen Display ausgestattet, der Informationen bezüglich des Stands Ihres Drucks anzeigt. Dieser 3D-Drucker hat einen höheren Preis als der LulzBot Mini, jedoch ist er eine bessere Wahl für kompliziertere Objekte.
Ultimaker 3 Hardware-Komponenten
Inhalt:
- USB-Stick, Klebestift, Schmiermittel, Inbusschlüssel, USB- und Ethernet-Kabel
- 2 austauschbare 0,4 AA Kernmarken
- 1 austauschbare 0,4 BB Kernmarke
- 350 g Spule Ultimaker PLA
- 350 g Spule Ultimaker PVA
- Spulen-Halter mit NFC-Kabel
- Kalibrierungskarte und XY Kalibrierungsblatt
- Cura Print Vorbereitungs-Software
- Powerful Ultimaker App
Eigenschaften:
- Unterstütztes Material: PLA, PVA, ABS, CPA, CPE+, Nylon, PC, PP, TPU 95A
- Bauvolumen: 21,5x21,5x20 cm (nur linke oder rechte Extrudiermündung) | 19,7x21,5x20 cm (Duale Extrusion)
- Extrudierkopf: 2
- Draht-Durchmesser: 3 mm
- Heizbett: Ja
- Druckgeschwindigkeit: 30-300 mm pro Sekunde
- Steuerung am Drucker: Nein
- Verbindung: USB, WiFi oder LAN
Diese Drucker eignen sich hervorragend für den Anfang, doch Sie benötigen auch Werkstoff zum Drucken. Mit einem zuverlässigen 3D-Drucker und genügend Werkstoff haben Sie alles, was Sie benötigen, um Ihrer Kreativität beim 3D-Drucken freien Lauf zu lassen.
Sehen Sie sich einige unserer Handbücher von 2017 an, die interessante Produkte beinhalten, für die ein 3D-Drucker sinnvoll ist.
- Das Ultimate Handbuch für den Kauf von Robotern für Kinder 2017
- Die besten Geschenke für Kinder und Jugendliche 2017 aus dem Bereich Wissenschaft, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik
- Die besten Do-it-yourself-Technik-Geschenke 2017
- Handbuch für den Kauf von Do-it-yourself-Elektrogeräten als Geschenk