In einem vorbeugenden Wartungsprogramm werden Maschinen und Anlagen überwacht, um permanent den aktuellen Maschinenzustand zu erfassen. Für diese Aufgabe können viele unterschiedliche Arten von Sensoren eingesetzt werden. Es ist aber nicht immer einfach, den richtigen Sensor für die Anwendung auszuwählen. In diesem Artikel von Analog Devices erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Arten von Sensoren und wie sie effektiv eingesetzt werden können.
Nach der Installation hat ein industrieller Motor nur eine bestimmte Lebenserwartung – nach deren Ablauf funktioniert der Motor nicht mehr. An verschiedenen Punkten dieses Zeitfensters können unterschiedliche Arten von Wartungsprogrammen oder Sensoren Fehler erkennen, von der laufenden vorbeugenden Wartung über Vibrationserfassung und Temperaturerfassung bis zur akustischen Erfassung. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Arten von Sensoren und für welche Art der Fehlererkennung sie sich am besten eignen.
Messung |
Sensor |
Schlüsselinformationen |
Zielfehler |
Vibration |
Piezo-Beschleunigungsmesser |
Rauscharm, Frequenzen bis zu 30 kHz, etabliert in CbM-Anwendungen |
Zustand der Lager, Ineinandergreifen des Getriebes, Fehlstellung, Ungleichgewicht, Lastzustand |
Vibration |
MEMS-Beschleunigungsmesser |
Geringe Kosten/Leistung/Größe, Frequenzen bis zu 20 kHz+ |
Zustand der Lager, Ineinandergreifen des Getriebes, Fehlstellung, Ungleichgewicht, Lastzustand |
Schalldruck |
Mikrofon |
Geringe Kosten/Leistung/Größe, Frequenzen bis zu 20 kHz |
Zustand der Lager, Ineinandergreifen des Getriebes, Fehlstellung, Ungleichgewicht, Lastzustand |
Schalldruck |
Ultraschallmikrofon |
Geringe Kosten/Leistung/Größe, Frequenzen bis zu 100 kHz |
Druckverluste, Zustand der Lager, Ineinandergreifen des Getriebes, Fehlstellung, Ungleichgewicht, Lastzustand |
Motorstrom |
Shunt, Stromwandler |
Geringe Kosten, nicht-invasiv, normalerweise an der Motorversorgung gemessen |
Exzentrische Rotoren, Wicklungsprobleme, Rotorstangenprobleme, Versorgungsungleichgewicht, Lagerprobleme |
Magnetfeld |
Hall, Magnetometer, Suchspule |
Geringe Kosten/Größe, Frequenzen bis zu 250 kHz, temperaturbeständig |
Rotorstange, Endringprobleme |
Temperatur |
Infrarot-Thermografie |
Teuer, ungenau, viele Anlagen/Temperaturquellen gleichzeitig |
Lokalisierung der Temperaturquelle durch Friktion, Laständerungen, exzessives Starten/Stoppen, unzureichende Stromversorgung |
Temperatur |
RTD, Thermoelement, digital |
Geringe Kosten, Größe, genau |
Temperaturänderung durch Friktion, Laständerungen, exzessives Starten/Stoppen, unzureichende Stromversorgung |
Ölqualität |
Partikelüberwachung |
Viskosität, Partikel und Kontaminierung |
Erkennung von Verschleißpartikeln |
Historisch gesehen basierten Zustandsüberwachungssysteme (CbM) auf Sensoren, die in einem zentralen Überwachungssystem fest eingebaut sind. Mit dem Aufkommen drahtloser Technologie kann CbM aber durch die vergleichsweise einfache Installation häufiger installiert und eingesetzt werden. Analog Devices war stets führend in der Entwicklung von Sensoren und hat neue Produkte eingeführt, um die Anforderungen heutiger Produktionsanlagen zu erfüllen.