TE Connectivity-Lösungen für das Zeitalter des „Smart Everything“

In Industrieanlagen weltweit nehmen mutige Visionen für die Automatisierung und die Integration komplexer Produktionsprozesse zunehmend Form an. Immer häufiger bemühen sich Hersteller darum, digitale Technologien zu integrieren, die die Flexibilität erhöhen, die Effizienz steigern, unerwartete Ausfallzeiten verhindern und den Produktionsprozess beschleunigen. Damit beginnt das Zeitalter der „intelligenten Fabrik“.

Für die meisten Unternehmen ist dieses Produktions- und Automatisierungsniveau noch Zukunftsmusik. Wichtiger ist aber wohl, dass es dabei nur um einen kleinen Teil der Möglichkeiten geht, die intelligente Fabriken bieten können. In den digitalen Fabriken von Morgen werden zu den täglichen Abläufen die prädiktive Wartung, die flexible Nutzung und Aktualisierbarkeit von Maschinen und Produktionsabläufen, der Rohmaterial-Fußabdruck der Waren, die Nachverfolgung produzierter Güter sowie deren umfassende Personalisierung und Energieeffizienz gehören.

Es gibt viele Möglichkeiten für echte Wertschöpfung. Dazu gehört die Gestaltung von Prozess- und Metadaten von Maschinen, so dass sie für Planer und Techniker leichter verfügbar (und transparenter) sind, bis hinab zu den kleinsten Erfassungsebenen der Maschinen. Derzeit bestehende Maschineninfrastrukturen erzeugen große Mengen von Daten, die jedoch nicht verfügbar sind. Die Herausforderung besteht darin, dass Maschinen eine hierarchische Steuerstruktur haben, die – unter den meisten Aspekten – für die schnelle und effiziente Maschinensteuerung optimiert ist. Die für diese Steuerstruktur relevanten Daten werden mit sehr niedriger Latenz übertragen, wobei das Steuersystem Zykluszeiten im Millisekundenbereich benötigt. Dies erhöht den Druck auf die Maschinensteuerung, die zusätzliche Daten ohne Latenzrelevanz verarbeiten muss. Um dieser Herausforderung zu begegnen, geht TE Connectivity die kritischen Problemen aus drei Blickwinkeln heraus an: Geräte, Konnektivität und Inhalt.

  • Intelligente Geräte: Feststellen, welche Komponenten die Datenerzeugung ermöglichen, beginnend mit intelligenten Relais bis zu zusätzlichen Sensoren und Konnektoren, die als intelligente Geräte fungieren, indem sie – zum Beispiel – Informationen zum Energieverbrauch erfassen oder Gerätezustände überwachen.

  • Physische Konnektivität: Die Platzierung von mehr intelligenten Geräten in einer Maschine sorgt für zusätzliche Verbindungen, die mehr zu übertragende Daten generieren und gleichzeitig Größe und Kosten von Knoten verringern. Dies führt zur Anforderung nach alternativen Konnektivitätslösungen, einschließlich wellengeleiteter Datenübertragung und kabellosen Lösungen.

  • Verbindung der Inhalte: Verwaltung eines Datenpfads für wertvolle Daten; die Konnektivitätslösung muss Daten verwalten, aggregieren, puffern und verarbeiten und einen sicheren Pfad für die Übertragung der Daten an das IT-System auf Unternehmensebene bieten.

TE bietet eine breite Palette von Produktlösungen für „alle intelligenten Dinge“, die die Zukunft bringen wird, wie etwa:

 

Was meinen wir mit dem Ausdruck „alle intelligenten Dinge“, und wie passt dieser zu intelligenten Fabriken? Dabei sprechen wir über Anwendungen wie Automatisierungssteuerungen, einschließlich Programmierbarer Logikcontroller (PLCs), Human-Machine-Interfaces (HMIs), verteilter Steuerungen und E/A-Geräte.weiterhin über Industrieroboter und Cobots, Servomotoren und -antriebe, Steuerschränke, Lagerautomatisierung und vieles mehr.

Umfassende Konnektivität in Fabriken bietet große Vorteile für Verbraucher und Hersteller. Verbraucher profitieren von innovativen Produkten, die schneller auf den Markt kommen. Und Hersteller profitieren von höherer Effizienz und besserer Kontrolle von Produktqualität, Wartung und der Lieferkette.

TE setzt das Konzept der intelligenten Fabrik in operationale Realität um, indem es hochleistungsfähige Informations- und Kommunikationstechnologie einführt – Produkte, die Computer, Informationssysteme, Sensoren, Relais, Roboter, Werkzeuge, Gebäudeeinrichtungen, Materialien und Produkte miteinander verbindet.


Neue Beiträge

Leider ergab Ihre Suche kein Ergebnis

Aktuelles über Elektronikkomponenten­

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, diese Änderungen zu überprüfen. Mit einem Klick auf "Ich stimme zu", stimmen Sie den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Arrow Electronics zu.

Wir verwenden Cookies, um den Anwendernutzen zu vergrößern und unsere Webseite zu optimieren. Mehr über Cookies und wie man sie abschaltet finden Sie hier. Cookies und tracking Technologien können für Marketingzwecke verwendet werden.
Durch Klicken von „RICHTLINIEN AKZEPTIEREN“ stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Endgerät und der Verwendung von tracking Technologien zu. Klicken Sie auf „MEHR INFORMATIONEN“ unten für mehr Informationen und Anleitungen wie man Cookies und tracking Technologien abschaltet. Das Akzeptieren von Cookies und tracking Technologien ist zwar freiwillig, das Blockieren kann aber eine korrekte Ausführung unserer Website verhindern, und bestimmte Werbung könnte für Sie weniger relevant sein.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig. Lesen Sie mehr über unsere Datenschutzrichtlinien hier.